ich habe ein Problem - möchte an einem Direktstarter die beiden Hilfskontakte (1S + 1Ö) des Lastschütz als Querverweis anzeigen lassen. Die beiden Kontakte sind allpolig im Schaltplan projektiert. Zuordnung erfolgt über Kontakt-/Spulenindex. Zur Verdeutlichung anbei zwei Bilder.
Ich möchte gerne im Gerätekasten die beiden Schützkontakte anzeigen lassen mit Querverweis zum allpoligen Kontakt (rechts vom Gerätekasten) projektiert.
[Diese Nachricht wurde von khgienger am 20. Mai. 2016 editiert.]
die Schliesser- und Öffnerkontakte sind doppelt vorhanden: 1x beim MSS und 1x beim Schütz. Alle Bauteile haben das BMK -1Q1, also wie soll EPlan jetzt zwischen den beiden Schliesser bzw. Öffner unterscheiden können?
Lösung 1: Das Schütz bekommt ein untergeordnetes BMK und heisst z.B -1Q1-K
Lösung 2: Unterscheidung bei Funktionsdefinition MSS sind Schliesser- / Öffner allgemein Schütz hat Schliesser- / Öffner Hilfskontakt
Die Kontakte innerhalb des Gerätekasten haben die Darstellungsart: Paarquerverweis, somit kann ich diese an beliebiger Position platzieren
ich habe Lösung 2 umgesetzt - das funktioniert - ABER - ich bekomme keine Querverweise an den allpolig plazierten Kontakten. Oder muss ich diese auch auf Paarquerverweis stellen ? Lieben Dank
Seit mehr als 155 Jahren steht PROBAT für Pioniergeist und Innovationskraft in der Kaffeeindustrie. Durch gezielte Übernahmen im Bereich der Lebensmittelverarbeitung, einen intensiven Technologietransfer innerhalb der Unternehmensgruppe und den Ausbau eines weltweiten Servicenetzwerks hat sich PROBAT zu einem führenden Komplettanbieter für die Lebensmittelindustrie entwickelt. Das Unternehmen plant, ...
Eplan Electric P8 - Professional Version 2.2 ... 2.7 HF7
erstellt am: 23. Mai. 2016 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für khgienger
Leider so technisch keine gute Lösung! Die Kontakte vom Motorschutzschalter und Schütz haben unterschiedliche Funktionen - sind aber so nicht eindeutig identifizierbar. Da der Motorschutzschalter hier nur die Funktion "Schützen" hat sollte man diesen mit Unter-BMK (z.b. -F1) kennzeichnen.