Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN Electric P8
  Problem

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Von Engineering-Standards bis zu DNV-Zertifizierungen: neue Effizienztreiber für die maritime Industrie , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Problem (3197 / mal gelesen)
khgienger
Mitglied
Elektrokonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von khgienger an!   Senden Sie eine Private Message an khgienger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für khgienger

Beiträge: 81
Registriert: 18.06.2007

EPLAN Electric P8 2.9 Professional
EPLAN Pro Panel 2.9 Add-On

erstellt am: 20. Mai. 2016 13:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Problem-Direktstarter.png


Problem-Direktstarter-BM-Navi.png

 
Hallo miteinander,

ich habe ein Problem - möchte an einem Direktstarter die beiden Hilfskontakte (1S + 1Ö) des Lastschütz als Querverweis anzeigen lassen.
Die beiden Kontakte sind allpolig im Schaltplan projektiert. Zuordnung erfolgt über Kontakt-/Spulenindex.
Zur Verdeutlichung anbei zwei Bilder.

Ich möchte gerne im Gerätekasten die beiden Schützkontakte anzeigen lassen mit Querverweis zum allpoligen Kontakt (rechts vom Gerätekasten)
projektiert.

[Diese Nachricht wurde von khgienger am 20. Mai. 2016 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Eismeer
Mitglied
Detailkonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Eismeer an!   Senden Sie eine Private Message an Eismeer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Eismeer

Beiträge: 158
Registriert: 27.10.2014

Eplan P8 2.9.4 (1.9.10/1.9.11/2.0.9/2.4.2/2.5.4/2.7.3/2.9.4)

erstellt am: 20. Mai. 2016 13:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für khgienger 10 Unities + Antwort hilfreich

Wie lautet deine Frage oder dein Problem?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HOC
Ehrenmitglied



Sehen Sie sich das Profil von HOC an!   Senden Sie eine Private Message an HOC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HOC

Beiträge: 1946
Registriert: 14.06.2004

5.70 Prof
P8 2.9.4 Update15
P8 Vers.2024

erstellt am: 22. Mai. 2016 09:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für khgienger 10 Unities + Antwort hilfreich


Starter.JPG

 
Hallo khgienger,

die Schliesser- und Öffnerkontakte sind doppelt vorhanden: 1x beim MSS und 1x beim Schütz.
Alle Bauteile haben das BMK -1Q1, also wie soll EPlan jetzt zwischen den beiden Schliesser bzw. Öffner unterscheiden können?

Lösung 1: Das Schütz bekommt ein untergeordnetes BMK und heisst z.B -1Q1-K

Lösung 2: Unterscheidung bei Funktionsdefinition
MSS sind Schliesser- / Öffner allgemein
Schütz hat Schliesser- / Öffner Hilfskontakt

Die Kontakte innerhalb des Gerätekasten haben die Darstellungsart: Paarquerverweis, somit kann ich diese an beliebiger Position platzieren

------------------
Grüße
HOC

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

khgienger
Mitglied
Elektrokonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von khgienger an!   Senden Sie eine Private Message an khgienger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für khgienger

Beiträge: 81
Registriert: 18.06.2007

EPLAN Electric P8 2.9 Professional
EPLAN Pro Panel 2.9 Add-On

erstellt am: 23. Mai. 2016 10:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Problem-Direktstarter-Paarquerverweis.png

 
Hallo HOC,

ich habe Lösung 2 umgesetzt - das funktioniert - ABER - ich bekomme keine Querverweise an den allpolig plazierten Kontakten.
Oder muss ich diese auch auf Paarquerverweis stellen ?
Lieben Dank

Merci und schönen Tag

Karl-Heinz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Smart Home-Systemintegrator / KNX-Spezialist (m/w/d)

Planen. Vernetzen. Zukunft gestalten.

Die Smartfabrik gehört zu den führenden Büros für Smart-Home-Planung im Premiumsegment. Wir verbinden technische Exzellenz mit gestalterischem Anspruch und realisieren intelligente Gebäudetechnik auf höchstem Niveau ? vom eleganten Stadthaus bis zur luxuriösen Villa. Unsere Lösungen setzen Maßstäbe: in Design, Funktionalität und digitaler Vernetzung....

Anzeige ansehenFeste Anstellung
PR24
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von PR24 an!   Senden Sie eine Private Message an PR24  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PR24

Beiträge: 241
Registriert: 04.02.2016

Eplan Electric P8 - Professional
Version 2.2 ... 2.7 HF7

erstellt am: 23. Mai. 2016 12:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für khgienger 10 Unities + Antwort hilfreich

Leider so technisch keine gute Lösung!
Die Kontakte vom Motorschutzschalter und Schütz haben unterschiedliche Funktionen - sind aber so nicht eindeutig identifizierbar.
Da der Motorschutzschalter hier nur die Funktion "Schützen" hat sollte man diesen mit Unter-BMK (z.b. -F1) kennzeichnen.
 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz