| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Automatische Schaltplanerstellung in der Cloud, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: 2D Schaltschrankaufbau aus ProPanel übernehmen (3130 mal gelesen)
|
arnepf Mitglied Konstrukteur & EPLAN Admin

 Beiträge: 19 Registriert: 29.11.2012 Dell Precision 3561<P>EPLAN Electric P8 V2.9 SP1 Update 10 EPLAN Electric P8 2024
|
erstellt am: 29. Nov. 2012 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an alle, ich arbeite seit mitte Juli mit EPLAN, also noch nicht so viel Erfahrung  Zur Zeit bearbeite ich ein Projekt von einem Kunden, in dem es darum geht, unseren ProPanel Aufbauplan in einen 2D Aufbauplan zu ändern, da er kein ProPanel hat. Ich habe mich nun mit dem Handbuch von Bernd Gischel "Montageaufbau in 2D..." beschäftigt. Klappt soweit auch ganz gut, aber das einfügen der Bauelemente dauert. Jetzt ist meine Frage, ob man den fertigen ProPanel Aufbau i.wie importieren kann? Nicht als Grafik, sondern als richtiger Aufbau, da wir den Bauraum aus dem Projekt entfernen wollen. Hat jemand von euch eine Idee wie man das hinbekommt? Gruß Arne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 29. Nov. 2012 20:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arnepf
Hallo Arne und willkommen hier  mmh... mal eine Gegenfrage: wenn der Kunde kein ProPanel hat warum möchtet ihr den Bauraum löschen? Mehr als anschauen kann er sich diesen ja sowie so nicht. Den Bauraum selbst kann man ja als STEP oder VRML exportieren. Aus Mangel an geeigneten (Nachfolge)Programmen kann ich leider nichts zur Qualität und zum Umfang dieser exportierten Files sagen. Aber ich könnte mir vorstellen das man das dann wieder eventuell als DXF oder DWG nach P8 schieben kann. Aber ist dann bestimmt schon einiger Aufwand. Die Modellansicht selbst (die man aus dem Bauraum ja als Auswertung erzeugen lassen kann) kann man wohl nicht auf eine Art "2D-Schaltschrankaufbauansicht" umbiegen. Mir ist da jedenfalls so auf die Schnelle nichts nützliches eingefallen. Wäre mal eine Frage an Eplan wert... Grüße Bernd ------------------
P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arnepf Mitglied Konstrukteur & EPLAN Admin

 Beiträge: 19 Registriert: 29.11.2012 Dell Precision 3561<P>EPLAN Electric P8 V2.9 SP1 Update 10 EPLAN Electric P8 2024
|
erstellt am: 30. Nov. 2012 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
eCAT Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 451 Registriert: 02.09.2015 Windows 10 Enterp. EPLAN 2025 EPLAN 2.9 SP1 Update 13 EPLAN 2.7 HF6 EPLAN 5.70.4
|
erstellt am: 30. Nov. 2018 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arnepf
Hallo zusammen, ich gehe mal davon aus, dass sich daran bisher nichts geändert hat, sprich man bekommt aus Pro Panel keinen echten "konventionellen" 2D-Aufbau abgeleitet? ------------------ Dem Ingeniör ist nix zu schwör! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
F.S. Moderator
    
 Beiträge: 1924 Registriert: 23.04.2003 EPLAN Electric P8 2025 Prof.
|
erstellt am: 30. Nov. 2018 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arnepf
|