Autor
|
Thema: Windows Fehlermeldung PDM anzeigen (712 / mal gelesen)
|
rhrumpel Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 657 Registriert: 21.03.2004 Firma: SWX 2017 Premium SP3.0 SWX 2021 Premium SP3.0 SWX 2022 Premium SP4.0 (Primär) SWX PDM Enterprise DraftSight Enterprise 2020 Lenovo P70 32 GB RAM i7-6820HQ 2,7Ghz Quadro M4000M WIN10 PRO 64bit 3d Connexion SpacePilot
|
erstellt am: 02. Apr. 2024 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wir generieren PDF auf einem Windows Netzlaufwerk. Hierbei wird bei bestimmten Statusübergang z.B. "Bagatelländerung ohne Revisionserhöhung" die bestehende PDF Datei überschrieben. Wenn ein anderer Windows Nutzer die ursprüngliche Datei zeitgleich geöffnet hat, würde eine Windows PDF Anwendung die Fehlermeldung "Datei in anderer Anwendung geöffnet. Speichern nicht möglich" anzeigen. Für das PDM ist der Vorgang mit Übergabe an SolidWorks gegessen. SolidWorks, welches das PDF erzeugt, geht da auch drüber hinweg. Prüft der Ersteller nicht, ob das Neue PDF erzeugt wurde, merkt das unter Umständen niemand, dass das PDF nicht modifiziert wurde. FRAGE: Wie kann man den Erfolg des PDF Erzeugens, oder die Anzeige einer beliebigen Windows Meldung in eine Variable schreiben, um diese für eine Benachrichtigung auszuwerten? Gruß Ralf
------------------ Die Faulheit hat der Herr vor den Verstand gesetzt.   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
riesi Mitglied CAD-Admin
   
 Beiträge: 1108 Registriert: 06.05.2002 SWX Office Pre. 2023-Sp5
|
erstellt am: 02. Apr. 2024 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rhrumpel
Der Konvertierungs-Task kann im Fehlerfall eine Email auslösen, evtl. hilft das. Alternativ kann das VBA-Makro angepasst und der swFileSaveError_e ausgewertet werden. Es müsste swFileLockError = 16 sein. Zusätzlich kann vor dem Speichern versucht werden, dass PDF um zu benennen. Im Konvertigungsscript wird FileSystemObj als FileSystemObject angezogen, damit könnte gearbeitet werden. Die Exception kann abfangen und entsprechend auswerten. Logfile, etc. Fehlermeldung auf dem Bildschirm zu bringen halte ich nicht für sinnvoll, da der Konvertierungstask damit blockiert wird. Grundsätzlich würde ich das Viewing überarbeiten und dafür sorgen, dass das PDF aus dem Verzeichnis nach %TMP% kopiert und von dort aus geöffnet wird. So haben wir es gelöst. Sonst werdet Ihr immer Probleme haben. [Diese Nachricht wurde von riesi am 02. Apr. 2024 editiert.] [Diese Nachricht wurde von riesi am 02. Apr. 2024 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rhrumpel Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 657 Registriert: 21.03.2004 Firma: SWX 2017 Premium SP3.0 SWX 2021 Premium SP3.0 SWX 2022 Premium SP4.0 (Primär) SWX PDM Enterprise DraftSight Enterprise 2020 Lenovo P70 32 GB RAM i7-6820HQ 2,7Ghz Quadro M4000M WIN10 PRO 64bit 3d Connexion SpacePilot
|
erstellt am: 03. Apr. 2024 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen riesi, vielen Dank für die Antwort. Das Thema Expeptions schaue ich mir mal genauer an. Der von dir hier angesprochene Punkt bezieht sich aber auf das Viewing aus dem PDM, oder? Wir speichern unsere PDF auf einem Windows Netzlaufwerk außerhalb von PDM, da der Rest der Mannschaft keine Viewer Lizenzen hat. Zukünftig sollen diese in einer Cloud Umgebung abgelegt werden, um weltweit Zugriffe zu ermöglichen. Zitat: Original erstellt von riesi: ...Grundsätzlich würde ich das Viewing überarbeiten und dafür sorgen, dass das PDF aus dem Verzeichnis nach %TMP% kopiert und von dort aus geöffnet wird. So haben wir es gelöst. Sonst werdet Ihr immer Probleme haben. [Diese Nachricht wurde von riesi am 02. Apr. 2024 editiert.] [Diese Nachricht wurde von riesi am 02. Apr. 2024 editiert.]
Viele Grüße Ralf ------------------ Die Faulheit hat der Herr vor den Verstand gesetzt.   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
riesi Mitglied CAD-Admin
   
 Beiträge: 1108 Registriert: 06.05.2002 SWX Office Pre. 2023-Sp5
|
erstellt am: 03. Apr. 2024 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rhrumpel
Zitat: Original erstellt von rhrumpel: ... auf das Viewing aus dem PDM, oder? ...
Meine Vorschlag ist allgemeingültig, es spielt keine Rolle, ob aus PDM oder einem Netzlaufwerk. Die Ablage im PDM hat aus meiner Sicht Vorteile. Bei uns ist das Viewing im ERP-System über ein Makro gelöst. Vor ein paar Jahren war es bei uns genau wie bei euch gelöst und wir hatten auch genau dieses Problem. Gruß, Klaus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mamatt Mitglied

 Beiträge: 61 Registriert: 11.07.2019 Solidworks 2025 SP 2.0 SOLIDWORKS PDM 2025 SP 2.0
|
erstellt am: 08. Aug. 2025 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rhrumpel
ACHTUNG! Du antwortest auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist! Hallo riesi Dieser Beitrag ist ja schon etwas älter aber das Viewing im ERP-System über ein Makro das würde mich interessieren wie du dies gelöst hast. Klickst du auf ein Icon und die Datei wird geladen oder erscheint das PDF automaisch wenn du den Artikel öffnest? Öffnest du die Datei über den Conisio Link?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
riesi Mitglied CAD-Admin
   
 Beiträge: 1108 Registriert: 06.05.2002 SWX Office Pre. 2023-Sp5
|
erstellt am: 12. Aug. 2025 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rhrumpel
Hallo Mamatt! Im PDM haben wir unseren Workflow so angepasst, wenn eine Zeichnung freigegeben wird, ein PDF aus der Zeichnungs-Ableitung erzeugt wird. Dieses wird auch im PDM in einem Sammelordner für alle Zeichnungen abgelegt, inkl. des Verwendungsnachweis. Im Task heißt die Option Referenz von Zieldatei zu Quelldatei erstellen und mit der Option einer neuen Version. Von der Zeichnungs-Ableitung ausgehend, kann ich unter "Verwendet wo" sehen, ob es ein PDF der Zeichnung gibt. Im unserem ERP (PSI-Penta) gibt es in den Grunddaten zu einem Artikel das Feld Zeichnuns-DIN-Nr, wo der Dateiname ohne Endung vom PDM eingetragen ist. Dazu gibt es auch ein Feld Index, im PDM ist es die Revision. Mit diesen Information suche ich im PDM die Zeichnung. Geprüft wird die Revision und der Status der Zeichnung. Wenn es etwas anzuzeigen gibt, erlauben wir die Anzeige des PDFs aus dem ERP-System heraus. Konstrukteure können auch direkt das Laden der Zeichnung in SolidWorks auslösen. Auch sind im ERP Makros hinterlegt, um Lieferanten mit kompletten Zeichnungs-Sätzen nach Stückliste zu versorgen. Je nach Art des Artikels hinterlegen wir auch Step-Dateien in komprimierter Form als ZIP-Datei im PDM. Auch hier ist ein automatisierter Export aus dem ERP-System möglich. Weiterhin legen wir bei Freigabe einer Zeichnung auch ein Vorschaubild aus dem 3D-Modell in einem Sammelverzeichnis ab. Unser ERP ist entsprechend konfiguiert und bringt dieses parallel zu den Artikel-Daten zur Anzeige. Zum Kopieren des Vorschau-Bildes nutzen wir die Document-Manager-Api. (SaveAsPng) und haben das als eigenen Task im PDM hinterlegt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |