| |
 | Visiativ Blog | Tipps & Tricks rund um SOLIDWORKS und 3DEXPERIENCE. , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: EPDM und externe Dienstleistung (1362 / mal gelesen)
|
ghuebner Mitglied Dipl.-Ing.
 Beiträge: 2 Registriert: 17.03.2006
|
erstellt am: 12. Feb. 2018 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich versuche hier einfach mal mein Glück weil ich mit meiner Suchen an anderen Stellen (auch google) kläglich gescheitert bin und hoffe, dass ich hier richtig bin und eine kurze Antwort bekomme. Darum geht es mir: Eine Firma setzt SolidWorks 2015 mit Enterprise PDM ein: Gibt es im EPDM eine Funktion um Daten (Baugruppen; Teile; Zeichnungen) zur externen Bearbeitung auszuchecken und danach wieder einzuchecken? Ich kenne so etwas von anderen PDM-Systemen. Danke und Grüße Gerald Hübner ------------------ Normalverteilung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Carsten1210 Mitglied staatl. geprüfter Holztechniker
   
 Beiträge: 1360 Registriert: 24.07.2002 AutoCAD ACA 2024 Solidworks 2022 Sp5 Enterprise PDM 2022 Sp5 Pascam Woodworks Visual Studio 2017 Pro Windows 10 64Bit Dell Precision 3660 Intel Core i9-12900K 32 GB Arbeitsspeicher 2x Dell U2415
|
erstellt am: 12. Feb. 2018 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ghuebner
|
ghuebner Mitglied Dipl.-Ing.
 Beiträge: 2 Registriert: 17.03.2006
|
erstellt am: 13. Feb. 2018 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Carsten, Danke für die Antwort aber ich bin mir nicht sicher ob das wirklich die Lösung ist. Wenn ich nach WEB2 recherchiere, dann lese ich nur etwas vom Betrachten von Daten im Container. Ich jedoch will Daten zur externe Bearbeitung auschecken und per Mail oder Datenträger übernehmen. Nach der Bearbeitung sollen die Daten auf dem gleichen Weg zurück an den Kunden gegeben werden und er soll die Datan dann wieder in sein System einchecken können wobei natürlich die Teilenummern gleich bleiben sollen. Ich hatte hierzu auch mit SolidLine gesprochen und dort hat man das Web2 mit keinem Wort erwähnt. Für mich sieht es im Moment so aus, als sei es für kleine Firmen die PDM von SolidWorks einsetzen, ein echtes Problem oder mit weiteren Kosten verbunden, mit externen Dienstleistern zu arbeiten. Ich kenne andere PDM-Systeme die diese Funktion bieten und hatte erwartet, dass es bei SolidWorks ebenfalls funktioniert. Wenn sich keine sinnvolle Lösung findet, dann werde ich meine Zuarbeit für diesen Kunden wohl bald einstellen und in Zukunft darauf achten müssen. Zum Glück ist die SolidWorks Lizenz nur gemietet. Gruß Gerald ------------------ Normalverteilung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Carsten1210 Mitglied staatl. geprüfter Holztechniker
   
 Beiträge: 1360 Registriert: 24.07.2002 AutoCAD ACA 2024 Solidworks 2022 Sp5 Enterprise PDM 2022 Sp5 Pascam Woodworks Visual Studio 2017 Pro Windows 10 64Bit Dell Precision 3660 Intel Core i9-12900K 32 GB Arbeitsspeicher 2x Dell U2415
|
erstellt am: 13. Feb. 2018 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ghuebner
Hi Gerald, Ich sehe gerade, der Web2-Client ist nur beim PDM Professional dabei, beim Standard gibt es den nicht... Der Kunde wird wahrscheinlich dann nur den Standard einsetzten und deswegen wurde das dann nicht erwähnt. Gruß, Carsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2434 Registriert: 23.07.2001
|
erstellt am: 13. Feb. 2018 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ghuebner
Wenn du dir einen Tresorclient mit Namen des externen Diestleisters aufmachst und unter seinem Namen die Teile auscheckst, liegen sie bei dir auf der lokalen Platte und sind im Tresor auf Schreibschutz. Dann ziehst du die Daten auf einen Stick oder was auch immer, übergibst sie ihm zur Bearbeitung. Wenn er fertig ist, spielst du sie zurück auf deine lokale Platte und gibst sie im Tresor unter seinem Namen wieder frei. Hab ich was wesentliches übersehen, weshalb dieses Vorgehen nicht funktionieren sollte? Grüße Günter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |