| |  | SOLIDWORKS Grundlagen, ein Seminar am 13.10.2025
|
Autor
|
Thema: Sachmerkmale(-isten) und Klassifizierung im EPDM aufbauen (3817 mal gelesen)
|
cadtown Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 2 Registriert: 01.08.2012
|
erstellt am: 01. Aug. 2012 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, es ist eine baldige Installation von Enterprise PDM von SolidWorks vorgesehen, ca. 2 - 4 Wochen. Derzeit ist das Wissen bzgl. Klassifizierung und Sachmerkmalleisten mehr als dürftig anzusehen. Bestehen Erfahrungen mit den Aufbau von Sachmerkmalleisten und Klassifizierung, bitte dann berichten. Links oder Literaturhinweise wären auch gut. cadtown Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Piet Mitglied Konstruktionsleiter & Konstrukteur
  
 Beiträge: 661 Registriert: 20.11.2001 SWx2014 SP3.0, EnterprisePDM2014.3, 2x 2,0 Ghz Xeon E5504 Quadcore, 12GB Ram, Win7 64Bit, Quadro FX4800
|
erstellt am: 14. Sep. 2012 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadtown
Erklär doch mal genauer, was ihr erreichen wollt. Man kann die Dateien kategoriesieren (z.B. Dateien, deren Dateipfad "\Kaufteil\" enthält, werden der Kategorie "Kaufteil" zugeordnet und kommen in den Workflow "Kaufteil". Blöderweise kann man nicht nach Kategorien suchen, so dass das ein geringer Nutzen ist. Was geht: Man kann in den SWX -Dateien beliebige Dateieigenschaften anlegen, die solche Merkmale beschreiben. Im PDM kann man dann Variablen erzeugen, die mit der SWX -Dateieigenschaft verbunden sind. Beim nächsten Einchecken werden die Variablen eingetragen. Achtung Fußangel: Jede Variable muss in einer Dateikarte angezeigt werden, sonst wird sie ignoriert und man kann nicht danach suchen. Piet Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
H.Timm Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 32 Registriert: 02.11.2004
|
erstellt am: 09. Okt. 2013 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadtown
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist! Ich weiß, daß ich auf einen alten Beitrag antworte; ich hätte gern Piets Meinung. Ich stelle gerade ePDM als globales PDM für 4 Standorte auf. SAP gibt es nur an einem Standort. Jeder Standort erzeugt verschiedene Produkte, aber es gibt immer mindestens 3 übereinstimmende Produkttypen, daher der Wunsch nach Synergie. Zum Beispiel Standort A: Tische, Stühle, Schränke, Küchen, Badewannen Standort B: Tische, Stühle, Küchen, Dampfbäder Standort C: Küchen, Dampfbäder, Badewannen, Sauna Standort D: Tische, Schränke, Sauna An jedem Standort können sogar Werkzeuge zur Herstellung ALLER Produktgruppen hergestellt werden. Daher sollten alle Standorte gleichermassen auf den Tresor zugreifen. Damit die Produktion eines neuen Stuhls kostengünstig wird, möchte man auf bereits vorhandene Komponenten zurückgreifen. Zum Beispiel das Stuhlbein. Damit vorhandene Stuhlbeine im ePDM gefunden werden können, müssen sie entweder vom Anwender korrekt benannt werden (25 losgelassene, wilde User - hahahaha) oder mit einem definierten Merkmal versehen werden. Das Stuhlbein hat 3D Merkmale: Länge, Breite, Höhe, auch einen Werkstoff und eine Festigkeit. Das Stuhlbein würde ich einer Klasse zuordnen: Bein - für Stuhlbeine, Tischbeine, Küchenbeine und Schrankfüsse. Bisher konnte ich in SAP dort mit Sparten, Klassen und Merkmalen arbeiten, recht komfortabel. Ich habe 7 Sparten, 25 externe Warengruppe, 300 interne Warengruppen, 200 Klassen und über 1400 Merkmale, von denen aber nur 400 NICHT-ERP relevant sind. Wie baue ich jetzt am geschicktesten ePDM auf? Es ist unmöglich, mit 100 Klassen und 400 Merkmalen auf einer Datenkarte zu arbeiten und die Datenkarte ist nun mal das zentrale Objekt in der Verwaltung. Mache ich ein Pulldown-Menü mit 100 Einträgen für die Klassen? Irgendjemand da draussen, der in ePDM klassifiziert arbeitet? Danke für jede Hilfe, Harald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Piet Mitglied Konstruktionsleiter & Konstrukteur
  
 Beiträge: 661 Registriert: 20.11.2001 SWx2014 SP3.0, EnterprisePDM2014.3, 2x 2,0 Ghz Xeon E5504 Quadcore, 12GB Ram, Win7 64Bit, Quadro FX4800
|
erstellt am: 24. Okt. 2013 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadtown
Ich denke, das solltet ihr mit eurem Reseller besprechen und mit dem zusammen ein Konzept entwickeln, bevor ihr die Altdaten importiert. Auf jeden Fall mit einer Testversion probieren und optimieren, bevor ihr live geht, hinterher kriegt ihr das nur schwer angepasst. Die Kategorien in EnterprisePDM eignen sich für eine solche Klassifizierung nicht. Ich würde spontan Variablen erzeugen, die eure Klassifizierungsmerkmale abbilden: Möbeltyp, Stuhlbeinlänge, Tischbeinlänge, Tischbeinbreite, Material usw. Dann besteht die Möglichkeit, eine solche Suche aufzubauen: - Teile mit ".sldprt" im Dateinamen - Material enthält "Stahl" - Stuhlbeinlänge >560 mm - Stuhlbeinlänge <640 mm usw. Als Ergebnis bekommt ihr eine Liste aller Teile, die diese Kriterien erfüllen. Die Suche könnt ihr als Favorit speichern und allen Usern zur Verfügung stellen. Das ist nicht super-komfortabel, aber was besseres fällt mir gerade nicht ein. Wie gesagt, entwickelt das unbedingt mit dem Support von eurem Reseller. Man kann auch eigene Suchkarten erstellen, das würde die Sache sicher deutlich angenehmer machen, aber damit hab ich mich noch nicht beschäftigt. Gruß, Piet
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |