| |
 | SOLIDWORKS Flow Simulation, ein Seminar am 11.08.2025
|
Autor
|
Thema: Ordnerstruktur umstrukturieren (5086 mal gelesen)
|
Marco83 Mitglied CNC Programierung & Konstruktion
 
 Beiträge: 139 Registriert: 22.11.2011 -SW 2012 SP4.0 -Enterprise PDM -Tacton Studio 4.3.4 -TactonWorks Studio 4.4.1 -TactonWorks Engineer 4.4.1 -TCsite 2.2.7 -TactonWorks Server Windows 7 64 bit Intel Quad à 2.67 Ghz mit 8GB Ram Quadro FX 1700 3D SpacePilot nen Knatternden Drucker<P>und ganz Wichtig: - Eine Jura Kaffeemaschine :)
|
erstellt am: 25. Jul. 2012 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an alle. Bei uns im Hause benutzen wir schon seit einiger Zeit das EPDM System. Eingerichtet und verwaltet wurde es damals von einer Person die sich wahrscheinlich keine richtigen Gedanken über Aufbau und Struktur gemacht hatte. Daher ist unsere Ordnerstruktur alles andere als optimal. Teilweise mehrere Ordner für ein Bereich oder ein Ordner für mehrere Teile und Baugruppen die nicht zusammen gehören usw. Nun nach langen Betteln bekomme ich endlich die Erlaubnis das alles mal zu Optimieren. Jetzt meine Frage: Ich möchte gerne unsere Ordnerstruktur im PDM komplett neu anlegen. Wie die Ordnerstruktur aussehen soll weiß ich schon. Nur wie gehe ich am besten vor? Was passiert wenn ich Dateien verschiebe? Was Passiert mit den Baugruppen und dessen Teilen? Hab das mal im Kleinen getestet. Eine Baugruppe mit 2 Teilen in einen Ordner gespeichert und zum Test ein Teil in einen anderen Ordner verschoben. Die Baugruppe wurde normal ohne Meldung geöffnet. Anscheinend ist es dem PDM egal wenn man eine Datei verschiebt da es im ganzen Tresor danach sucht. Da ich erst noch die Rechte für das PDM freigeschalten bekomme fehlt mir diesbezüglich noch etwas die Erfahrung, möchte mich aber gerne schon mal vorab informieren. Vor allem darüber wo die gefahren liegen. Es soll ja am Ende alles noch da sein und Funktionieren. Da die neue Ordnerstruktur auch dauerhaft erhalten bleiben soll und es ja immer Mitarbeiter gibt die am „Neuer Ordner erstell Wahnsinn“ leiden, hätt ich gleich noch eine Frage. Gibt es die Möglichkeit einzugrenzen in welchen Ordnern neue Ordner erstellt werden können? Möchte gerne sicherstellen das der Grundaufbau erhalten bleibt und nur in bestimmten Ordnern neue Teile oder Projektordner angelegt werden können. Danke für eure Antworten im Voraus Gruß Marco
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Carsten1210 Mitglied staatl. geprüfter Holztechniker
   
 Beiträge: 1360 Registriert: 24.07.2002 AutoCAD ACA 2024 Solidworks 2022 Sp5 Enterprise PDM 2022 Sp5 Pascam Woodworks Visual Studio 2017 Pro Windows 10 64Bit Dell Precision 3660 Intel Core i9-12900K 32 GB Arbeitsspeicher 2x Dell U2415
|
erstellt am: 25. Jul. 2012 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marco83
Hi Marco, Bevor du Dateien verschiebst bzw. umbennen solltest, solltest du schauen das niemand diese Dateien in ausgecheckten Baugruppen geöffnet hat. Dann kann es vorkommen das das PDM beim nächsten öffnen meldet das es Dateien nicht wieder findet. Ansonsten korrigiert das PDM intern die geänderten Pfade. Allerdings solltest das im größeren Umfang nur dann machen wenn sonst kaum einer im PDM aktiv arbeitet, da das verschieben recht viel Last auf dem SQL-Server erzeugt. Zu Ordnerstrukturen: Man kann Vorlagen für bestimmte Ordnerstrukturen (z.B. Projekte) im PDM vordefinieren. Dann muss man nur die Anwender dahin bringen anstatt mit "Neuer Ordner" mit der Projektvorlage zu arbeiten. Gruß, Carsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marco83 Mitglied CNC Programierung & Konstruktion
 
 Beiträge: 139 Registriert: 22.11.2011
|
erstellt am: 25. Jul. 2012 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Ja hatte sowieso vor alles so gut wie möglich vorzubereiten und es an einem Freitagnachmittag zu machen wenn kein Zeichner im Hause ist. Ist aber schon mal beruhigend das dass PDM die Pfade korrigiert. Erspart einen ne menge Arbeit. Das mit den Vorlagen werde ich mir mal genauer anschauen. Danke Ü´s sind unterwegs. Gruß Marco
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Piet Mitglied Konstruktionsleiter & Konstrukteur
  
 Beiträge: 661 Registriert: 20.11.2001 SWx2014 SP3.0, EnterprisePDM2014.3, 2x 2,0 Ghz Xeon E5504 Quadcore, 12GB Ram, Win7 64Bit, Quadro FX4800
|
erstellt am: 18. Sep. 2012 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marco83
Ich sehe auch die größte Gefahr darin, dass Baugruppen von jemand anderem ausgecheckt sind. Wenn du dann Teile verschiebst, wird in der Baugruppe die Referenz zu der verschobenen Datei zwar korrigiert, beim Einchecken überschreibt der andere User deine Änderung aber wieder mit dem alten Stand, und der funktioniert nicht mehr. Daher würde ich so vorgehen: 1. Komplette Sicherung des Datenbestandes vornehmen 2. Alle anderen User checken alle Dateien ein und leeren ihren lokalen Cache 3. Mit einer Suche sicherstellen, dass wirklich keine Dateien mehr ausgecheckt sind 4. Struktur ändern, nach den ersten Änderungen stichprobenartig Dateien öffnen und prüfen Piet
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |