| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Inventor 2013 - Debugging Performance mit VS2010 (1540 mal gelesen)
|
daywa1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Softwareentwickler

 Beiträge: 3497 Registriert: 01.08.2002 Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570 Laptop: Alienware m17x Win7, Inventor2012
|
erstellt am: 31. Jul. 2012 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, mir ist aufgefallen, dass die 2013er Version von Inventor im Zusammenhang mit Debuggen von AddIns unheimlich langsam geworden ist. Wenn ich mein C#.NET AddIn Projekt (VS2010) im Debug Modus starte (Ziel ist die 2013 Inventor.exe mit SP1) dann dauert der Start von Inventor sowie alle nachfolgenden Aktionen deutlich länger als bei einem normalen Inventor Start ohne den Debugger. Bis 2012er gab es da kaum Geschwindigkeitsunterschiede, aber mit Inventor 2013 sehen die Messwerte so aus: Inventor 2013 normal Starten: 9 Sekunden Baugruppe öffnen: 3 Sekunden Inventor 2013 debug Starten: 30 Sekunden Baugruppe öffnen: 43 Sekunden Die Baugruppe ist eine einfache Baugruppe mit zwei Bauteilen (simple Klötze). Die komplexeren Baugruppen lassen sich gar nicht öffnen, da Inventor für eine sehr lange Zeit einfach einfriert. Und wie gesagt, mit 2012 oder älter gibt es solche Probleme nicht. Kann jemand das bestätigen oder dementieren, denn wir konnten es hier auf drei verschiedenen Rechnern nachvollziehen. PS: Die Komplexität des AddIns ist irrelevant, da das gleiche Verhalten auch mit „leeren“ AddIns auftritt. ------------------ Grüße Igor FX64 Software Solutions - Inventor Tools FX64 LambdaSpect - Lichtsimulation mit Autodesk Inventor Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic
      

 Beiträge: 2933 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 31. Jul. 2012 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daywa1k3r
Moin Kann die Unterschiede bestätigen. Inventor 2013 normal Starten: 10 Sekunden Baugruppe öffnen: 34 Sekunden Inventor 2013 debug Starten: 33 Sekunden Baugruppe öffnen: 114 Sekunden Die erhöhte Startzeit hatte ich bei VS2008 und Inventor 2011 auch schon. Aber das Laden einer BG lief schneller. ------------------ MfG Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daywa1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Softwareentwickler

 Beiträge: 3497 Registriert: 01.08.2002 Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570 Laptop: Alienware m17x Win7, Inventor2012
|
erstellt am: 12. Aug. 2012 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
C-Hoppen Mitglied CAD-Trainer

 Beiträge: 52 Registriert: 23.10.2006
|
erstellt am: 19. Okt. 2012 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daywa1k3r
Habe grade Servicepack 1.1 für 2013 installiert. Jetzt geht debuggen mit VS 2010 und Inv. 2013 garnicht mehr. Haltepunkte werden ignoriert und der 2013 startet mit geladenem AddIn. Wenn ich bei "Debuggen" -> "Externes Programm starten" den 2012er angebe, wird brav am ersten Haltepunkt angehalten. Gruß Christoph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
C-Hoppen Mitglied CAD-Trainer

 Beiträge: 52 Registriert: 23.10.2006 Inventor 2022-25 Professional AutoCAD Ansys SpaceClaim Win 11 Core i9/13900k @ 5,5 GHz 64 GB RAM GeForce RTX 4080 --- Sinclair ZX 81 mit 16 KB RAM-Erweiterung und High-Res-Platine für Grafikauflösung 256 x 256 Pixel, Grundig-Kassettenrekorder, S/W-Fernseher ;-)
|
erstellt am: 16. Nov. 2012 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daywa1k3r
Hallo zusammen, ich wollte diesen Thread nochmal aufwärmen. Habe inzwischen mehrere Testinstallationen auf verschiedenen Systemen gemacht, immer mit dem gleichen Ergebnis: AddIn debuggen mit Inv 2013 SP 1.1 und VS 2010 "geht nicht". Haltepunkte werden ignoriert und Inventor startet "einfach so" durch. Wenn ich Inv 2012 als externes Programm angebe, lässt sich das AddIn debuggen. Kann das jemand bestätigen oder dementieren? Oder kann es gar sein, dass bei Verwendung von Inventor 2013 als externes Programm, irgendwo im VS ein "Zauberschalter" gesetzt werden muss? Gruß Christoph [Diese Nachricht wurde von C-Hoppen am 16. Nov. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |