| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: DRINGEND: relativen Pfad ändern (1993 mal gelesen)
|
Verena Thiebus Mitglied Softwareentwicklerin

 Beiträge: 67 Registriert: 27.06.2008 Microsoft Visual Studio 2008 Vista Enterprise 32bit SP2 Inventor 2008/2009/2010 PSP 2008/2009
|
erstellt am: 18. Nov. 2008 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen allerseits! Ich habe ein dringendes Problem. Ich bin ein kleines Tool am basteln, welches kaputte relative Pfade wieder hinbiegen soll. Auf dem Objekt FileDescriptor gibt es diese relative Pfadangabe, aber leider ist diese schreibgeschützt. Kennt einer von euch eine Möglichkeit den relativen Pfad zu ändern? Vielen Dank! Verena Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Verena Thiebus Mitglied Softwareentwicklerin

 Beiträge: 67 Registriert: 27.06.2008 Microsoft Visual Studio 2008 Vista Enterprise 32bit SP2 Inventor 2008/2009/2010 PSP 2008/2009
|
erstellt am: 18. Nov. 2008 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So, einige Stunden weiter und wieder dazu gelernt.  Ich habe gemerkt/ heraus gefunden, dass der relative Pfad zur Laufzeit aufgelöst wird, wohl anhand der Projektdatei. Wir haben das Problem, dass relative Pfade von Baugruppen zu Bauteilen nicht aufgelöst werden können. Nachdem ich per manuellem Kopieren meiner Testdaten/-ordner die Struktur so hergestellt habe, wie sie über die Fildescriptor-Pfadangaben in der iam erwartet wurden, hat er den relativen Pfad wieder aufgelöst. Dies konnte ich übers Debuggen feststellen. Annahme aufgrund der Tests bei uns ist, dass die Projektdatei beschädigt ist. Gruß Verena Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 11998 Registriert: 28.05.2002
|
erstellt am: 19. Nov. 2008 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Verena Thiebus
Die Grundlagen des Referenzauflösungsmechanismus von IV sollte sich jeder mal besonders genau ansehen. Besonders, wenn dann noch Vault ins Spiel kommt.  Die Projektdatei anzusehen ist niemals nachteilig  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
uwe.handzik@handzik.de Mitglied Kaufmann

 Beiträge: 35 Registriert: 15.08.2002 Produktstream Prof Inventor AutoCAD .NET VB
|
erstellt am: 15. Feb. 2009 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Verena Thiebus
Hallo Verena schau dir mal den Event OnFileResolution(ByVal RelativeFileName As String, ByVal LibraryName As String, ByRef CustomLogicalName() As Byte, ByVal BeforeOrAfter As Inventor.EventTimingEnum, ByVal Context As Inventor.NameValueMap, ByRef FullFileName As String, ByRef HandlingCode As Inventor.HandlingCodeEnum) an. Ich hab mit schon einige Zeit mit relativen / absoluten Pfaden rumgeschlagen - die machen gerade in Verbindung dem der Compasss Replikation stress... Gruß Uwe [Diese Nachricht wurde von uwe.handzik@handzik.de am 15. Feb. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |