|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  iPart - Werte beim Einfügen ändern (995 mal gelesen) | 
 | BJ Mitglied
 PLM System Administrator
 
   
 
      Beiträge: 488Registriert: 20.12.2002
 SolidEdgeInventor
 AutoCad
 ---
 Dell Precision M90
 Win XP Prof., SP 2
 2 GHz Dual Core, 2GB RAM
 NVIDIA Quadro FX 2500M, 512MB
 |    erstellt am: 14. Dez. 2006 16:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Leute! iParts mit vordefinierten Werten werden via Drag&Drop in die aktuelle Baugruppe eingefügt. Frage: Ist es möglich, auf die Werte mit dieser Einfügemethode zuzugreifen und zu verändern? Grund: Die Werte kommen vordefiniert von einem anderen Programm. Der User soll einfügen, das Part passt sich automatisch an.Das Problem dabei ist, dass keine Occ in der Baugruppe ist, auf die eventuell zugegriffen werden könnte, solange das iPart nicht platziert wurde.
 Jemand eine Idee? Danke und Gruß,BJ
 P.S. Inventor V9 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Doc Snyder Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
 
  
 
      Beiträge: 13713Registriert: 02.04.2004
 PDSU-2013-SP1.1 W7pro64-SP1F-Secure-Int.-Sec.2012
 Dell-M4600 2,13GHz 8GB
 Quadro2000M 15,4"1920x1080/24"1920x1200
 MS-IntelliMouse-Optical SpacePilotClassic
 |    erstellt am: 14. Dez. 2006 16:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BJ   | 
                        | BJ Mitglied
 PLM System Administrator
 
   
 
      Beiträge: 488Registriert: 20.12.2002
 SolidEdgeInventor
 AutoCad
 ---
 Dell Precision M90
 Win XP Prof., SP 2
 2 GHz Dual Core, 2GB RAM
 NVIDIA Quadro FX 2500M, 512MB
 |    erstellt am: 14. Dez. 2006 16:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Occ = Occurrence = Vorkommnis     Richtig, ich meinte benutzerdefinierte iParts.Wird dieses eingefügt, bleibt die Browserleiste leer (siehe Anhang), erst wenn das Teil platziert wird, wird dieses in der Leiste hinzugefügt.
 Ich möchte auf die Werte (siehe Anhang) während des Einfügens (nach Drag&Drop) per Code zugreifen und ändern. Gruß,BJ
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Doc Snyder Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
 
  
 
      Beiträge: 13713Registriert: 02.04.2004
 PDSU-2013-SP1.1 W7pro64-SP1F-Secure-Int.-Sec.2012
 Dell-M4600 2,13GHz 8GB
 Quadro2000M 15,4"1920x1080/24"1920x1200
 MS-IntelliMouse-Optical SpacePilotClassic
 |    erstellt am: 14. Dez. 2006 16:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BJ   | 
                       
 | BJ Mitglied
 PLM System Administrator
 
   
 
      Beiträge: 488Registriert: 20.12.2002
 SolidEdgeInventor
 AutoCad
 ---
 Dell Precision M90
 Win XP Prof., SP 2
 2 GHz Dual Core, 2GB RAM
 NVIDIA Quadro FX 2500M, 512MB
 |    erstellt am: 14. Dez. 2006 17:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Benutzerdefiniert oder nicht, ich will via API auf die Tabelle des iParts zugreifen, und das nach dem Drag&Drop. Ich könnte es nach dem Platzieren, denn dann könnte ich über das Vorkommnis in der Browserleiste auf die Tabelle zugreifen, was ich aber nicht will - ich will es wie gesagt bevor es platziert wird...    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |