| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Darstellung Object-Viewer Mengenvergleich fragwürdig (265 / mal gelesen)
|
s4004259 Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 03.05.2023 AutoCAD Civil 3D 2022
|
erstellt am: 31. Jan. 2025 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, wir erstellen in Civil 3D ein Cut&Fill-Modell. Die modellierte Planung kann dann bekanntlicherweise recht schön im Object-Viewer dreidimensional dargestellt werden. Ebenso kann man die Triangulierten DGM´s aus Planung und Urgelände gemeinsam im Object-Viewer anschauen und sieht dann quasi schon mal wo das Urgelände höher liegt und ein Abtrag entstehen müsste sowie umgekehrt die Auftragssituation. Schließlich führen wir einen Mengenvergleich durch, der die Auf- und Abtragsmassen berechnet. --> Nun kommt der spannende Teil: Schaut man sich jetzt das Mengenvergleichs-DGM im Object-Viewer an, aus der die Berechnung resuliert, hat Civil hier die Planung sehr komisch auf das Urgelände "gebügelt". Will sagen: Man sollte doch der Meinung sein, dass Civil in diesem Mengenvergleichs-DGM einen Verschnitt aus den beiden Modellen Planung und Urgelände als 3D-Darstellung liefern sollte. Wie gesagt: Das tut es aber nicht. Anbei hierzu auch zwei Bilder welche die Situation darstellen sollen. Entscheidende Frage: Ist es normal, dass die Darstellung des Mengenvergleichs im Object-Viewer verzerrt ist oder liegt hier ein Fehler vor, der sich schlussendlich auch auf die Cut&Fill-Berechnung auswirkt? LG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2855 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2025 AEC-Collection Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 31. Jan. 2025 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für s4004259
Hallo, Bei einem Mengenvergleichs-DGM werden die Differenzen aus Urgelände und Planung gerechnet. Höhen kleiner Null sind Abtrag, Höhen größer Null sind Auftrag. Das passt in sich schon und die Massen werden auch richtig berechnet. Was nicht stimmt sind die 3D-Oberflächen. Hier muß man, wenn man es braucht, die Original-DGM verwenden um korrekte Werte zu erhalten (siehe auch Grafik hier, war meine erste Anfrage damals  ). Grüße Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |