Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD Civil 3D
  Querschnittsbestandteil Graben/Ditch

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Querschnittsbestandteil Graben/Ditch (918 / mal gelesen)
Bernhard 824
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Bernhard 824 an!   Senden Sie eine Private Message an Bernhard 824  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bernhard 824

Beiträge: 8
Registriert: 27.05.2020

Windows 11, C3D2024 + Country Kit Oesterreich, Architecture 2024, Infraworks,...
I7-8700K, RAM32GB, NVIDIA Quadro P2000

erstellt am: 27. Mai. 2020 16:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Geschätztes Forum,

ich versuche den Querschnittsbestandteil Graben in den Eigenschaftenparametern mit einem Material auszustatten. Dies lässt es mir nur in den geneigten Flächen zu. Die Grabensohle bleibt frei. Ich komme mit den Neigungsbeschränkungen nicht ganz mit.
Herzlichen Dank für die Hilfe
Bernhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fredvomjupiter
Mitglied
Bautechniker Tiefbau


Sehen Sie sich das Profil von fredvomjupiter an!   Senden Sie eine Private Message an fredvomjupiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fredvomjupiter

Beiträge: 878
Registriert: 06.03.2009

erstellt am: 27. Mai. 2020 21:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bernhard 824 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus Bernhard und herzlich Willkommen im Forum!!!

Ich habe den Querschnittstbestandteil grade mal getestet und verstehe die Auswirkungen die die Optionen Material und Neigungsbeschränkungen haben sollen auch nicht.

Falls du das noch nicht weißt: Wenn du einen Rechtsklick auf die QSB im Wertkzeugkasten machst, kannst du ganz unten im Kontextmenü Hilfe anklicken und bekommst dann weitere Informationen, wie der QSB funktioniert. Vielleicht hilft dir das schon ein bisschen weiter.

Vielleicht kann uns jemand aufklären, wie der QSB korrekt zu verwenden ist....

Grüße nach Österreich 

------------------
Grüße!
Michl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bernhard 824
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Bernhard 824 an!   Senden Sie eine Private Message an Bernhard 824  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bernhard 824

Beiträge: 8
Registriert: 27.05.2020

Windows 11, C3D2024 + Country Kit Oesterreich, Architecture 2024, Infraworks,...
I7-8700K, RAM32GB, NVIDIA Quadro P2000

erstellt am: 08. Jun. 2020 16:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Michl,

da hat sich anscheinend keiner mehr damit beschäftigt. Da ich ganz neu im Forum bin, gib mir bitte einen Tipp ob ich in einem anderen Forum noch einmal fragen soll, oder die Anfrage dann besser direkt an Autodesk stelle?

Danke und freundliche Grüße
Bernhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

KOSTRABereitstellung CAD APP für AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen, Infrastruktur, Kostenlose Werkzeuge / Add-Ons

Wer mit Kanalnetzhydraulik zu tun hat, ist auf die Verwendung von Regendaten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) angewiesen. Mit KOSTRABereitstellung können die Niederschlagshöhen eines beliebigen Ortes ermittelt und als praktische XML- oder PDF-Datei gespeichert werden. KOSTRA-DWD-2020 & 2010R.

fredvomjupiter
Mitglied
Bautechniker Tiefbau


Sehen Sie sich das Profil von fredvomjupiter an!   Senden Sie eine Private Message an fredvomjupiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fredvomjupiter

Beiträge: 878
Registriert: 06.03.2009

erstellt am: 11. Jun. 2020 21:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bernhard 824 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bernhard,
Sorry für die späte Rückmeldung. Normalerweise bekommst du hier schon Top Informationen und meistens auch sehr schnell. Möglicherweise nutzt keiner diesen Querschnittsbestandteil.
Ein anderes Forum zu nutzen ist doch legitim. Je breiter du streust, desto mehr Infos bekommst du.
Wäre cool, wenn du deine Erkenntnisse dann hier nochmal postest. 

------------------
Grüße!
Michl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz