| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | AutoCAD Grundkurs, 3-tägig, ein Seminar am 04.11.2025
|
Autor
|
Thema: Mengenermittlung per DGM (1540 / mal gelesen)
|
H.CaD Mitglied Bauzeichner
 Beiträge: 2 Registriert: 24.05.2019
|
erstellt am: 24. Mai. 2019 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Cadler, für eine Baumaßnahme muss ich eine Mengenermittlung per DGM durchführen. Bei der Berechnung mit dem REB-Verfahren durch Prismen, erhalte ich den Fehler "Flächendifferenz ist größer als 0.0, die Berechung ist nicht gültig". Ich benötige dringend eure Hilfe. So bin ich vorgegangen: -Punkte des Urgelände eingelesen und DGM-Nr.1 erstellt. -Punkte nach Boden lösen eingelesen und DGM-Nr.2 erstellt. -DGM-Nr.3 - Mubo abtragen ( also habe ich DMG-Nr.1-Urgelände neu erstellt und es um 30 cm gesenkt ) -Beiden DGMs (Nr. 2 und Nr.3) die gleiche Grenzlinie zugewiesen ( bei der Analyse der DGMs hatten beide eine unterschiedliche 3D-Fläche, obwohl beide die gleiche Grenzlinie haben ) Ich brauche also eine Megendifferenz zwischen dem Mubo Abtrag und Boden lösen. Vielen Dank für eure Hilfe.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2877 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2025 AEC-Collection Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 24. Mai. 2019 17:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für H.CaD
Hallo H.CaD, Willkommen im Forum Ohne jetzt die dwg angeschaut zu haben (bin erst Montag wieder im Büro): Das die 3D-Fläche unterschiedlich ist sollte logisch sein, es handelt sich ja um die Oberfläche (Schrägflächen). Für die REB-konforme Berechnung muß die Grundfläche (2D-Fläche) gleich sein. Wie hast Du denn die Grenzlinie hinzugefügt? Als Grenzlinie oder als weiche Bruchkante? Grüße Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
H.CaD Mitglied Bauzeichner
 Beiträge: 2 Registriert: 24.05.2019
|
erstellt am: 24. Mai. 2019 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9812 Registriert: 01.12.2003 Map/Civil 3D 2005-2026, aktuelle SPs.
|
erstellt am: 27. Mai. 2019 01:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für H.CaD
Die Umgrenzung muss schon auf oder innerhalb der ursrünglichen DGM Begrenzung liegen. Das ist bei DGM "Boden lösen" augenscheinlich nicht der Fall. U.a. Im südlichen Bereich (bei Kooordinate X = 32330951.809 Y = 5727245.634) gibt es kein DGM unter der Begrenzung. Dann kann natürlich nicht flächengelcih zugeschnitten werden. Eine Begrenzung mit Bogen ist ebenfalls problematisch (zumindest sollte dann der Abstand zur Sehne angepasst werden), da würde ich die Grenzlinie schon vorher Segmentieren. Un die Bearbeitung mit sehr hohen Koordintenwerten (Kennziffer 32 vor dem Rechtswert), kann ebenfalls zur einer Verschlechterung der Genauigkeit der Berechnugnsergebnisse beitragen. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |