| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Druckleitungsnetzkatalog festlegen? (1653 / mal gelesen)
|
fredvomjupiter Mitglied Bautechniker Tiefbau
  
 Beiträge: 878 Registriert: 06.03.2009
|
erstellt am: 09. Nov. 2018 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! ich möchte gerne eine Wasserleitung mittels einem Druckleitungsnetz erstellen. Ich kann aber leider den Katalog nicht festlegen, da Civil mir sagt, dass im angegebenen Pfad kein Katalog zur Verfügung steht. Hat das schon jemand von euch geschafft? Ich habs mit 2018 und 2019 versucht, aber ohne Erfolg. Inhalt Metric Ordner siehe Screenshot... ------------------ Grüße! Michl  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ida-stade Mitglied Bauingenieur
  
 Beiträge: 701 Registriert: 04.03.2006 AEC-Collection 2021, Intel Core i7-7700K, 4,2Ghz, 16 GB RAM, 1 TB SSD, 2 Monitore PhilipsBDM4350(4k, 43Zoll) man braucht ja Platz auf dem Bildschirm...
|
erstellt am: 09. Nov. 2018 19:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fredvomjupiter
Hallo Michl, die TW-Haltungen sind Teil der DIN-Haltungen. Da könntest Du weitere Familien hinzufügen, soweit Du etwas passendes findest. Beim Erstellen des Druckleitungsnetzes wird bei mir die Komponentenliste "TW vorhanden (2014)" oder ...geplant... angezeigt. Standardmäßíg sind PE-HD-Rohre SDR-11 und SDR-17 enthalten. Gruß Dietrich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 13. Nov. 2018 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fredvomjupiter
Zitat: Hat das schon jemand von euch geschafft?
Ja, aber es ist scheinbar immer noch so fehleranfällig, wie vor 5 Jahren. Geholfen hat mir die Anleitung "Country Kit Deutschland" Workbook hier wird auf Beispieldateien "DE_Druckleitung 2018.dwg" verwiesen. Erst als ich mit dieser Datei startete, hatte ich ein erstes Erfolgserlebnis, was Druckleitungsplanung angeht. Die Ersteller des Country Kit scheinen sich wohl auch bewusst zu sein scheinen, dass die Planung mit dem Druckleitungsnetzmodul unter Civil immer noch Mist ist. Sonnst würden sie nicht parallel eine Alternative als Kanalnetzplanung anbieten. ------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |