| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CAD und GIS: Online-FachSTUNDE „Bauleitpläne XPlan-konform erstellen und veröffentlichen“, ein Webinar am 04.09.2025
|
Autor
|
Thema: River and Flood Analysis - Erfahrungen (1628 / mal gelesen)
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3874 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 19. Apr. 2018 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wer kann Erfahrungen zu "River and Flood Analysis" berichten? Leistungsfähiges Tool oder nettes Spielzeug oder unbrauchbar? Passen die Ergebnisse zu anderen (europäischen?) Berechnungen (bzw. Vorgaben) oder gibt es (kleine / grosse) Abweichungen? Danke im voraus Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) [Diese Nachricht wurde von Peter2 am 19. Apr. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ktww Mitglied
 
 Beiträge: 430 Registriert: 10.08.2009
|
erstellt am: 20. Apr. 2018 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Hallo Peter! Rechnen wird das Programm richtig, da es als Rechenkern eine HEC-RAS version verwendet. In Civil hasst du quasi nur die graphische Oberfläche. Ansonsten waren meine Erfahrungen, welche zugegebenermaßen schon ein paar Jahre zurück liegen, nicht besonders. Das Produkt wurde irgendwann einmal von Autodesk zugekauft und dann nicht mehr wirklich weiterentwickelt. So erstellt es z.B. eine eigene "Profil-Art" und verwendet nicht die Querprofilpläne von civil 3d Hier ein link zu einem Thema im Autodesk-Forum: https://forums.autodesk.com/t5/civil-3d-forum/river-and-flood-2018-very-disappointing/m-p/7900588 Viel findet man auch dort nicht und wann, dann meist keine Begeisterungsstürme, denk das Programm wird in Wirklichkeit kaum genutzt. Ich persönlich exportiere die Querprofile immer in das Programm hec-ras und berechne sie dort (Reiter Ausgabe->In HEC-RAS exportieren). Läuft zwar auch nicht rund. Ein paar Tips hab ich einmal hier reingeschrieben (falls nocht nicht gefunden, wobei das mit der Ausrundung hinfällig sein dürfte) http://forum.cad.de/foren/ubb/Forum461/HTML/002778.shtml Aber probiers einmal aus, deine Erfahrungen würden micht interessieren. Vielleicht hat sich ja etwas geändert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3874 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 20. Apr. 2018 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke ktww (die Bedeutung des Kürzels ist mir durchaus geläufig, so meine ich ... ich habe derzeit keine konkreten Aufgaben dazu, aber wie gesagt möchte ich mir einen Überblick verschaffen, ob das genutzt wird (wie auch das Geotechnical Module). Schönes Wochenende Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3874 Registriert: 15.10.2003
|
erstellt am: 23. Apr. 2018 19:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
ktww Mitglied
 
 Beiträge: 430 Registriert: 10.08.2009 Win 7 Pro. SP1 Intel Core i7 CPU, 16GB Ram AEC -> civl3d 2024.3
|
erstellt am: 09. Mai. 2018 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
|