| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Was ist XPlanung? , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Profilkörper wird nicht bis Ziel-DGM verschnitten (1676 / mal gelesen)
|
LePhoenix Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 25.02.2015 AutoCAD Civil 3D 2017 64bit
|
erstellt am: 04. Okt. 2017 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, normalerweise habe ich keine Probleme mit dem Erstellen von Profilkörpern. Ich arbeite da mit einem rudimentären Querschnitt mit dem ich entlang einer Elementkante oder einer Achse den Profilkörper erstellen lasse. Ziel ist natürlich immer ein Ziel-DGM. Bei meinem letzten Projekt passiert es, dass der Abtrag nicht ganz bis an die Oberfläche des Ziel-DGM konstruiert wird, sondern minimal vor der Oberfläche in einen Auftrag wechselt und diesen dann erst mit dem Ziel-DGM verschneidet (siehe Anhang). Eigentlich ist das Ziel-DGM nicht ungenau und relativ dicht, was Höheninformationen angeht. (siehe Anhang). Kann hier eine unglückliche Vermaschung das Problem sein? Oder liegt es an meinem Querschnitt - ein Standardquerschnitt aus dem Werkzeugkasten wurde zur Gegenprobe mit vergleichbarem Ergebnis verwendet. Vielleicht ist die Lösung total trivial und jmd aus dem Forum könnte mir einen klärenden Hinweis geben? Vielen Dank! [Diese Nachricht wurde von LePhoenix am 04. Okt. 2017 editiert.] [Diese Nachricht wurde von LePhoenix am 04. Okt. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3908 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 04. Okt. 2017 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LePhoenix
Könntest du evtl. mehr Bilder oder Beschriftungen zum Bild oder sonstige weitere Infos hinzufügen? Das Bild sagt mir etwas wenig. ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LePhoenix Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 25.02.2015 AutoCAD Civil 3D 2017 64bit
|
erstellt am: 04. Okt. 2017 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Der Grundriss zeigt die Lage des Kontrollschnittes in einer roten Linie. Grün ist Auftrag, braune Flächen sind Abtrag bzw. Einschnittsböschungen. In der nach oben gestreckten Fläche erkennt man auch neben der Fahrbahn (graue Fläche) eine schwarze Konstrutkionslinie, welche den Übergang zwischen Einschnitt und Abtrag kennzeichnet - siehe Profil. Im Schnitt sieht man in rot den Querschnitt des Profilkörpers und eben auch, dass dieser links nicht bis an die Oberfläche verschnitten wird, sondern unter Ziel-DGM-Niveau bereits ein Auftrag, also der Bereich der roten Linie, der nach unten zeigt, konstruiert wird. Sorry, wenn ich vorhin zu wenig Erklärung der Situation geliefert haben sollte. Ist es jetzt klarer? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3908 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 04. Okt. 2017 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LePhoenix
Jetzt ist es klarer, danke. (Wobei eine Zeichnung bzw. ein Ausschnitt mit Daten natürlich noch besser wären .) Konkretes fällt mir nicht ein, ausser so pauschal alle Optionen zu verdächtigen: - "nur Abtrag" definiert? - irgendwelche Grenzen (max. Abtragshöhe; max. Abtragslänge?, ..) definiert? Besser mal auf die Spezialisten warten ..
------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 09. Okt. 2017 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LePhoenix
|