| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | AutoCAD Grundkurs, 3-tägig, ein Seminar am 04.11.2025
|
Autor
|
Thema: Fehler Meldung bei der Erstellung eines Querschnitts (1540 / mal gelesen)
|
FuX10 Mitglied Bauingenieur
 Beiträge: 6 Registriert: 30.06.2017
|
erstellt am: 13. Jul. 2017 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich habe folgendes Problem bzw. Frage. Ich möchte einen nach RAL konformen Querschnitt erstellen. In der Tool Palette kann ich ja unter RAL 2012 für meine Entwurfsklasse direkt einen Querschnitt erstellen, in meinem Fall eine EKL 3 RQ 11, wenn ich dies nun mache bekomme ich folgende Fehlermeldung bzw. Hinweismeldung Makrodatei nicht im ursprünglichen Pfad gefunden, der im Querschnittsbestandteil angegeben war. Aktualisierter Speicherort für Makrodatei zum Pfad durch Umgebungsvariable AECCCONTENT_DIR definiert. (Quelle: C:\ProgramData\Autodesk\C3D 2018\deu\C3DStockSubassemblies.dll!Subassembly.MarkPoint) Die Darstellung des Querschnitts sieht dann wie im Angehängten Bild aus. Ich hätte gerne eine Darstellung des Querschnitts mit dem richtigen Aufbau sprich Asphaltdecke, Asphalttragschicht und Frostschutzschicht usw. Liegt das evt. an der Fehlermeldung das dies nicht so dargestellt wird oder bin ich komplett auf dem Falschen weg? Vielen Dank für dir Hilfe ! Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fredvomjupiter Mitglied Bautechniker Tiefbau
  
 Beiträge: 878 Registriert: 06.03.2009 DELL Precision 7740 Intel Core i7-9750H 2.60GHz, 64GB RAM, NVIDIA Quadro RTX 3000 Win10 64bit - AEC 2024-2026 - Kobi Toolkit - cseTools
|
erstellt am: 13. Jul. 2017 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FuX10
Hallo FuX10! Du arbeitest schon mit Civil-3D 2018. Dafür gibt's das deutsche Country-Kit noch nicht. Deshalb wahrscheinlich die Fehlermeldung. Die Darstellung ist allerdings so korrekt. Diese Querschnitte beinhalten nur die Oberflächen der EKL mit entsprechenden Kodierungen. Die sind zur Erstellung des Profilkörpers für die Darstellung im Lageplan gedacht. ------------------ Grüße! Michl  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FuX10 Mitglied Bauingenieur
 Beiträge: 6 Registriert: 30.06.2017
|
erstellt am: 13. Jul. 2017 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok, verstehe schon einmal vielen Dank für die Antwort Jetzt hätte ich noch eine Frage und zwar wenn ich mir nun Querprofilpläne erstelle, bekomme ich für die Planung und für den Abstand zur Achse keine Werte dargestellt. In der Anlage habe ich ein Bilder eines Querprofils beigefügt. Habe ich hier etwas falsch eingestellt bzw. kann mir jemand weiterhelfen wie ich die Werte dafür angegeben bekomme? Vielen Dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
fredvomjupiter Mitglied Bautechniker Tiefbau
  
 Beiträge: 878 Registriert: 06.03.2009 DELL Precision 7740 Intel Core i7-9750H 2.60GHz, 64GB RAM, NVIDIA Quadro RTX 3000 Win10 64bit - AEC 2024-2026 - Kobi Toolkit - cseTools
|
erstellt am: 14. Jul. 2017 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FuX10
Hallo, Die Beschriftung für das Urgelände kommt aus dem entsprechenden DGM. Die Beschriftung für den geplanten Querschnitt kommt bei uns aus einem eigens für Querprofile definierten Codestilsatz. Im Querschnitt vergeben wir Codes an den Punkten, die später im Querprofil beschriftet werden sollen. Dadurch kannst du steuern, welche Punkte genau beschriftet werden. Du kannst auch die mitgelieferten QS-Bestandteile verwenden. Die erzeugen auf einem Querschnittspunkt einen Markierten Punkt mit voreingestelltem Code. Wenn du dann die mitgelieferten Codestilsätze verwendest, wird es automatisch dargestellt. Am Besten mal selber testen um es zu verstehen. ------------------ Grüße! Michl  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |