als Teil einer Übung soll ein See in einem Bestands-DGM entstehen und visualisiert werden. Das See-DGM habe ich aus einer Verschneidung mit der Wasserspiegelfläche erstellt. Dieses würde ich jetzt gerne bis zur Wasserspiegelfläche in abgestuften "Wassertönen" einfärben und oberhalb der Wasserspiegelfläche (also die Böschungen zum Bestands-DGM) in "Landtönen". Hierfür hab ich im DGM Stil unter dem Reiter Analyse im Punkt Höhen die Möglichkeit gefunden "Bereichsintervall mit Bezugshöhe" auszuwählen. Dann habe ich die Möglichkeit die Farbtöne Über und Unter der Bezugshöhe zu bestimmen. Allerdings finde ich nirgends die Möglichkeit die Bezugshöhe selbst festzulegen. Bin ich auf dem richtigen Weg und nur blind und habe ich mich da verrannt und bin völlig falsch?
erstellt am: 10. Feb. 2017 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für kukal
Mach doch aus Deinem "See-DGM" zwei neue DGMs: - DGM erstellen "See trocken" - unter Definition/Bearbeitungen "DGM einfügen" - Grenzlinie Umrandung Wasserspiegel als "verbergen" definieren - DGM Stil einstellen (Landton) und Material zB Grass - DGM erstellen "See nass" - unter Definition/Bearbeitungen "DGM einfügen" - Grenzlinie Umrandung Wasserspiegel als "außen" definieren - DGM Stil einstellen (Wasserton) und Material zB Soil - DGM Wasserspiegel mit Transparenz und Material Wasser definieren
Hi erstmal Danke für eure schnellen Antworten. Habe Freitag mal den Tipp von CADsolutions umsetzen wollen. Leider ist mir nach dem löschen meines DGMs und beim Versuch den Bestand mit der Seeelementkante neu zu verschneiden 3x der Rechner im CAD-Pool eingefroren. Habe eigentlich nix anderes gemacht als beim ersten mal. Hab dann nochmal geschaut ob ich das DGm einfach in die zwei genutzen Verschneidungen zerlegen kann, aber dann musste ich wegen einem Kurs den Platz räumen.
@Hollaus ja genau das suche ich eigentlich. Hätte dazuschreiben sollen, dass wir hier Version 2013 haben. Aber ich schau morgen nochmal ob ichs in den Eigenschaften finde. Danke für den Screeshot.