|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Längsschnitt uas 3d-Polylinie (3553 /  mal gelesen) | 
 | siko04 Mitglied
 Bauzeichnerin
 
   
 
      Beiträge: 303Registriert: 09.10.2008
 ACAD 2015 |    erstellt am: 30. Nov. 2016 15:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo ich mit neu mit 3D-Daten und wollte einmal fragen ob man auch einen Längsschnitt aus einer 3D-Polylinie erstellen kann? Wenn ja wie oder wo kann man es nachlesen. Habe so bei Hilfe nichts gefunden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ingenieur Studio HOLLAUS Mitglied
 CAD / CAFM / GIS Beratung-Programmierung-Schulung
 
     
 
      Beiträge: 1049Registriert: 06.11.2008
 Autocad 2 bis Autocad 2020 (+Map3D, +Civil3D, +Infraworks)RKV .... CAFM+mehr
 HMap ... Vermessung und Verkehr
 OoC .... Raumplanung
 CBox ... Tools für AutoCAD und BricsCAD (kostenfrei)
 |    erstellt am: 30. Nov. 2016 18:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für siko04   
  Um einen Längsschnitt zu erstellen, braucht es entweder Achse+DGM (ergibt Geländelängsschnitt) oder Achse+Höhenplan (um eine Gradiente mit den Werkzeugen für Längsschnitterstellung zu arbeiten). Diese beiden Wege bringen Dich daher nicht zum Ziel. Vielleicht geht es aber nur um eine sprachliche Barriere, wenn Civil 3D mit Längsschnitt was anderes meint als der deutsche Sprachgebrauch (der einen Höhenplan für einen "Längsschnitt" hält). In diesem Fall kann es tatsächlich ausreichen, eine Achse + einen Höhenplan zu haben, denn dann kann man die 3D-Polylinie in den Höhenplan projizieren ... ist das ausreichend oder vielleicht sogar so gemeint? ------------------
   
   www.cars4fun.at
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Bauwesen
 
       
 
      Beiträge: 2373Registriert: 23.10.2008
 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3
 mit DACH und Extensions
 W7 Professional 64Bit
 HP Z440
 Intel Xeon CPU E5-1620 v4
 32 GB RAM
 NVIDIA Quadro P4000
 |    erstellt am: 01. Dez. 2016 09:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für siko04   
  Hallo, ich denke es ist gemeint wie man aus einer 3D-Polylinie einen Höhenplan erzeugt. Zur Theorie:Eine Achse ist eine Abbildung in der Lage (Ansicht von Oben).
 Ein Längsschnitt/Gradiente ist eine Abbildung von der Seite.
 Eine 3D-Polylinie enthält also eigentlich alle notwendigen Informationen dazu um beides zu erzeugen (Außer Feinheiten wie Übergangsbögen und Bögen)!
 Dein Weg sollte also 1. Eine Achse aus der 3D-Polylinie zu erstellen
 1.1 Dazu aus der 3D eine 2D-poly machen mit _AeccConvert3dPolys (vorher Kopie vom Original!)
 1.2 mit _AeccCreateAlignmentEntities eine Achse aus der (2D) Polylinie aus 1.1 erzeugen
 2. Ein DGM aus der 3D-Polylinie erzeugen so:2.1 mit _AeccCreateFeatureLines eine Elementkante aus der 3D-Poly
 2.2 DGM erstellen und mit _AeccAddSurfaceBreaklines die Elementkante aus 2.1
 3. mit _AeccCreateProfileFromSurface einen Geländelängsschnitt und Höhenplan aus der Achse (1.2) und dem DGM (2.2) erzeugen  
 ------------------mfg Roman
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | infiel_thomas Mitglied
 Rentner
 
   
 
      Beiträge: 140Registriert: 06.07.2005
 |    erstellt am: 01. Dez. 2016 13:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für siko04   | 
                        | furter Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 485Registriert: 01.03.2004
 Windows 10Autocad Map 3D 2023
 AEC 2023
 |    erstellt am: 07. Dez. 2016 18:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für siko04   
  Menüpunkt Längsschnitte -> Dynamischer Kontrollschnitt Aber Achtung: Beim Speichern geht er wieder verloren.  Daher vor dem Speichern die Zeichnung exportieren. Im Export-DWG ist die Linie vorhanden. Gruss furter [Diese Nachricht wurde von furter am 07. Dez. 2016 editiert.] [Diese Nachricht wurde von furter am 08. Dez. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Bauwesen
 
       
 
      Beiträge: 2373Registriert: 23.10.2008
 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3
 mit DACH und Extensions
 W7 Professional 64Bit
 HP Z440
 Intel Xeon CPU E5-1620 v4
 32 GB RAM
 NVIDIA Quadro P4000
 |    erstellt am: 08. Dez. 2016 09:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für siko04   | 
                       
 | Ingenieur Studio HOLLAUS Mitglied
 CAD / CAFM / GIS Beratung-Programmierung-Schulung
 
     
 
      Beiträge: 1049Registriert: 06.11.2008
 Autocad 2 bis Autocad 2020 (+Map3D, +Civil3D, +Infraworks)RKV .... CAFM+mehr
 HMap ... Vermessung und Verkehr
 OoC .... Raumplanung
 CBox ... Tools für AutoCAD und BricsCAD (kostenfrei)
 |    erstellt am: 08. Dez. 2016 14:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für siko04   |