| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Automatisierte Erfassung mit 3D-Punktwolken , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: 3D-Polylinie versetzen (3040 / mal gelesen)
|
LiJMe Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 20 Registriert: 24.06.2016 AutoCAD Civil 3D 2016 MS Windows 7 Professional SP1;X86 PC intelCore i7 CPU @ 2.67 GHz 12 GB RAM; NVIDIA Quadro NVS 290
|
erstellt am: 24. Jun. 2016 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag, nach häufiger Verwendung dieser Plattform ist es soweit gekommen, dass ich für eine Thema keine Antwort finde und mir deshalb einen Account erstellt habe, um mein Problem vorzustellen. Ich hoffe, jemand hat eine Lösung dafür: Ich habe eine 3D-Polylinie mit verschiedenen Höhen (34,75 - 35,20) und möchte diese mit einem Neigungsverhältnis von 1:3 versetzen. Soweit, so gut. Der Versatz soll aber nicht einheitlich stattfinden, sodass das versetzte Objekt verschiedene Höhen hat, sondern so, dass das versetzte Objekt auf einer Höhe von 35,50 ist. Das Ergebnis soll also eine Polylinie (egal ob 2D oder 3D) sein, die eine Höhe von 35,50 hat und verschiedene Abstände zum Ursprungsobjekt aufweist. Bei den hier vorgegebenen Höhen ergäben sich Abstände zwischen 0,90 m und 2,25 m. Ich hoffe, dass die Erklärung ausreichend ist, um eine Lösung - sofern es eine gibt - zu finden. Besten Dank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2855 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2025 AEC-Collection Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 24. Jun. 2016 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LiJMe
Hallo LiJMe, Willkommen im Forum Mein Lösungsansatz wäre: - Erstelle Dir ein DGM das groß genug ist aus einer Polylinie mit Deiner gewünschten Erhebung - Verschneidung von der 3D-Polylinie auf dieses DGM ergibt die gesuchte Elementekante, die Du über Ursprung wieder in eine 3D-Polylinie rückführen kannst Grüße Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LiJMe Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 20 Registriert: 24.06.2016 AutoCAD Civil 3D 2016 MS Windows 7 Professional SP1;X86 PC intelCore i7 CPU @ 2.67 GHz 12 GB RAM; NVIDIA Quadro NVS 290
|
erstellt am: 24. Jun. 2016 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von KlaK: Hallo LiJMe, Willkommen im Forum
Vielen Dank :) Zitat: Original erstellt von KlaK:
Mein Lösungsansatz wäre: - Erstelle Dir ein DGM das groß genug ist aus einer Polylinie mit Deiner gewünschten Erhebung - Verschneidung von der 3D-Polylinie auf dieses DGM ergibt die gesuchte Elementekante, die Du über Ursprung wieder in eine 3D-Polylinie rückführen kannst
Klingt ganz gut. Kann ich über die Verschneidung dann das Neigungsverhältnis angeben? Andernfalls wäre das für mich nicht zielführend. Gruß, Jörg 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADsolutions Mitglied Konstrukteur Straßenbau
 
 Beiträge: 403 Registriert: 04.01.2013 AutoCAD Civil 3D 2018.2 Windows 7 64bit
|
erstellt am: 24. Jun. 2016 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LiJMe
|

| |
LiJMe Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 20 Registriert: 24.06.2016 AutoCAD Civil 3D 2016 MS Windows 7 Professional SP1;X86 PC intelCore i7 CPU @ 2.67 GHz 12 GB RAM; NVIDIA Quadro NVS 290
|
erstellt am: 24. Jun. 2016 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|