| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ansichtsfenster im Modellbereich, Maßstab (1877 / mal gelesen)
|
hansj6879 Mitglied DI für Wasserbau
 
 Beiträge: 128 Registriert: 16.06.2010 Software: AutoCad Civil 3D 2025.1 (Country Kit Ö, aktuelle Updates/SP installiert
|
erstellt am: 15. Jun. 2016 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallozusammen! Ich arbeite sehr gerne mit mehreren Ansichtsfenstern im Modellbereich. In einen AF habe ich dann zB den Lageplan dargestellt und im Anderen die zugehörigen Querprofile. Nun wird der Lageplan meist in 1:500 und die Querprofile in 1:100 geplottet - Leider steigt da die Beschriftung aus, weil der Maßstab nur für die gesamte Arbeitsfläche festgelegt werden kann. Oder gibt es eine Möglichkeit auch im Modellbereich jedem Ansichtsfenster seinen eigenen Beschriftungsmaßstab festzulegen? LG Hansjörg ------------------ ...hat da jemand Papier, Bleistift und Lineal für mich ?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. 良い精神

 Beiträge: 22477 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 15. Jun. 2016 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hansj6879
1. Nein (LEIDER) 2. Deine Anfrage/Beschreibung verwirrt, um lange Texte zu umgehen: Was wäre der (wirkliche) Nutzen? Bis die Frage beantwortet ist, stocher ich mal im Trüben: Workarounds zum möglichen Hintergrund wäre: - Arbeiten in einem "Arbeits Layout" - Wenn es um "Platz Kontrolle" von Elementen geht, dann ANNOALLVISIBLE=1 nutzen? ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hansj6879 Mitglied DI für Wasserbau
 
 Beiträge: 128 Registriert: 16.06.2010 Software: AutoCad Civil 3D 2025.1 (Country Kit Ö, aktuelle Updates/SP installiert
|
erstellt am: 15. Jun. 2016 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antwort. 1. SCHADE 2. Einen kleinen screenshoot von meinen Modellbereich im Anhang zur leichteren Verständnis: Der Nutzen wäre dass die Beschriftungen in beiden AF richtig dargestellt werden könnten. Oder dass zB bei den C3D-Querprofilplänen die Höhen- Längen und sonstige Bänder im richtigen Maßstab dargestellt werden bzw. dass der LP nicht so überladen oder unlesbar ist. Das Ganze berührt natürlich "nur" das Arbeiten im Modellbereich. ANNOALLVISIBLE=1 bringt leider nichts ------------------ ...hat da jemand Papier, Bleistift und Lineal für mich ?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ktww Mitglied
 
 Beiträge: 430 Registriert: 10.08.2009
|
erstellt am: 15. Jun. 2016 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hansj6879
Geht nur so wie cadffm gemeint hat. Du musst ins layout (ehemals Papierbereich). Dort kannst du mehrere ansichtsfenster (mansfen) aufmachen und diesen unterschiedliche Masstäbe zuordnen. Wenn du Anzeige der Ansichtsfenster sperrst kannst dich bewegen wie im Modellbereich bei geteilten Ansichten. Nachteil: Wird bei großen Zeichnungen langsamer und stürzt leichter ab Wäre meiner Meinung nach ein wichtiger Punkt für Civil, dass man z.B. Höhenplänen und Querprofilplänen eigenen Massstab zuordnen kann. So schmerzt manchmal das Arbeiten richtig . [Diese Nachricht wurde von ktww am 15. Jun. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |