Zitat:
Original erstellt von fredvomjupiter:
Ich beschäftige mich gerade mit den LoD2-Testdaten der Bayerischen Vermessungsverwaltung. Im Rahmen einer Planung wollen wir zu Präsentationszwecken diese Gebäudemodelle in die Planung integrieren.
Hallo Michl,
wenn du in diese Richtung gehen möchtest, wirst du IMHO
längerfristig nicht am Infraworks vorbeikommen. Der AIW kann gut mit riesen Daten umgehen, so habe ich mal versucht das Geländemodell von Deutschland zu laden (wie du am Bild siehst, funktioniert auch ein riesiges Gebiet....) und ist ideal für Präsentationszwecke.
D.h. nicht Stadtmodelldaten in das Civil laden, sondern umgekehrt - im Civil deine (Detail)Planung erzeugen und die dann im AIW anzeigen lassen. Basis ist ein DGM auf dem dann die LOD2-Daten + Orthofotos eingespielt werden und basierend darauf kannst du dann deine Planungen visualiseren. Inkl. verschiedenster Varianten. Könnte man auch in der Cloud publizieren und so Dritten zur Verfügung stellen, die das Modell ohne Zusatzprogramm im Browser ansehen können - inkl. Berechtigungskonzept
Und wie im Link von Roman angeführt, könnte man mit gewissen Productivity Pack eigentlich in Civil 3D direkt das AIW-Modell öffnen.
Hier auf der Autodesk Gallery sind einige schöne Beispiele von Visualisierungen mit dem AIW zu finden.
Es gibt ja auch kostenlose Testversionen zum Ausprobieren, bei Fragen zur Modellerstellung im AIW kann ich dir gerne weiterhelfen.
------------------
- gü -
...then it comes to be that the soothing light at the end of your tunnel was just a freight train coming your way...
(James Hetfield)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP