| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Querprofilplan - Gruppen-Plotstile (1568 mal gelesen)
|
.barney Mitglied Zeichner EFZ Fachrichtung Ingenieurbau / Berufsbildner

 Beiträge: 15 Registriert: 16.11.2015 Modell: HP Z440 Workstation Prozessor: Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620 v3 @ 3.50 Ghz RAM: 16.0 GB Systemtyp: 64 Bit
|
erstellt am: 27. Nov. 2015 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Abend Forum  Ich versuche einen Querprofil Plan mit C3D zu erstellen, was funktioniert, aber nicht wie ich das gern hätte... Was ich möchte: 3 QP's auf einem A4 (1-3 von unten nach oben, 4-6, usw.) und auf einem 30x189 Planlayout es sind ca. 80 QP's dh. ich will dann 3 Pläne. Habe bis jetzt das Ganze einfach in ein frisches dwg exportiert und das ganze gesprengt, danach auf herkömmliche 2D Methode erstellt. Versuche jetzt seit etwa 2h dies richtig darstellen zu lassen, doch es klappt einfach nicht...  Versuche die Gruppenplotstile einzustellen, doch irgendwie will er mir sie nicht Stappeln...alle immer nebeneinander und es macht mir 6 Pläne... Nun bin ich auf eure Hilfe angewissen, und freue mich schon jetzt auf eine Antwort  Gruss .Barney Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADsolutions Mitglied Konstrukteur Straßenbau
 
 Beiträge: 403 Registriert: 04.01.2013 AutoCAD Civil 3D 2018.2 Windows 7 64bit
|
erstellt am: 30. Nov. 2015 17:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für .barney
Hallo Barney, im Kampf mit dieser speziellen Windmühle habe ich auch schon so manche Stunde verschwendet. Bisher leider auch vergebens . Schreib das hier auch nur, um eine Antwort mitzubekommen, falls es sie überhaupt gibt Gruß CADso
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
.barney Mitglied Zeichner EFZ Fachrichtung Ingenieurbau / Berufsbildner

 Beiträge: 15 Registriert: 16.11.2015 Modell: HP Z440 Workstation Prozessor: Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620 v3 @ 3.50 Ghz RAM: 16.0 GB Systemtyp: 64 Bit
|
erstellt am: 01. Dez. 2015 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich sehe, es haben noch einige dieses Problem...  Ich hab was zentrales herausgefunden!  Um die QP's schön anzuordnen, ist es wichtig, vor dem erstellen, denn benötigten Beschriftungsmassstab (z.B. 1:50 oder 1:100 bei QP's) einzustellen, denn das Civil vergrössert die Texte im QP und das Ansichtsfenster, das regeneriert wird, wird auch auf den Massstab skaliert. Und hier liegt der Knackpunkt!!  Denn mein Problem war, das ich obwohl ich ein 30cm hohen Plan und je ein max. 7m hohes QP immer nur 2 Zeilen generieren konnte... durch das ich den Beschriftungsmassstab 1:1000 im Modell hatte, wurde mir der Text sehr gross dargestellt und das Civil fasst (inkl. des Textes) ein QP, dies als ein Element. Dies bedeutet z.B. QP = 7m Höhe + Text = 5m Höhe (da 1:1000) = 12m und drei mal 12m geht nicht auf ein 30cm hohen Plan (bräuchte 36cm Höhe). Wenn also der Beschriftungsmassstab richtig eingestellt ist, sieht das anders aus: 7m QP + 0.25m Text (im 1:100) = 7.25m (mal 3 geht's gut auf ein 30cm Hohen Plan ). Somit sollte das mit den Einstellungen ziemlich gut definierbar sein. Paar Einstellungen ändern und mit der Schaltfläche "Anwenden" überprüfen bis man mit dem Resultat zufrieden ist. Die Anordnung selbst sollte nicht gross problematisch sein, wenn doch, schreibt, vielleicht kann ich helfen  Hab dennoch eine Frage, könnte man den einzelnen Objekte (Sit, LP, QP) einzelne Beschriftungsmassstäbe geben?  Gruss .barney  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 01. Dez. 2015 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für .barney
|
ktww Mitglied
 
 Beiträge: 430 Registriert: 10.08.2009
|
erstellt am: 01. Dez. 2015 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für .barney
Zitat "Hab dennoch eine Frage, könnte man den einzelnen Objekte (Sit, LP, QP) einzelne Beschriftungsmassstäbe geben?" Geht leider nicht, ist meiner Ansicht nach eines der größten Mankos von Civil. Ärgere mich auch laufend. Möglichkeiten wie Du es umgeheh kannst: - Geh ins Layout und mach für jeden LS/QP/LP ein Ansichtsfenster auf und stell dort den Massstab ein. Nachteil: Mühsam, langsam, absturtzgefährtdet - Bei gewissen Problemen kann man sich mit Datenverknüfungen weiterhelfen. Konstruiere eine Achse und erstelle eine Datenverknüpfung in der einen Zeichnung. Importiere die Datenverknüpfung in eine andere Zeichnung wo du dann mit der Achse z.B. einen Längenschnitt in einem anderen Massstab zeichnen kannst. Nachteil: Umständlich, funktioniert nicht bei allen Elementen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 02. Dez. 2015 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für .barney
Hallo zusammen, die Lösung ist wie in meinem verlinkten Beitrag beschrieben: Du hast nur einen Einfluss auf die Anordnung der Querprofilpläne, wenn du bei _AeccCreateMultipleSectionView -> Querprofilpositionierung eine entsprechende Vorlage verwendest in dessen Ansichtsfenster die Profile passend eingefügt werden. Die Anordnungsrichtung ist über den Querprofilpositionierung -> Gruppenplotstil -> Anordnung "Nach Spalten" einstellbar. Wenn dann nicht 3 Untereinander passen liegt es an Abständen bzw. an dem gewählten Querprofilplanstil. Vergesst einfach die andere Option: "Entwurf - Querprofile in einem Raster im Modellbereich ..." Die ist nicht zu gebrauchen!
------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 02. Dez. 2015 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für .barney
Hallo zusammen, die Lösung ist wie in meinem verlinkten Beitrag beschrieben: Du hast nur einen Einfluss auf die Anordnung der Querprofilpläne, wenn du bei _AeccCreateMultipleSectionView -> Querprofilpositionierung eine entsprechende Vorlage verwendest in dessen Ansichtsfenster die Profile passend eingefügt werden. Die Anordnungsrichtung ist über den Querprofilpositionierung -> Gruppenplotstil -> Anordnung "Nach Spalten" einstellbar. Wenn dann nicht 3 Untereinander passen liegt es an Abständen bzw. an dem gewählten Querprofilplanstil. Vergesst einfach die andere Option: "Entwurf - Querprofile in einem Raster im Modellbereich ..." Die ist nicht zu gebrauchen!
------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |