ich habe alle 10 m die Gradientenhöhe an meine Achse schreiben lassen (stimmt auch mit der Gradientenbeschriftung im LS überein). Weitere Höhen für meinen Deckenhöhenplan möchte ich nun über "Beschriftungen hinzufügen" auf mein Profilkörper-DGM setzten. Klappt soweit auch prima. Aber: Wenn ich eine DGM-Höhe direkt mit einer Gradienten-Höhe vergleiche habe ich genau 1 cm Abweichung?!? Wo kommt der denn her???
Ich habe jetzt einfach mal mein DGM um einen 1 cm nach unten geschoben, damit ich die gleichen Höhen wie im LS habe. Aber das kann ja eigentlich nicht die Lösung sein...
Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
erstellt am: 28. Okt. 2015 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für oddo
Zitat:Wenn ich eine (Profilkörper) DGM-Höhe direkt mit einer Gradienten-Höhe vergleiche habe ich genau 1 cm Abweichung?!? Wo kommt der denn her???
aus der QS-Definition Deines Profilkörpers vielleicht QS-Ursprung kontrollieren!
Für die cseTools bieten wir flexible Lizenzierungsoptionen an. Dauer- und Mietlizenzen sowie jeweils Einzelplatz- und Netzwerklizenzen. Wenn Sie Ihre Lizenzen im Netzwerk mit allen Benutzern teilen möchten, wird der cseTools Lizenzserver benötigt.
oddo Mitglied Bauzeichnerin
Beiträge: 156 Registriert: 03.12.2009
Civil 3D 2020 Windows 10 Pro Intel(R) Core(TM) i7-7700 CPU @ 3.60GHz 16 GB RAM NVIDIA Quadro K620