| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Automatisierte Erfassung mit 3D-Punktwolken , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Bruchkanten Typ Steile Fläche (803 mal gelesen)
|
Elementos Mitglied Vermessungstechniker
 Beiträge: 7 Registriert: 03.07.2015 Win 7 (64 Bit) Civil 3 D 2015
|
erstellt am: 03. Aug. 2015 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein DGM (Dreiecksvermaschung mit Umring) aus Bruchkanten erstellt. Nun möchte ich diesem DGM noch Bruchkanten Typ "Steile Fläche" hinzufügen. Ich kann aber im Moment nur das ganze DGM anwählen und keine einzelnen Polylinien bzw. Bruchkanten um Bruchkanten Typ "Steile Fläche" zu erstellen. Wie muss ich da vorgehen? Muss ich die Buchkanten Typ "Steile Fläche" erstellen, bevor ich das ganze DGM berechnen lasse? Herzlichen dank im Voraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADsolutions Mitglied Konstrukteur Straßenbau
 
 Beiträge: 403 Registriert: 04.01.2013 AutoCAD Civil 3D 2018.2 Windows 7 64bit
|
erstellt am: 03. Aug. 2015 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Elementos
Hallo Elementos, wozu musst Du das DGM auswählen, um Bruchkanten zu ergänzen? Oder überdeckt Dein DGM die Bruchkanten, die hinzugefügt werden sollen? (Stichwort Anzeigenreihenfolge). Ggf mach es Sinn, sich die betreffen Bruchkanten auf eine seperaten Layer zu legen und vor dem hinzufügen diesen Layer zu isolieren. Diese Bruchkanten sollten aber nicht doppelt im Typ Standard gesetzt sein. Gruß CADsoltions Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Elementos Mitglied Vermessungstechniker
 Beiträge: 7 Registriert: 03.07.2015 Win 7 (64 Bit) Civil 3 D 2015
|
erstellt am: 04. Aug. 2015 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, erst einmal vielen Dank für die Beantwortung der Frage. Ja, ich hatte nicht die richtige Anzeigereihenfolge ausgewählt. Wenn ich nun z.B. so Mauern konstruiere werden aber auch Dreiecksvermaschungen von der Maueroberkante zu irgendwelchen Bodenpunkten interpoliert. Kann man das irgendwie ausschalten oder muss man die entsprechenden Linien löschen? Wie ist das gemeint, das man die entspr. Bruchkanten auf einem seperaten Layer legt etc. Könntest Du das bitte etwas genauer beschreiben. Viele Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
CADsolutions Mitglied Konstrukteur Straßenbau
 
 Beiträge: 403 Registriert: 04.01.2013 AutoCAD Civil 3D 2018.2 Windows 7 64bit
|
erstellt am: 04. Aug. 2015 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Elementos
Hallo Elementos, Du kannst für die Mauer ein Extra-DGM erstellen, das nur aus den Bruchkanten OK/UK besteht. Dieses kannst Du später mit dem Gelände- DGM vereinen. Hierfür würde ich auch Umgrenzungen definieren: Für Mauer-DGM "außen", für Gelände-DGM "verbergen". Dann neues DGM erstellen (zB Gelände+Mauer) und unter "Definitionen > Bearbeitungen" (Rechtsklick) mehrere DGMs einfügen. Gruß CADsolutions Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |