Hi wertes Forum,
bevor ich loslege und dann feststelle, dass der Weg umständlich war frage ich lieber zuerst ob mein Denkanstoß korrekt ist ...
Aufgabe:
1. Ich muss zunächst auf ein gegebenes Gelände eine Straße konstruieren (die existiert auch schon - im möchte sie nur "darstellen"
2. Diese Straße soll in einem bestimmten Bereich eingetunnelt werden
3. Das Tunnelbauwerk soll begrünt werden und "sanft" in die Umgebung auslaufen
Darzustellen ist für einen festzulegenden Neigungswinkel die zu beanspruchende Fläche. soll heißen: Wenn die Neigung der Böschung 1:2 ist, müssen x Flurstücke gekauft werden ...
Weg:
1. DGM erstellen
2. Straße erstellen (Achse, Längsschnitt, Gradiente, Querschnitt, Profilkörper)
3. Für den Tunnel erstelle ich auch einen "Straßenquerschnitt" und kopiere die Gradiente der Straße in den Längsschnitts für den Tunnel
Je nach Variante für die Böschung kann ich dann auch verschiedene Querschnitte ausprobieren und den "Eingriff" darstellen.
Ist dieser Weg sinnvoll?
Sollte ich dies lieber mit Civil 2014 oder 2015 machen (ich lese ja von vielen Problemen ...).
Für die Visualisierung steht die Suite zur Verfügung ...
chris
------------------
www.Gestalten-mit-AutoCAD.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP