| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CAD und GIS: Online-FachSTUNDE „XPlanung für die Flächennutzungsplanung“, ein Webinar am 13.11.2025
|
Autor
|
Thema: SHX-Datei erstellen (4774 mal gelesen)
|
Butz3012 Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 19.05.2014
|
erstellt am: 21. Jan. 2015 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe eine Zeichnung mit CIVIL 3D 2014 erstellt. Jetzt soll diese Zeichnung für andere über einen DWG-Viwer sichtbar gemacht werden. Wenn ich jetzt versuche die Datei über einen solchen Viewer zu öffnen, fragt er mich nach einer SHX-Datei. Diese finde ich leider nicht und die Zeichnung wird nicht wie im Orgiginalprogramm angezeigt. Ich habe den ganzen Computer nach shx Dateien abgesucht, jedoch finde ich diese aber nicht. Kann ich aus meiner Originalzeichnung eine SHX-Datei exportieren, wenn ja wie? Vielen Dank im Vorraus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010 AutoCAD 11 --> Civil 3D 2025
|
erstellt am: 21. Jan. 2015 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butz3012
Hi, Plottstile und shx-Dateien stehen auf C:\ wie folgt: shx: C:\Users\xx\AppData\Roaming\Autodesk\C3D 2015\deu\Support ctb: C:\Users\xx\AppData\Roaming\Autodesk\C3D 2015\deu\Plotters\Plot Styles für C3D2014 analog dazu (wobei bei dir das am Anfang anders aussehen kann). Und im Explorer versteckte Dateien sichtbar machen.... HTH ------------------ - gü - ...then it comes to be that the soothing light at the end of your tunnel was just a freight train coming your way... (James Hetfield) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. 良い精神

 Beiträge: 22477 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 21. Jan. 2015 19:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butz3012
Dir wird doch auch der Name der Datei angezeigt (im Viewer => WELCHER?) Dann kannst du die Datei im Civil direkt suchen lassen (wenn mit dem Explorer keine SHX gefunden wurden, war sicher deine Sucheinstellung supoptimal), gebe folgendes in Civil am Befehlsprompt ein: (findfile "DerNamederSHXDatei.shx"), wenn das nicht funktioniert (Rückgabe=nil), dann suche noch einmal mit dem Explorer: Versteckte Datei, Systemdateien, alles soll durchsucht werden. Autodesk Standard Schriftarten (die ein DWG-Viewer schon dabei haben sollte, zumindest im aktuellen Umfang), liegen zum Beispiel im Programmverzeichnung, Unterordner "Fonts". Die Frage ist ob Ihr selbst im Civil (wirklich) diese Datei nutzt oder nicht (man kann eine Alternative einrichten, Stichwort FONTMAP). Oder Datei kann man leider nicht genau bestimmen was du hast / und wofür. ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2855 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2025 AEC-Collection Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 21. Jan. 2015 20:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butz3012
In so einem Fall ist es immer besser nicht nur die DWG-Datei weiterzugeben, sondern über eTransmit gleich alle damit verbundenen - weiß nicht wie oft ich das schon unseren AG / AN geschrieben habe ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Butz3012 Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 19.05.2014
|
erstellt am: 22. Jan. 2015 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für eure Hilfe, ich habe die shx Datei gefunden, doch leider zeigt mir der DWG-Viewer die Datei immer noch nicht korrekt an. Anstatt meiner Straßenplanung werden mir jetzt Zahlreiche Vierecke angezeigt. Wie kann mir meine Zeichnung denn richtig angezeigt werden? muss ich meine Zeichnung vielleicht schon direkt in Civil-CAD3D irgendwie umwandeln? Vielen Dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PFKBAU Mitglied Bauzeichner
 
 Beiträge: 336 Registriert: 24.04.2007 Civil 3D 2021, Win 10 Prof. 64 bit
|
erstellt am: 22. Jan. 2015 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butz3012
hallo, das liegt am fehlenden object enabler im viewer. muss man extra herunterladen und installieren oder man geht auf datei exportieren, in AutoCAD exportieren (im civil). daber werden die civil Objekte in den Ursprung versetzt und für andere Programme sichtbar. guido Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2855 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2025 AEC-Collection Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 22. Jan. 2015 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butz3012
Wenn Du den Autodesk Trueview verwendest kannst Du über den - Autocad Civil 3D Object Enablerdie Civil Elemente aktivieren und richtig anzeigen lassen Object Enabler gibt es für alle möglichen Applikationen, eine Liste kannst Du hier sehen. Hast Du eine Vollversion von Autocad (auch LT) kann man dort in gewissen Rahmen auch vorhandene Elemente damit verändern. Nur neue Objekte erstellen ist nicht möglich. Grüße Klaus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |