| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CADflow Free ist ein komplettes Architektur-CAD-System, das sofort einsatzbereit ist! , eine App
|
Autor
|
Thema: Algorithmus des triangulierten Mengenmodells (836 mal gelesen)
|
chsc84h Mitglied Vermessungsingenieur
 Beiträge: 5 Registriert: 14.01.2015 AutoCAD Civil3D
|
erstellt am: 15. Jan. 2015 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, weiß jemand was für ein Algorithmus hinter der Bildung eines triangulierten Mengenmodells steckt? Ich vermutete, dass die Punkte aus dem Vergleichs- und Referenz-DGM auf die Fläche des jeweils anderen abgelotet werden und an der Stelle ein neuer Punkt mit der Höhendifferenz als z-Komponente entsteht. Anschließend könnte man die Punkte verbinden und hätte ein Mengenmodell. Bei der Ansicht der Punktanzahl kam ich allerdings ins staunen: DGM1: 144.822 DGM2: 165.130 TMM: 1.391.626 Wie kann es sein, dass die Punktanzahl des TMM die der beiden DGM so krass übersteigt? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9812 Registriert: 01.12.2003 Map/Civil 3D 2005-2026, aktuelle SPs.
|
erstellt am: 15. Jan. 2015 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chsc84h
Zitat: Original erstellt von chsc84h: ...Wie kann es sein, dass die Punktanzahl des TMM die der beiden DGM so krass übersteigt?
Das ist völlig normal, denn das resultierende Mengen DGM hat einen Punkt an jedem Dreieckspunkt und an jedem Kreuzungspunkt der Dreiecksseiten der Vergleichs-DGSs. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 15. Jan. 2015 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chsc84h
Überschneidet sich zwar mit Deinem anderen Beitrag das ist der Grund weshalb Du Deine 2 ursprünglichen TIN in RasterDGM umwandeln und erst dann das MengenDGM erzeugen solltest ------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |