| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Längsschnitt aus Kanal ohne DGM (3120 mal gelesen)
|
oddo Mitglied Bauzeichnerin
 
 Beiträge: 156 Registriert: 03.12.2009 Civil 3D 2020 Windows 10 Pro Intel(R) Core(TM) i7-7700 CPU @ 3.60GHz 16 GB RAM NVIDIA Quadro K620
|
erstellt am: 04. Dez. 2014 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ida-stade Mitglied Bauingenieur
  
 Beiträge: 700 Registriert: 04.03.2006 AEC-Collection 2021, Intel Core i7-7700K, 4,2Ghz, 16 GB RAM, 1 TB SSD, 2 Monitore PhilipsBDM4350(4k, 43Zoll) man braucht ja Platz auf dem Bildschirm...
|
erstellt am: 04. Dez. 2014 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für oddo
Moin, moin, klar geht das: - Achse entlang des Kanalstrangs zeichnen - Höhenplan der Achse erstellen - Kanalnetzkomponenten zur Anzeige im Höhenplan auswählen - Deckeloberkanten durch einen Längsschnitt miteinander verbinden. Gruß Dietrich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
oddo Mitglied Bauzeichnerin
 
 Beiträge: 156 Registriert: 03.12.2009 Civil 3D 2020 Windows 10 Pro Intel(R) Core(TM) i7-7700 CPU @ 3.60GHz 16 GB RAM NVIDIA Quadro K620
|
erstellt am: 04. Dez. 2014 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
oddo Mitglied Bauzeichnerin
 
 Beiträge: 156 Registriert: 03.12.2009 Civil 3D 2020 Windows 10 Pro Intel(R) Core(TM) i7-7700 CPU @ 3.60GHz 16 GB RAM NVIDIA Quadro K620
|
erstellt am: 04. Dez. 2014 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
...eine Frage hätt ich dann doch noch: Ich habe jetzt den Kanal mit Civil erstellt, eine Achse über die Schächte gelegt und daraus einen Höhenplan gemacht. Anschließend habe ich dann alle Komponenten dem Höhenplan hinzugefügt. In den Bändern stehen jetzt auch schon meine Kanaldaten - aber gezeichnet wird noch nicht. Was genau ist mit "Deckeloberkanten durch einen Längsschnitt miteinander verbinden" gemeint? Gruß Oddo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ida-stade Mitglied Bauingenieur
  
 Beiträge: 700 Registriert: 04.03.2006 AEC-Collection 2021, Intel Core i7-7700K, 4,2Ghz, 16 GB RAM, 1 TB SSD, 2 Monitore PhilipsBDM4350(4k, 43Zoll) man braucht ja Platz auf dem Bildschirm...
|
erstellt am: 04. Dez. 2014 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für oddo
Hallo .. damit Du im Höhenplan auch eine Geländeoberfläche hast, erstellst Du einen neuen Längsschnitt, in dem Du ihn in den Höhenplan einzeichnest. Deine Schächte und Leitungen müßten aber schon im Höhenplan dargestellt werden. So war es bei mir, als ich das getestet habe. Prüfe 'mal im Stil der Haltungen und Bauwerke (Schächte), ob unter "Ansicht" bei "Längsschnitt" (standardmäßig werden die Einstellungen für den Lageplan angezeigt) auch die entsprechenden Darstellungen angeschaltet sind. Ggf. 'mal die Datei hier einstellen. Gruß Dietrich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9807 Registriert: 01.12.2003 Map/Civil 3D 2005-2025, aktuelle SPs.
|
erstellt am: 04. Dez. 2014 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für oddo
Wenn unter Höhenplaneigenschaften > Kanalnetze alle gewünschten Kanalnetzkomponenten angehakt sind, dann ist vermutlich ist Höhenbereich des Höhenplans ungünstig eingestellt, Höhenplaneigenschaften > Höhen sodass der Kanal ober- oder unterhalb liegt und deshalb nicht angezeigt wird. hier ggf. benutzerdef. Höhe auswählen und den Höhenbereich der Kanaldeckel/Sohlen eintragen. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
oddo Mitglied Bauzeichnerin
 
 Beiträge: 156 Registriert: 03.12.2009 Civil 3D 2020 Windows 10 Pro Intel(R) Core(TM) i7-7700 CPU @ 3.60GHz 16 GB RAM NVIDIA Quadro K620
|
erstellt am: 04. Dez. 2014 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
oddo Mitglied Bauzeichnerin
 
 Beiträge: 156 Registriert: 03.12.2009 Civil 3D 2020 Windows 10 Pro Intel(R) Core(TM) i7-7700 CPU @ 3.60GHz 16 GB RAM NVIDIA Quadro K620
|
erstellt am: 04. Dez. 2014 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|