|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Automatisierte Erfassung mit 3D-Punktwolken , ein Fachartikel 
 | 
| Autor | Thema:  Linienexport (3344 mal gelesen) | 
 | NadineBZ Mitglied
 Bauzeichnerin
 
   
 
      Beiträge: 138Registriert: 27.05.2009
 Auto CAD Civil 3D 2018 |    erstellt am: 25. Nov. 2014 12:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem...In meiner AutoCAD-Zeichnung ist eine Polylinie enthalten (mit Geraden und Bögen). Diese Linie würde ich gerne so als .lin-Datei exportieren, dass ich in einem anderen Programm (GeoDIN)genau diese Polylinie mit allen Geraden und Bögen koordinatengetreu dargestellt bekomme.
 Ist das irgendwie möglich?Hatte schon eine "LinOut"-Lisp gefunden, die exportiert aber leider nur die Linienart :-(
 Vielleicht hat einer von Euch ja einen guten Tip für mich.Vielen Dank schonmal!
 VG,NadineBZ
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dig15 Moderator
 Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie
 
         
 
  
 
      Beiträge: 5833Registriert: 27.02.2003
 DWG TrueView 2014 |    erstellt am: 25. Nov. 2014 12:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für NadineBZ   
  Hallo Nadine, möchtest Du die gesamte Linie (das Objekt) kopieren oder nur die Linientypdefinition? Letzteres geht mit dem von Dir gewählten Lisp.Wenn es der erste Fall ist, schon mal mit
 - kopieren und einfügen probiert?
 - Linie in eine leere Datei kopieren und in GeoDIN als DWG oder DXF importieren?
 
 ------------------Viele Grüße Lutz
  Glück Auf! 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | NadineBZ Mitglied
 Bauzeichnerin
 
   
 
      Beiträge: 138Registriert: 27.05.2009
 Auto CAD Civil 3D 2018 |    erstellt am: 25. Nov. 2014 13:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ich möchte die gesamte Linie "kopieren", so wie ich sie in AutoCAD sehe. Der Linientyp wäre mir ansich sogar ziemlich egal... An der Stelle, wo ich die Linie in GeoDIN einfügen möchte, habe ich leider nur die Möglichkeit, .lin- Dateien einzulesen. Bin allerdings auch ein absoluter Laie in dem Programm und weiß offen gestanden nicht, ob ich das irgendwie umgehen kann. Daher bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, meine Linie mit Koordinaten sowie der Information ob Geraden und Strecken vorhanden sind, zu exportieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dig15 Moderator
 Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie
 
         
 
  
 
      Beiträge: 5833Registriert: 27.02.2003
 DWG TrueView 2014 |    erstellt am: 25. Nov. 2014 14:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für NadineBZ   
  Hallo, auf der Seite von GeODIN finde ich nichts zu den Importformaten.    da bleibt Dir wohl leider nichts anderes übrig, als im Programm selbst zu suchen. Was sagt die Programmeigene Hilfe zu den Stichworten DXF, DWG und Import? ------------------Viele Grüße Lutz
  Glück Auf! 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | NadineBZ Mitglied
 Bauzeichnerin
 
   
 
      Beiträge: 138Registriert: 27.05.2009
 Auto CAD Civil 3D 2018 |    erstellt am: 25. Nov. 2014 14:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  So weit habe ich garnicht geschaut, weil das Programm ja explizit als "Schnittlinie" eine lin-Datei verlangt, wenn ich eine laden möchte.  Daher versuche ich ja eine Möglichkeit in AutoCAD zu finden, eine lin-Datei zu exportieren. Bei einer Geraden oder so wäre das leicht, weil ich dann einfach die Koordinaten händisch in GeoDIN einfüge. Hab halt nur das Problem, dass meine Schnittlinie in diesem Fall Bögen beinhaltet, auf die ich mich beziehen möchte. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Fiedelzastrow Mitglied
 Architekt / Bauzeichner
 
    
 
      Beiträge: 993Registriert: 05.07.2007
 Win XPAutoCAD 2006
 AutoCAD 2009
 AutoCAD 2013 LT
 |    erstellt am: 25. Nov. 2014 15:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für NadineBZ   
  Hallo Nadine, ich befürchte Du hast bei dieser lin  Geschichte etwas misverstanden. Ein lin  Datei beschreibt nicht eine oder mehrere Linien sondern deren Definitionen , spich gestrichelt, punktiert, etc.  Auszug aus der Acad-Hilfe:Linientypen werden in einer oder mehreren Linientypdefinitionsdateien mit der Dateinamenerweiterung .lin definiert. Name und Definition des Linientyps bestimmen die jeweilige Abfolge von Strichen und Punkten sowie die relative Länge von Strichen und Freiräumen sowie die Eigenschaften von eingeschlossenem Text oder eingeschlossenen Symbolen. Sie können die Linientypen unverändert einsetzen oder bearbeiten bzw. ihre eigenen Linientypen erstellen.
 Das heißt, der Import einzelner oder mehrerer Linien kann nur mit Hilfe einer Datei erfolgen. Evt. auch mit copy/paste, aber dabei ist dann die Frage wo im Raum dann dieses Objekt landet.  Also ist die Antwort von DIG15 zielführend. Sprich es geht darum welches Format GeoDIN lesen/öffnen kann. GrußRobert
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | fredvomjupiter Mitglied
 Bautechniker Tiefbau
 
    
 
      Beiträge: 878Registriert: 06.03.2009
 |    erstellt am: 25. Nov. 2014 15:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für NadineBZ   
  Hallo Nadine, Schau doch mal >>>HIER<<< In Autodcad ist die .lin-Datei die für die Liniendefinitionen und in Geodin wahrscheinlich das Linienformat dieser Software. Ich glaube nicht, dass .lin ein standardisiertes Format für den Datenaustausch, wie z.B. dxf, ist. Ist aber wie gesagt nur eine Vermutung. Was passiert denn wenn du kopieren-einfügen versuchst? Das hat Lutz im ersten Beitrag schon vorgeschlagen. ------------------Grüße!
 Michl
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Thuriel Mitglied
 Bauingenieur
 
  
 
      Beiträge: 37Registriert: 08.05.2007
 MS Windows 7 Professional; AutoCAD Civil 3D 2014 (SP 2) |    erstellt am: 25. Nov. 2014 15:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für NadineBZ   
  Gemeint ist aber keine LIN-Datei im AutoCAD-Format, also eine Linientyp-Datei, sondern eine LIN-Datei im ArcView/ArcInfo-Format (ESRI). Letztere enthält die gewünschte Geometrie. Leider kann sie AutoCAD nicht schreiben (Civil meines Wissens auch nicht). Einzige Chance besteht m.E. in einem Shape-Export und anschließendem Import in ArcView bzw. ArcInfo. Letztere Programme bräuchtest du aber, um dann daraus die LIN zu generieren.Ich bin aber kein ESRI-Experte und lasse mich gerne eines besseren belehren.
 [Diese Nachricht wurde von Thuriel am 25. Nov. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Thuriel Mitglied
 Bauingenieur
 
  
 
      Beiträge: 37Registriert: 08.05.2007
 MS Windows 7 Professional; AutoCAD Civil 3D 2014 (SP 2) |    erstellt am: 25. Nov. 2014 15:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für NadineBZ   | 
                        | itrvolk Mitglied
 Dipl.-Ing.(FH) Vermessungsingenieur
 
   
 
      Beiträge: 113Registriert: 05.06.2001
 Infrastructure Design Suite Prof. 2017Windows 7 64bit
 |    erstellt am: 26. Nov. 2014 08:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für NadineBZ   
  Hallo zusammen, in dem Handbuch ist leider nicht beschrieben, wie mit Bögen in Polylinien umzugehen ist, so wie sie ja in der DWG vorhanden sind.Wenn das Format keine Bögen vorsieht, müssten die Polylinien in ACAD segmentiert werden.
 Generell läßt sich so ein Export sehr einfach über den Visual Report Designer (www.civilplus.de) realisieren. Dort kann auf sehr einfach Art das Exportformat erstellt und ausgegeben werden.
 Gruss Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | NadineBZ Mitglied
 Bauzeichnerin
 
   
 
      Beiträge: 138Registriert: 27.05.2009
 Auto CAD Civil 3D 2018 |    erstellt am: 26. Nov. 2014 13:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | StephanJP Mitglied
 CAD-Admin
 
    
 
      Beiträge: 847Registriert: 09.11.2000
 AutoCAD ,MAP 3D, Civil 3D, P&ID, VehicleTracking alles bis 2022, BBSoft, Win 10 Enterprise, Canon PlotClientCanon TX2000, TX3000
 |    erstellt am: 26. Nov. 2014 15:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für NadineBZ   
  Quick and Dirty! Zuerst aus der Polylinie mit Civil Bordmitteln eine 3D-Polylinie erstellen (Bögen werden segmentiert, GeoDIN unterstützt keine Bögen, denke ich), dann angehängtes Lisp laden, mit Poly2GeoDIN aufrufen, Dateinamen wählen, Polylinie wählen, fertig. Programm editiert, kommt jetzt auch mit LW-Polylinien klar, allerdings werden die Bögen (noch) nicht segmentiert, also immer noch den oben beschriebenen Weg über die 3D-Polylinie gehen! ------------------
  gruß
 Stephan
 [Diese Nachricht wurde von StephanJP am 27. Nov. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | NadineBZ Mitglied
 Bauzeichnerin
 
   
 
      Beiträge: 138Registriert: 27.05.2009
 Auto CAD Civil 3D 2018 |    erstellt am: 26. Nov. 2014 16:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo nochmal zusammen, also, ich habe jetzt ne ganze Menge ausprobiert und Eure Tipps und Infos versucht umzusetzen. Leider bin ich nicht richtig zu der Lösung gekommen, die ich mir vorgestellt habe, aber immerhin habe ich es geschafft...Möchte Euch trotzdem nen kurzes Feedback für Eure Bemühungen geben:
 @Dig15 Copy und Paste funktioniert bei GeODin leider nicht. Genau so wenig wie der Import von dwg's oder dxf's. Deshalb war ich zwingend auf der Suche nach einer lin-Datei, da das in der Importmaske das einzigste Format war/ist, was GeoDin mir vorschlägt @Fiedelzastrow Das ich mit AutoCAD nur die Linientypdefinition auslesen kann, hatte ich mit dieser LinOut-Lisp leider schon festgestellt. Und wie oben erwähnt, kann ich in der Importmaske von GeODin eben nur lin-Dateien einlesen @fredvomjupiter / @Thuriel Der Hinweis, dass .lin ggf. kein standardisiertes Format ist, war gold wert für mich. Hatte nämlich angenommen, dass wo .lin drauf steht auch .lin drin ist. Jetzt bin ich in der Hinsicht auf jeden Fall schonmal eines Besseren belehrt worden ;-) @itrvolk Der Hinweis, die Linien zu segmentieren hat mich auf eine neue Idee und letztendlich zu einer mehr oder weniger zufriedenstellenden Lösung gebracht: Unterm Strich habe ich meine Achse jetzt in kleinen Geraden als Polygon nachgezeichnet und die Koordinaten mit dem Befehl "list" ausgelesen. Hab mir dann eine aus GeODin generierte lin-Datei kopiert, meine Koordinaten eingefügt und sie wieder als lin-Datei abgespeichert und eingelesen. Siehe da, es hat funktioniert! Deine Nachricht @StephanJP habe ich leider jetzt eben erst gesehen. Werde diese Lösungsmöglichkeit aber auf jeden Fall noch ausprobieren, denn es klingt in der Tat so, als könnte ich meinen Weg damit etwas erleichtern. Danke Euch allen für die Hilfe!!!    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | NadineBZ Mitglied
 Bauzeichnerin
 
   
 
      Beiträge: 138Registriert: 27.05.2009
 Auto CAD Civil 3D 2018 |    erstellt am: 27. Nov. 2014 16:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Lieber @StephanJP es ist so schade, dass Deine Antwort nicht einen Tag früher kam, dann hätte ich mir viel Flucherei und nen paar graue Haare sparen können    Mit dem Tip 3D-Polylinie und der tollen Lisp kann ich mit nur drei Klicks genau das erreichen, wonach ich gesucht hab. Tausend Dank!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |