Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD Civil 3D
  Verschneidung und Urgelände

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Verschneidung und Urgelände (1248 mal gelesen)
28stl
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von 28stl an!   Senden Sie eine Private Message an 28stl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 28stl

Beiträge: 3
Registriert: 24.07.2014

Autodesk Civil 3D 2015 (IDS)
NVIDIA Quadro K620

erstellt am: 24. Jul. 2014 20:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Verschneidung.JPG

 
Hallo zusammen,

so langsam versuche ich mich näher mit Civil zu beschäftigen um es im Job produktiver nutzen zu können.

Meine Frage: Wie kann ich das UR-DGM oberhalb einer Verschneidung (Regenbecken) ausstanzen so das ein neues DGM ohne "Abdeckung des Regenbeckens" entsteht? Siehe Anhang. Danke vorab.

Grüße.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

cseTools ALKIS CAD APP für Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen, GIS, Vermessung und Kartografie

cseTools ALKIS dient zum Einlesen und Verwenden von ALKIS-Daten in das CAD-Basissystem. Dabei bleibt die Performance des CAD hoch, da die Daten nicht direkt in die DWG, sondern eine separate Datenbank eingelesen werden. Im CAD selbst werden diese nur für den sichtbaren Bereich geladen und angezeigt.

Ingenieur Studio HOLLAUS
Mitglied
CAD / CAFM / GIS Beratung-Programmierung-Schulung


Sehen Sie sich das Profil von Ingenieur Studio HOLLAUS an!   Senden Sie eine Private Message an Ingenieur Studio HOLLAUS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ingenieur Studio HOLLAUS

Beiträge: 1049
Registriert: 06.11.2008

Autocad 2 bis Autocad 2020 (+Map3D, +Civil3D, +Infraworks)
RKV .... CAFM+mehr
HMap ... Vermessung und Verkehr
OoC .... Raumplanung
CBox ... Tools für AutoCAD und BricsCAD (kostenfrei)

erstellt am: 24. Jul. 2014 22:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 28stl 10 Unities + Antwort hilfreich

Zuerst musst Du aus dem Verschneidungsobjekt ein DGM ableiten.
Danach erstelle ein neues DGM, im Civil Projektbrowser dessen "Definition" öffnen, rechte Maustaste auf "Bearbeitungen" und Funktion "DGM einfügen" starten.
Als erstes DGM wird Dein Urgelände eingefügt, gleiche Funktion nochmals starten und jetzt das DGM der Verschneidung einfügen. Damit stellt dieses DGM die Situation nach dem Umbau dar.
Was ist dabei zu berücksichtigen: entweder stellst Du die beiden Quell-DGM's (Urgelände und Verschneidungs-DGM) auf einen gefrorenen Layer oder Du gibst diesen einen Stil, der keine Darstellung hat (oder zumindest keine störende Darstellung), sonst siehst Du ja nicht nur den Endzustand, sondern 3 Zustände.

------------------


www.cars4fun.at

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz