ich habe folgendes Problem, ich habe mit einer Gradiente und zwei Querschnitten einen Profilkörper erstellt. Die Querschnitte haben unterschiedliche Breiten. Ist es irgendwie möglich diese zwei Querprofile über die komplette Länge miteinander zu verbinden, das sich die Fläche verjüngt bzw konisch dargestellt wird? Bisher verbindet das Programm die Querschnitte nur Rechtwinklig zueinander weil ich zu jedem Querschnitt anfangs- UND endpunkt angeben muss, was ich allerdings nicht möchte.
Mit cseTools Kanalbestandserfassung lässt sich aus reinen Vermessungsdaten (Vermessungspunkten) ein kanal-/fachspezifischer Datenbestand mit erforderlichen Sachdaten zu Kanalnetzen erstellen. Dieses Kanalnetz kann dann auf Knopfdruck als ISYBAU-XML oder DWA-M 150 Datei weitergegeben werden.
erstellt am: 19. Mai. 2014 18:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Butz3012
Natürlich geht das. Üblicherweise wird die Breite der Regelprofile im Längsverlauf über Randachsen oder (Bauen im Bestand > Polylinien, Elementkanten) gesteuert. Stichwort : Anschlüsse zuweisen in Profilkörpereigenschaften.