| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: DGM aus mehreren ASCII Dateien clippen (2954 mal gelesen)
|
estewe Mitglied Geograph

 Beiträge: 53 Registriert: 16.05.2014 Autodesk Civil 3D 2024
|
erstellt am: 16. Mai. 2014 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Ich starte gerade mit Civil3d durch und es haben sich schon jede Menge Fragen ergeben. Ich hoffe ich bin da bei Euch richtig aufgehoben Mein erstes Problem ist folgendes: Ich habe ein DGM aus ALS-Daten erstellt. Insgesamt sind es 6 xyz-Dateien mit jeweils rund 40MB. Das DGM überspannt meinen kompletten Projekbereich. Innerhalb des Bereiches habe ich aber kleinere Teilbereiche. Für diese möchte ich nun, jeweils ein passendes DGM aus dem Komplettbereich clippen um nicht so viel Datenmüll mitschleppen zu müssen. Meine jetzige Vorgangsweise schaut so aus: - Ich habe die Punktdateien eingelesen und ein DGM berechnet, - ein Polygon über den Teilbereich gelegt und dieses Polygon als Grenzbereich für das DGM definiert, - das DGM als LandXML exportiert, - neue DWG angelegt und LandXML wieder importiert (nur den beschnittenen Bereich) Das ganze funktioniert, allerdings äußerst mühsam. Die XML hat 1,4GB(!) Gibt es da vielleicht einen schnelleren, unkomplizierteren Weg? Danke für Eure Hilfe! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerald Leonhardt Mitglied Dipl.Ing.
 
 Beiträge: 125 Registriert: 26.02.2002 AutoCAD Civil 3D 2009 - 2020 Autodesk AEC-Collection 2017 - 2020 Autodesk Vault 2010 - 2020
|
erstellt am: 18. Mai. 2014 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für estewe
Hallo, bei den Grenzlinien im DGM gibt es die Einstellung "Datenausschluss". Folgende Vorgehensweise nutzen: - Polygon für das betreffende Teilgebiet zeichnen - DGM erstellen - Grenzlinie vom Typ Datenausschluss zum DGM hinzufügen - Punktdateien zum DGM hinzufügen Bei dieser Vorgehensweise werden nur die Punkte aus den Punktdateien importiert, die in dem Polygon liegen. Damit bleibt das DGM klein. Bei der anderen Vorgehensweise werden erst alle Punkte eingelesen und dann weggeschaltet. Hilft das? Mit freundlichen Grüßen Gerald Leonhardt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9812 Registriert: 01.12.2003 Map/Civil 3D 2005-2026, aktuelle SPs.
|
erstellt am: 18. Mai. 2014 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für estewe
Hallo Gerald, ich wollte hier auch schon antworten, aber du warst schneller  Leider ist es so, das der Datenausschluss nur innerhalb von Civil 3D von Nutzen ist. Beim Export in das LandXML Format werden trotzdem alle Punkte/Daten in die LandXML Datei geschrieben. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9812 Registriert: 01.12.2003 Map/Civil 3D 2005-2026, aktuelle SPs.
|
erstellt am: 18. Mai. 2014 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für estewe
Das Zuschneiden/Vorauswählen der Punkte aus einem großen Gebiet ist ja mehr eine GIS Aufgabe. Folgendes hab ich mal getestet: a) Entweder man schneidet die Punktewolken (XYZ Daten) schon mit Autodesk RECAP (gehört zum Lieferumfang der Infrastructure Design Suite) passend zu und exportiert nur die Koordinaten der gewünschten Bereiche wieder als PTS Datei (ACII Punktformat) oder RCS Datei, oder b) Man liest die Punkte (*.XYZ) direkt als Punktwolke ein (Rechtsklick im Projektbrowser auf Punktwolken) und erstellt daraus anschließend nur DGMs ausgewählter Bereiche. In beiden Fällen enthält das DGM und die daraus abgeleitete LandXML Datei nur die ausgewählten Punkte. Die LandXML bleibt dann eben vergleichsweise klein. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
estewe Mitglied Geograph

 Beiträge: 53 Registriert: 16.05.2014 Autodesk Civil 3D 2024
|
erstellt am: 03. Jun. 2014 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|