| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schachtwinkelliste für Bestellung der Schachtunterteile generieren (2416 mal gelesen)
|
Cad-Manja Mitglied Bautechnikerin
 
 Beiträge: 345 Registriert: 08.01.2009 Autocad Civil 3D 2023, 64 bit (Windows 11); ehemals mit RZI 11.0 gearbeitet
|
erstellt am: 29. Jan. 2014 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Gleich mal vorab: Ich habe bisher im Civil 2014 noch NICHT mit Leitungen und Schächten gearbeitet. Aber gibt es im Civil eine Möglichkeit eine Auflistung aller geplanten Schächte zu exportieren, auf welcher die Winkel der Schachtzu- und -abläufe für die Baufirma erkennbar sind, damit die Baufirma die Schachtunterlteile danach bestellen kann? Bei uns nennt sich das Schachtwinkelliste ...jeder Schacht wird als Kreis abgebildet, Zuläufe und Abläufe werden als Pfeilsymbol angedeutet und mit Winkelangaben bemaßt. ------------------ Viele Grüße Manja Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fredvomjupiter Mitglied Bautechniker Tiefbau
  
 Beiträge: 868 Registriert: 06.03.2009
|
erstellt am: 29. Jan. 2014 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cad-Manja
Hallo Manja! Das geht im reinen Civil nicht. Da brauchst Du noch zusätzliche Software. Das ist meiner Meinung nach sowieso empfehlenswert, wenn man die Kanalplanung in Civil machen will, da sich hier noch ganz andere Möglichkeiten bieten, wir z.B. mehreren Haltungen gleichzeitig einen anderen Durchmesser, Material etc. zu verpassen. und, und, und... ------------------ Grüße! Michl  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
P.Müller Mitglied
 
 Beiträge: 142 Registriert: 16.09.2010 Levono Thinkpad P15v Windows 11 Intel Core i7-10750H @2.60 GHz NVidia Quadro P620 64 GB DDR3-RAM Autodesk AutoCAD & Civil 3D 2024 BricsCAD V23 cseTools Kanalplanung cseTools Leitungsplanung
|
erstellt am: 29. Jan. 2014 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cad-Manja
Hallo Manja, was du beschreibst, klingt nach dem was mir unter dem Begriff der Schachtskizze bekannt ist. Ohne hier jetzt direkt Werbung machen zu wollen, aber mit den cseTools Kanalplanung für Civil 3D ist das sehr gut machbar. Auf dieser Seite zeigen die Screenshots ein paar Exemplare von Schachtskizzen. Mit Civil 3D ist diese Möglichkeit - wie von Michl schon beschrieben - leider nicht gegeben. Beste Grüße, ------------------ cseTools 2014 jetzt mit Kanal- und Leitungsplanung für AutoCAD sichern. Mehr auf www.cseTools.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cad-Manja Mitglied Bautechnikerin
 
 Beiträge: 345 Registriert: 08.01.2009 Autocad Civil 3D 2023, 64 bit (Windows 11); ehemals mit RZI 11.0 gearbeitet
|
erstellt am: 29. Jan. 2014 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Aha!! Vielen Dank Michl und P.Müller! Die Sache mit den csetools habe ich mir fast gedacht. Die Screenshots dazu sind Klasse und genau das, was ich bräuchte!! Allerdings war ich damals - als die csetools ganz neu auf den Markt geworfen werden sollten - eine "Testperson" dieser cseTools. Der Hersteller hatte damals alles installiert und plötzlich ging mein PC überhaupt nicht mehr. Das Programm hatte irgendwo eine Datei verändert und mehrere Reparaturversuche durch den Hersteller waren zwecklos. Letztendlich entschieden wir uns gleich in einen neuen "csetool-freien" PC zu investieren. Seitdem stehe ich mit den csetools noch auf "Kriegsfuß"! Aber wenn ihr hier erzählt, was die Tools alles können, werd ich schon etwas neugierig! Darum danke nochmal! Ich werde mich kundig machen!! ------------------ Viele Grüße Manja Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
symantec Mitglied user
 
 Beiträge: 470 Registriert: 07.05.2002 AutoCAD AutoCAD Map 3D AutoCAD Civil 3D InfraWorks Urbano Navisworks
|
erstellt am: 29. Jan. 2014 22:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cad-Manja
|
Tom02 Mitglied

 Beiträge: 33 Registriert: 24.06.2005
|
erstellt am: 30. Jan. 2014 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cad-Manja
|
Dick Feynman Mitglied Bauingenieur
  
 Beiträge: 517 Registriert: 03.01.2007 WIN 7x64 Civil3D 2018 Deu, Dell Precision M6800
|
erstellt am: 30. Jan. 2014 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cad-Manja
Hallo zusammen, also ich leg in jede Haltung sowieso eine Achse (für die Stationierung der Anschlussleitungen) und vermaße dann den Winkel zwischen Ablauf und Zulauf. Für Standardschächte IMHO  eine ausreichende Möglichkeit. Sonderbauwerke bekommen sowieso eine eigene Zeichnung spendiert. Grüße DF mehr Software = mehr Fehler Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cad-Manja Mitglied Bautechnikerin
 
 Beiträge: 345 Registriert: 08.01.2009 Autocad Civil 3D 2023, 64 bit (Windows 11); ehemals mit RZI 11.0 gearbeitet
|
erstellt am: 30. Jan. 2014 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
itrvolk Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Vermessungsingenieur
 
 Beiträge: 113 Registriert: 05.06.2001 Infrastructure Design Suite Prof. 2017 Windows 7 64bit
|
erstellt am: 31. Jan. 2014 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cad-Manja
Hallo Manja, es gibt auch noch den Visual Report Designer www.civilplus.de.Mit dem kannst Du nicht nur ein Bericht erstellen sondern unzählige. Die Aussage "mehr Software = mehr Fehler" kann ich nicht so stehen lassen. Ich könnte auch sagen "weniger Software = mehr Arbeit" Gruß Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cad-Manja Mitglied Bautechnikerin
 
 Beiträge: 345 Registriert: 08.01.2009 Autocad Civil 3D 2023, 64 bit (Windows 11); ehemals mit RZI 11.0 gearbeitet
|
erstellt am: 31. Jan. 2014 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|