|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  ISYBAU XML exportprobleme (mit cse tools) (2550 mal gelesen) | 
 | nomis01 Mitglied
 Bauzeichner
 
  
 
      Beiträge: 21Registriert: 13.07.2012
 Programme: Civil 3D 2012 64 bit SP2 und CSE-Tools 2012 |    erstellt am: 30. Apr. 2013 12:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Leute, Programme: Civil 3D 2012 64 bit SP2 und CSE-Tools 2012 ich habe folgendes Problem: Ich habe mit den cse-tools mein Kanalnetz im "ISYBAU - XML" Format ausgelesen. Es hat soweit alles funktioniert jedoch habe ich in der xml Datei festgestellt, dass die Datei für den Schachtdeckelmittelpunkt zwar eine Höhe hat jedoch keinen Rechts- und Hochwert. Aufgrund dieser Problematik hat unser Partnerbüro mit ihrem Programm ein Problem diese Datei einzulesen (Dieses Programm greift vermutlich genau auf diese Rechts- und Hochwerte zu die nicht überliefert werden)
 Und nun das verwunderlichste: Wenn ich in der xml-Datei weiter nach unten lese, hat er Rechts- und Hochwerte für das Schachtunterteil. Ich hoffe ihr könnt mir helfen was beim exportieren "vor sich geht". Vielen Dank schonmal im voraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | P.Müller Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 145Registriert: 16.09.2010
 Levono Thinkpad P15vWindows 11
 Intel Core i7-10750H @2.60 GHz
 NVidia Quadro P620
 64 GB RAM
 Autodesk AutoCAD & Civil 3D 2025
 BricsCAD V25.2
 cseTools Kanalplanung
 cseTools Leitungsplanung
 |    erstellt am: 02. Mai. 2013 10:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für nomis01   
  Hallo nomis01, ich habe das mal nachvollzogen und kann sagen, es werden alle vorhandenen Daten exportiert.Stellt sich die Frage, sind denn alle Daten vorhanden?
 Hat denn der Deckel überhaupt explizite Koordinaten zugewiesen bekommen (siehe Screenshot im Anhang)?
 Wenn nicht, dann ist das mit einem klick auf das nebenstehende Icon schnell erledigt.
 In meiner ISYBAU-XML Datei finde ich zu einem Schacht jeweils 3 Attribute:
 DMP: Deckelmittelpunkt
 GOK: Geländeoberkante
 SMP: Schachtmittelpunkt
 Diese haben dann, je nach vorhandenen Daten im Civil Projekt, auch ihre Rechts- und Hochwerte. Standardmäßig empfehle ich auch, in den Einstellungen den Schalter "Deckelkoordinaten von Schacht übernehmen" zu setzen.  Ich hoffe damit etwas weitergeholfen zu haben.Fragen? Immer her damit
  GrüßePeter Müller
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | nomis01 Mitglied
 Bauzeichner
 
  
 
      Beiträge: 21Registriert: 13.07.2012
 Programme: Civil 3D 2012 64 bit SP2 und CSE-Tools 2012 |    erstellt am: 02. Mai. 2013 11:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Vielen Dank für die schnelle Antwort Peter Müller, In der Maske sind wirklich keine Daten vorhanden gewesen. Dies ist vermutlich auf die Einstellung "Deckelkoordinaten von Schacht übernehmen" zurückzuführen. Da mein Netz mehrere 100 Schächte beinhaltet bin ich jetzt eine Zeit beschäftigt die Schächte zu bearbeiten    ich hoffe es funktioniert und werde mich dann noch einmal melden
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | P.Müller Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 145Registriert: 16.09.2010
 Levono Thinkpad P15vWindows 11
 Intel Core i7-10750H @2.60 GHz
 NVidia Quadro P620
 64 GB RAM
 Autodesk AutoCAD & Civil 3D 2025
 BricsCAD V25.2
 cseTools Kanalplanung
 cseTools Leitungsplanung
 |    erstellt am: 02. Mai. 2013 11:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für nomis01   
  Jetzt aber bloß nicht händisch für alle 100 Schächte den Knopf drücken, das geht doch einfacher! In dem kleinen cseTools Menü, findet sich unter "Berechnen" der Punkt "DB-Feld numerisch...".Dort wäre folgende Konfiguration zu tätigen, um über alle Schächte den Inhalt der beiden Datenfelder zu synchronisieren. (siehe Screenshot).
 Aber, hier muss man erst die erste Zeile markieren, dann ausführen, dann die zweite Zeile markieren und nochmal ausführen. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | nomis01 Mitglied
 Bauzeichner
 
  
 
      Beiträge: 21Registriert: 13.07.2012
 Programme: Civil 3D 2012 64 bit SP2 und CSE-Tools 2012 |    erstellt am: 02. Mai. 2013 11:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |