| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: aus einem DGM einen Volumenkörper erstellen (1957 mal gelesen)
|
Susilein.S Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 22.09.2012 Autocad 2012 (Studentenversion) Autocad Civil 3D 2013 (Studentenversion) Windows 7
|
erstellt am: 02. Dez. 2012 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich würde gern folgendes machen bin aber Civil 3D Neuling und bin auch nicht sicher ob das so funktioniert wie ich mir das vorstelle bzw. helfen mir die vorhandenen Beiträge zu diesem Thema nicht weiter! Also: ich habe Koordinatenpunkte einer Flusssohle, die mehrmals in bestimmten Zeitintervallen vermessen wurde ( 1-2mal Jährlich mehrere Jahre lang). Mit den Koordinaten der ersten Vermessung habe ich ein DGM erstellt. Jetzt würde ich das DGM gern auf einen bestimmten Bereich zuschneiden und daraus einen Volumenkörper erstellen um diese miteinander zu vergleichen. Das Ziel ist, dass ich die einzelnen Flusssohlenbereiche (entsprechend den verschiedenen Vermessungen) miteinander vergleichen kann also sehe was sich aufgrund von Erosion und Ablagerung verändert hat(deswegen der Ansatz mit dem Volumenkörper) bzw. verschiedene Längenschnitte erstellen und auch die Koordinatenpunkte exportieren kann. Kann mir wer weiterhelfen? ...wie gesagt, da ich nicht weiß ob das so überhaupt möglich ist, können das auch ganz andere Lösungsansätze sein. lg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HirschOL Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 44 Registriert: 09.07.2008
|
erstellt am: 02. Dez. 2012 21:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Susilein.S
Hallo Susilein, folgendes Vorgehen wird wahrscheinlich erfolgreicher sein: 1. je Vermessung ein DGM erstellen (ggfs. über "Grenzlinie" zuschneiden) 2. für jeden Vergleich ein neues DGM als "Trianguliertes Mengenmodell" erstellen 3. dieses neue DGM über die Analyse Funktionen auswerten (z.B. Auftrag/Abtrag einfärben lassen etc.) 4. Differenzvolumina über den Befehl "_AeccVolumesDashboard" auswerten lassen Viel Erfolg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fredvomjupiter Mitglied Bautechniker Tiefbau
  
 Beiträge: 868 Registriert: 06.03.2009 DELL Precision 7740 Intel Core i7-9750H 2.60GHz, 64GB RAM, NVIDIA Quadro RTX 3000 Win10 64bit - AEC 2024-2025 - Kobi Toolkit - cseTools
|
erstellt am: 03. Dez. 2012 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Susilein.S
Hallo Susilein, Wenn Du aus allen Vermessungen DGMs erstellt hast, kannst Du über "begrenzte Menge" auch ohne die DGMs zuschneiden zu müssen, Teilvolumen berechnen lassen. Du zeichnest einfach eine Polylinie des Bereichse, den Du berechnen willst. Dann -> siehe angehängtes Bild. Um Längsschnitte zu erstellen, musst Du eine Achse zeichnen. Damit kannst Du Geländeschitte aller DGMs darstellen, die Deine Achse schneidet. Beim Erstellen der Schnitte kannst Du auch festelgen in welchem Stationsbereich der Schnitt liegen soll. Koordinatenpunkte exportieren. Welche Punkte meinst Du hier?
------------------ Grüße! Michl  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Susilein.S Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 22.09.2012 Autocad 2012 (Studentenversion) Autocad Civil 3D 2013 (Studentenversion) Windows 7
|
erstellt am: 03. Dez. 2012 19:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Danke für die Anleitungen! Funktioniert ohne Probleme! Jetzt muss ich mich nur noch ein bisschen mit der Darstellung rumspielen damits auch optisch gut ausschaut-aber ich denke das krieg ich mit der Hilfe und den übrigen Forenbeiträgen hin! @ Michl: ich meinte die Koordinatenpunkte vom zugeschnittenen DGM - aber ich hab schon rausgefunden, dass sich die ganz leicht mit dem Reports-Manager exportieren lassen lg, Susi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |