| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CAD und GIS: Online-FachSTUNDE „Webbasierte Veröffentlichung von B-Plänen mit WS LANDCAD Planhub“, ein Webinar am 21.08.2025
|
Autor
|
Thema: Bruchkanten entfernen (1614 mal gelesen)
|
zech Mitglied

 Beiträge: 97 Registriert: 09.11.2004 Autocad Architecture 2022/23 Autocad Rasterdesign 2022/23 Civil3D 2021 Core I7-7700K 32GB RAM Quadro P2200
|
erstellt am: 22. Nov. 2012 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe gleich noch einmal eine Frage. In dem DGM sind sehr viele Linien, 3DPolys, Splines als Bruchkanten definiert. Sie sind so ziemlich alle zugleich über eine Fensterauswahl hinzugefügt. Ich kann jetzt nun im Projektbrowser die Bruchkanten wählen und mit RMT "zoom auf" wählen, die Linie also identifizieren und löschen als Bruchkante, nicht aus der Zeichnung. Es soll aber umgekehrt sein. Ich möchte in der Zeichnung eine Linie durch "klicken" bestimmen können die keine Bruchkante mehr sein soll. Sie soll aber in der Zeichnung als Linie noch erhalten bleiben. Geht dass? Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ida-stade Mitglied Bauingenieur
  
 Beiträge: 700 Registriert: 04.03.2006 AEC-Collection 2021, Intel Core i7-7700K, 4,2Ghz, 16 GB RAM, 1 TB SSD, 2 Monitore PhilipsBDM4350(4k, 43Zoll) man braucht ja Platz auf dem Bildschirm...
|
erstellt am: 30. Nov. 2012 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zech
Moin, moin, ungetestete Idee dazu: Neue Datei öffnen. Zu bearbeitende Datei sichern (falls nachfolgend etwas schief geht) Fenster Eigenschaften öffnen Objektwahl anklicken alle zu entfernenden Linien usw. anklicken Zwischenablage, ausschneiden (löscht die Objekte und entfernt sie damit als Bruchkante?) In die neue Datei gehen und dort Einfügen mit Originalkoordinaten. Aus der neuen Datei wieder mit Originalkoordinaten hineinkopieren. 'Mal testen und Ergebnis mitteilen. Gruß Dietrich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zech Mitglied

 Beiträge: 97 Registriert: 09.11.2004 Autocad Architecture 2022/23 Autocad Rasterdesign 2022/23 Civil3D 2021 Core I7-7700K 32GB RAM Quadro P2200
|
erstellt am: 03. Dez. 2012 08:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, vielen Dank dass klappt. Aber schöner wäre es wenn das Autodesk richtig lösen würde. Linie anklicken, Rechte Maustaste und dann "Als Bruchkante entfernen" oder so ähnlich. [Diese Nachricht wurde von zech am 03. Dez. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010
|
erstellt am: 03. Dez. 2012 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zech
Hi, dafür gibt es ihm Civil3D den Projektbrowser (_showts), da kannst du einzelne Bruchkanten hinzufügen oder auch löschen. Nachtrag: In der Liste am unteren Ende des Projektbrowsers sieht man die Liste der Bruchkanten-Hinzufügungen. Fügt man jede Bruchkante einzeln hinzu, kann diese unten auch wieder einzeln entfernt werden. Wird aber aber bei einem Aufruf "Bruchkanten hinzufügen" eine Objektselektion gemacht, wo mehrere Linien/Polylinien/3D-Polylinien/… selektiert werden, dann werden diese als Bruchkantengruppe dem DGM hinzugefügt und können auch nur als Gruppe entfernt werden. Auf die einzelne Polylinie hat man dann so keinen Zugriff mehr. ------------------ - gü - [Diese Nachricht wurde von Guenther P am 03. Dez. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |