Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD Civil 3D
  Multilinienbearbeitung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Was ist XPlanung? , ein Fachartikel
Autor Thema:  Multilinienbearbeitung (1146 mal gelesen)
NadineBZ
Mitglied
Bauzeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von NadineBZ an!   Senden Sie eine Private Message an NadineBZ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NadineBZ

Beiträge: 138
Registriert: 27.05.2009

Auto CAD Civil 3D 2018

erstellt am: 17. Jul. 2012 10:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


MLinie.JPG

 
Hallo liebe Helferlein,

heute habe ich mal eine Frage zum Thema Multilinien.

Um es so deutlich wie möglich zu machen habe ich Euch ein kleines Bild angehängt...
Ich habe zwei senkrecht zueinander liegende Multilinien (siehe Bild links). In den Bearbeitungswerkzeugen gibt es unter anderem das Werkzeug "Offenes T". Im Prinzip ist es schon genau das, was ich will, allerdings möchte ich, dass er mir den Anschluss nicht im 90°-Winkel erzeugt, sondern möchte das ganze gerne abgewinkelt (siehe Bild rechts).
In diesem Fall habe ich es manuell erzeugt, würde mich aber sehr freuen, wenn von Euch zufällig jemand eine bessere Idee hat bzw. sogar eine Funktion kennt, wie ich das erzeugen kann. Der Befehl "Fase" funktioniert bei Multilinien leider nicht...

Viele Grüße,
Nadine

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fredvomjupiter
Mitglied
Bautechniker Tiefbau


Sehen Sie sich das Profil von fredvomjupiter an!   Senden Sie eine Private Message an fredvomjupiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fredvomjupiter

Beiträge: 868
Registriert: 06.03.2009

erstellt am: 17. Jul. 2012 12:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für NadineBZ 10 Unities + Antwort hilfreich

Der Edititerbefehl Offenes T funktioniert doch auch, wenn die Mlinien nicht rechtwinklig zueinander sind.

Ich versteh das Problem glaub ich nicht ganz...

------------------
Grüße!
Michl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

NadineBZ
Mitglied
Bauzeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von NadineBZ an!   Senden Sie eine Private Message an NadineBZ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NadineBZ

Beiträge: 138
Registriert: 27.05.2009

Auto CAD Civil 3D 2018

erstellt am: 17. Jul. 2012 13:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Schade, hab mir schon sooo viel Mühe gegeben, mein Problem perfekt zu schildern 

Also...
Meine Multilinien sind auf alle Fälle senkrecht zueinander!
Ich bin jetzt auf der Suche nach einem Befehl, der quasi die Befehle "Offenes T" (Befehl für Multininien)und "Fase" (Befehl für normale Linien) miteinander vereint. Ich möchte mit einem Mausklick aus dem linken Bild das Rechte zaubern.

Kann man jetzt besser verstehen, was ich meine?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fredvomjupiter
Mitglied
Bautechniker Tiefbau


Sehen Sie sich das Profil von fredvomjupiter an!   Senden Sie eine Private Message an fredvomjupiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fredvomjupiter

Beiträge: 868
Registriert: 06.03.2009

erstellt am: 17. Jul. 2012 13:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für NadineBZ 10 Unities + Antwort hilfreich

AAAHHHHH, jetzt hab ichs verstanden!

Das ist glaub ich nicht möglich.

Aber ich kann mich irren und es meldet sich noch jemand mit ner Lösung...

------------------
Grüße!
Michl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

ISYBAU Translator 2025 CAD APP für Kostenlose Werkzeuge / Add-Ons, Infrastruktur, Datenaustausch

Das Original zuerst auf CADSOMA! Der ISYBAU Translator für Autodesk® Civil 3D® 2025 ist eine unverzichtbare Erweiterung für jeden, der Kanaldaten im ISYBAU (-XML) Format exportieren oder importieren muss. Es besteht ein direkter Zugriff auf die Autodesk® Civil 3D® eigenen Daten.

NadineBZ
Mitglied
Bauzeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von NadineBZ an!   Senden Sie eine Private Message an NadineBZ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NadineBZ

Beiträge: 138
Registriert: 27.05.2009

Auto CAD Civil 3D 2018

erstellt am: 17. Jul. 2012 13:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Oh schade :-(
Hatte mich grad schon so gefreut, dass Du mich verstanden hast und dann sagst Du das geht nicht :-(

Egal. Danke für Deine Mühe! Vielleicht hat ja noch jemand eine rettende Idee?!?

VG, Nadine

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz