| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | CADflow Free ist ein komplettes Architektur-CAD-System, das sofort einsatzbereit ist! , eine App
|
Autor
|
Thema: Layouterstellung (2495 mal gelesen)
|
Lola2009 Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 23.01.2012 Intel Core i3 CPU 2,27GHz, 3GB Ram Grafikkarte: Intel Graphics (Treiberversion 8.15.10.2141) 32 Bit-Betriebssystem Win 7 Home Premium AutoCAD Civil 3D 2012 mit Extensions
|
erstellt am: 23. Jan. 2012 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, das ist jetzt sicher eine einfache Frage, aber ich bin leider schon am verzweifeln. Ich schreibe gerade meine Bachelor-Arbeit und verwende für diese Civil 3D. Es hat auch eigentlich alles gut geklappt. Bis auf die Erstellung des Layouts. Hierfür habe ich eine eigene dwt-Datei erstellt mit 2 Ansichtsfenstern (1x Maßstab 1:500 für Teillagepläne, 1x Übersichtsplan mit dem kompletten Gebiet), desweiteren ist eine Legende und ein Stempel vorhanden. Problem 1: Der Nordpfeil ist auf dem Layout und wenn ich dann die Pläne erstelle, bringt mir Civil die Fehlermeldung, dass der Nordpfeil nicht ausgerichtet werden kann und wird somit nicht angezeigt. Muss ich den Nordpfeil mit dem Ansichtsfenster verknüpfen? Problem 2: In meinem Stempel habe ich als Schriftfeld Maßstab, Plantitel und Planname eingefügt. Leider wird davon keins übernommen obwohl ich in den Planungsmanager für Planname und -titel eingegeben habe. Ein weiteres Schriftfeld (Dateiname) wird ohne Probleme aktualisiert. Wie kann ich das auch auf die anderen Schriftfelder übertragen? Problem 3: In dem Stempel ist auch noch eine Grafik mit eingefügt, diese wird auch auf den Plots nicht angezeigt. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Grüße Lola
[Diese Nachricht wurde von Lola2009 am 23. Jan. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dick Feynman Mitglied Bauingenieur
  
 Beiträge: 517 Registriert: 03.01.2007 WIN 7x64 Civil3D 2018 Deu, Dell Precision M6800
|
erstellt am: 24. Jan. 2012 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lola2009
Hallo Lola, zu 1.: Das Erstellen von Vorlagen für die Planerstellungswerkzeuge zähle ich persönlich zum "Civil für Fortgeschrittene": man kann damit Pläne erstellen, muß man aber nicht. Lohnt sich imho wahrscheinlich erst bei größeren Projekten... Hier ist die Dokumentation, wie man die Vorlage zusammenstrickt. Klingt simpel, aber hast Du überprüft, ob der Block, den dir der Assistent als Nordpfeilblock vorgibt, in Deiner Vorlage auf dem jeweiligen Layout existiert? Eine Verknüpfung Nordpfeil-Ansichtsfenster wird nicht benötigt. Was allerdings passiert, wenn Du 2 Ansichtsfenster auf einem Plan hast, das ein nordausgerichtet, das andere entsprechend Achse, habe ich noch nicht ausprobiert. Glaube, das funktioniert auch nicht. Schätze, es werden beide entsprechend Vorgabe (entlang Achse oder Nordrichtung) ausgerichtet. Du kannst den Block aber eben nachträglich auch in das Layout einfügen. zu 2. Verstehe ich das richtig: Der Stempel ist ein Block mit Attributen. Als Attributwerte sind Schriftfelder mit Plansatzinformationen eingetragen. Das funktioniert bei mir auch nicht richtig. Empfehlung: Schriftfelder löschen und Attributwerte von Hand eintragen.
zu 3. a) Layer kontrollieren, auf dem die Grafik im Block eingefügt ist. b) Sichtbarkeitsstatus: gibt es sowas, wenn ja, stimmen die Einstellungen? c) Xref-Manager kontrollieren: Grafik gefunden und geladen?
Viel Glück DF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Lola2009 Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 23.01.2012 Intel Core i3 CPU 2,27GHz, 3GB Ram Grafikkarte: Intel Graphics (Treiberversion 8.15.10.2141) 32 Bit-Betriebssystem Win 7 Home Premium AutoCAD Civil 3D 2012 mit Extensions
|
erstellt am: 24. Jan. 2012 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank. Also 1. und 3. haben sich erledigt, dass klappt jetzt alles ... bei Nordpfeil war bei der Plansatzerstellung immer der falsche Block ausgewählt ... und bei den Bildern, hab ich eigentlich nichts verändert, ging einfach so. bei 2tens: also ich hab ein Stempelfeld gebastelt. Layouname, Layoutnummer und Maßstab sollen hier automatisch generiert werden (von Plan zu Plan). Bei Layout klappt das mit der Systemvariable %<\AcVar ctab>% , das ist schon mal ein anfang. Ich denke, dass es bei Maßstab und Layoutnummer auch so eine Variable gibt ...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |