| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: PDF-Ausgabe - nur Elemente (1891 mal gelesen)
|
meinTsad Mitglied armer C3D-User

 Beiträge: 79 Registriert: 26.07.2010 Win7 64bit; AMD X6 @2,8; 8GB; NVidea GTS450 1GB; 2x23" 1920x1080 Samsung B2330; C3D 2011
|
erstellt am: 09. Aug. 2011 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin moin, gibt es eine Möglichkeit, bei der PDF-Ausgabe nur den Bereich mit den Elementen zu "drucken". Wir haben Papiergröße 3000x914 eingestellt und der Plottertreiber schneidet den überschüssigen Papierbereich automatisch ab. Extra Papierformate zu erstellen scheitert wohl an der Anzahl der benutzdefinierten Papierformate. Ich hab auch schon in den Optionen rumgedreht - rausgekommen is noch nix. Mit der Adobe Vollversion kann man zuschneiden, unsere Version 6.0 kann aber die erzeugten PDF's nicht mehr lesen - Mist!
Gruß Tom
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fredvomjupiter Mitglied Bautechniker Tiefbau
  
 Beiträge: 868 Registriert: 06.03.2009
|
erstellt am: 09. Aug. 2011 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für meinTsad
Guten Morgen. Was spricht gegen ein Update des Acrobat Reader auf die neueste Version? Ich erzeuge mittlerweile nur noch Pläne im DIN-Format und bin damit glücklich ;-). Ich hatte früher fast für jeden Plan eine eigene Blattgröße erstellt. Das man beim DWG to PDF Treiber das abschneiden der überschüssigen Blattgröße einstellen kann, glaube ich nicht. ------------------ Grüße! Michl [Diese Nachricht wurde von fredvomjupiter am 09. Aug. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Moderator Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie
       

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 09. Aug. 2011 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für meinTsad
@Tom: ich habe mir Deinen Beitrag jetzt drei mal durchgelesen und habe immer noch Fragezeichen in den Augen. Der interne DWGtoPDF.pc3 Drucker kann überschüssiges Papier (weiße Ränder) nicht abschneiden. Angeblich soll das aber die Vollversion sowie einige freie Programme können. such mal im ACAD-Forum danach. Dort gab es mal solche Fragen. Zum Reader 6.0 wurde eigentlich schon alles gesagt. Aktuell ist die Version 10. Wenn Dir Adobe zu langsam und zu aufgeblasen ist, gibt es auch hier Alternativen. Schau Dir mal Foxit Reader und PDF-XChange Viewer an. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9807 Registriert: 01.12.2003 Map/Civil 3D 2005-2025, aktuelle SPs.
|
erstellt am: 09. Aug. 2011 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für meinTsad
|
meinTsad Mitglied armer C3D-User

 Beiträge: 79 Registriert: 26.07.2010 Win7 64bit; AMD X6 @2,8; 8GB; NVidea GTS450 1GB; 2x23" 1920x1080 Samsung B2330; C3D 2011
|
erstellt am: 09. Aug. 2011 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mein Gedanke wäre gewesen - geht aber nicht: Pläne 3000x914 erstellen und Plotten Für die Ingies und Archiv PDF exportieren - supi Muß ich wohl 'ne aktuelle Vollversion zulegen. Nur DIN-Formate sind von uns unerwünscht und auch nicht praktikabel (Planlängen bis 2500mm)
Foxit und pdf-Xchange können anscheinend in der FreeVersion nicht zuschneieden - muß da noch mit beschäftigen.
Danke für die Infos Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
meinTsad Mitglied armer C3D-User

 Beiträge: 79 Registriert: 26.07.2010 Win7 64bit; AMD X6 @2,8; 8GB; NVidea GTS450 1GB; 2x23" 1920x1080 Samsung B2330; C3D 2011
|
erstellt am: 09. Aug. 2011 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|