| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Was ist XPlanung? , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: automatische Parzellenerstellung verhindern? (1401 mal gelesen)
|
JOGU_bei_KP Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 32 Registriert: 12.08.2006
|
erstellt am: 14. Dez. 2010 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin zusammen, gibt es eine Möglichkeit, die Parzellenerstellung nur auf das ausgewählte Objekt zu beschränken, ohne dass weitere Parzellen erstellt werden? Beispiel: Eine Straßenfläche soll als Parzelle erstellt werden. Anliegend ist eine 'Ringstraße', die also 2 mal auf die betreffende Straße trifft. Die Ringstraße ist bereits als Parzelle definiert. Bei 'Parzelle aus Objekten erstellen' wird die ausgewählte Straße als Parzelle erstellt, dazu aber auch automatische die von der Ringstraße eingeschlossene Fläche. Das ist nicht gewollt. Ich hoffe, ich habe das verständlich formuliert. Hat dazu jemand Ideen? Vielen Dank im Voraus! ------------------ Gruß aus der Heide  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TheWalrus Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 449 Registriert: 28.02.2006 Laptop mit 64GB; Pixelstation mit 128GB; iMac M1; MacBook Air M2 InfraStructure Design Suite Premium 2020 und Vorgänger, Autodesk Flex, Metashape Pro, Cyclone Register 360+ BLK
|
erstellt am: 14. Dez. 2010 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JOGU_bei_KP
Auch Moin, meiner Meinung nach kannst du das nicht verhindern, weil c3d alle von Parzellensegmenten umschlossenen Flächen zu Parzellen macht (machen soll). Mich hat das bisher nicht gestört, da ich die "unerwünschten" Parzellen sowohl mit anderem Parzellenstil als auch anderem Beschriftungsstil versehen habe. Vielleicht ist das auch für dich eine Lösung? Gruß Bruno Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JOGU_bei_KP Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 32 Registriert: 12.08.2006
|
erstellt am: 14. Dez. 2010 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für deinen Tipp. Das ist zwar nicht besonders elegant aber so muss ich das tatsächlich wohl machen. Es hätte ja auch eine mir unbekannte Systemvariable sein können. Nachträglich die zusätzliche Parzelle wieder löschen geht auch nicht. Schade ... Schöne Adventszeit noch ... ------------------ Gruß aus der Heide  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 14. Dez. 2010 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JOGU_bei_KP
Hallo JOGU Du arbeitest scheinbar in mehreren Gebieten um die Straße von den anderen Parzellen abzuheben?!? Dann kann ich mich Bruno nur anschließen. Parzellen sind in sich vollständig gefüllt. Du kannst keine leeren Parzellen innerhalb einer Topologie erzeugen. Ich würde jedoch versuchen in einem Gebiet zu arbeiten und durch Löschen der Parzellensegmentkanten die gewünschten Parzellen zusammenführen. Dann bleibt auch die Topologie der eingeschlossenen Parzellen (Baugrundstücke) erhalten. mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |