| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Subassembly Composer für C3D 2011 (2228 mal gelesen)
|
symantec Mitglied user
 
 Beiträge: 470 Registriert: 07.05.2002 AutoCAD AutoCAD Map 3D AutoCAD Civil 3D InfraWorks Urbano Navisworks
|
erstellt am: 07. Dez. 2010 20:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, Freiwillige Vor! Googelt mal nach "Subassembly Composer Technology", dann kommt Ihr auf die Seiten vom Autodesk Labs mit der Software für C3D 2011. Unter Youtube findet Ihr die ersten Videos dazu. Unbedingt die Readme beachten! Gruß Symantec
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ric_api Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 49 Registriert: 15.05.2006 WIN10 64bit C3D 2023 C3D 2024
|
erstellt am: 08. Dez. 2010 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für symantec
Habe das Programm heruntergeladen. Readme beachtet und 1. NetFramework 4 installiert 2. Microsoft SQL Server Compact 3.5 SP2 installiert 3. Update 1 vorhanden Beim Öffnen der Beispieldateien kommt aber eine Fehlemeldung des Workflow-Designer "NullReferenceExeption: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt. ....." Ist das Programm nur für englischsprachige Versionen geeignet? Muss man bei der Installation sonst noch etwas beachten? Gruß Rainer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 08. Dez. 2010 13:03 <-- editieren / zitieren -->
Hi, Ich hab bei mir Win7x64, und dann lediglich das Setup gestartet und das war's auch schon. (Rest war schon drauf) >> Ist das Programm nur für englischsprachige Versionen geeignet?
Das Programm ist englisch, es gibt imho nur eine englischsprachige Version, hast Du etwa deutsch installiert? Wenn ja ==> WIE? >> "NullReferenceExeption: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt. ....."
Yes, die Beispiele lassen sich auch bei mir nicht öffnen. Was ich aber selbst gemacht habe (jetzt nur mal ein paar Punkte und Links), kann ich aber auch wieder laden. Trotz allem: das nennt sich PREVIEW und nicht Produkt, ich verstehe das so: hier gibt es zu sehen, wie es gehen könnte, aber ist noch einigermaßen weit von 'zu verwenden' entfernt. - alfred - ------------------ www.hollaus.at |

| |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 09. Dez. 2010 22:19 <-- editieren / zitieren -->
Hi, was soll ich sagen, es wurde geflüstert Wir haben ein amerikanisches Produkt, die Beispiele sind im Ami-Land erstellt worden, also müssen wir, so scheint es, in den Windows-Länder-/Währungseinstellungen (od. Win7: Länder und Sprache ==> erweitert) als Dezimalzeichen einen Punkt (statt eines Kommas) einstellen, dann lassen sich diese Beispiele laden. Interessant finde ich, dass bei neuen Projekten (die mit für uns normaler Dezimal-Komma-Einstellung) erzeugt werden, das Speichern und Laden problemlos möglich ist. Noch interessanter finde ich, dass z.B. bei Punkt-Setzen (OffsetAndDeltaElevation) die Zahleneingabe sowohl mit Komma als auch mit Punkt funktioniert....ich hab aber jetzt nicht probiert, das ins Civil reinzuholen und nachzumessen. Da aber nach Neuanlage eines eigenen Projekts die Dezimalpunkt-Einstellungen passen, sehe ich das mal auch als leicht behebbar an. - alfred - Danke an die Flüsterer! ------------------ www.hollaus.at |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |