Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD Civil 3D
  Symbol für Straßenablauf im Längsschnitt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Was ist XPlanung? , ein Fachartikel
Autor Thema:  Symbol für Straßenablauf im Längsschnitt (5660 mal gelesen)
jobau
Mitglied
Bauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von jobau an!   Senden Sie eine Private Message an jobau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jobau

Beiträge: 209
Registriert: 21.01.2003

erstellt am: 16. Sep. 2010 11:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


SK_im_LS.jpg

 
Hallo Forum,
ich möchte im Längsschnitt die Straßenabläufe darstellen. Dafür habe ich eine eigene
Querprofillinien-Gruppe erstellt. Das Anschreiben der Station, der Gradiente sowie
des Textes "Straßenablauf" erfolgt über einen eigenen Bandstil aus der Bandtyp-Gruppe
der Querprofildaten. Das funktioniert auch ganz gut (siehe Bild). Aber wie schaffe ich
es, dass jeweils in der Gradiente noch ein Symbol für den Straßenablauf gezeichnet wird,
wobei dies einfach zwei parallele Linien sein können... Es sollte also im Prinzip so sein
wie z.B. bei einem Kuppenanfang, aber wie definiere ich, dass nur die Stationen mit einem
Sinkkasten gewählt werden?
Danke für jede Hilfe
Gruß Jörg

------------------
AutoCAD CIVIL 3D 2010

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gert Domsch
Mitglied
Freelancer, Dipl.Ing. Tiefbau (TU)


Sehen Sie sich das Profil von Gert Domsch an!   Senden Sie eine Private Message an Gert Domsch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gert Domsch

Beiträge: 66
Registriert: 09.07.2007

Infrastructure Design Suite "Premium" 2012, 2013, 2014, Schwerpunkt Civil 3D

erstellt am: 16. Sep. 2010 13:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jobau 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
es gibt hierzu einige Möglichkeiten
1. Höhenplan beschriften, Stationshöhe (Station und Höhe sind manuell anzugeben, Darstellungsstil mit entsprechendem Block bearbeiten)
2. Objekte in Höhenplan projizieren, setzt einen 3D Block oder GOCO-Punkt voraus den du mit einem eigenen Stil (Projektionsstil) in den LS überträgst
3. Wenn es sich bei dem Einlauf um eine CIVIL-Kanalkomponente handelt, kann diese als Kanal-Komponente in den Höhenplan übertragen- und mit "Stilüberschreibung" (Karte Kanal) eventuell abweichen dargestellt werden (ähnlich "kreuzende Haltungen")
4. Mein Faforit: einen AutoCAD-Block erstellen (oder Kopieren und Einfügen) und auf Stationshöhe von Variante 1 (Stil: nur Punkt ohne Beschriftung) setzen.
Mfg

------------------
gd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jobau
Mitglied
Bauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von jobau an!   Senden Sie eine Private Message an jobau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jobau

Beiträge: 209
Registriert: 21.01.2003

erstellt am: 16. Sep. 2010 14:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die schnelle Antwort. Für mich kommen dann wohl nur
Variante 1 oder 4 in Frage (die beiden anderen Möglichkeiten sind
mir zu kompliziert...). Habe ich das richtig verstanden, dass ich bei
beiden die Stationen manuell eingeben muss? Ich also nicht
die Profil-Linien im Lageplan nutzen kann? Dann ist es wahrscheinlich
einfacher und schneller, von Hand ein reines AutoCAD Symbol an die
entsprechende Stelle im Längsschnitt zu zeichnen.
Gruß Jörg

------------------
AutoCAD CIVIL 3D 2010

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

Local CRS CAD APP für GIS, Vermessung und Kartografie, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen, Allgemeine Werkzeuge

Mit crsTools Local CRS können Georeferenzierte Lagepläne aus verschiedenen Koordinatensystemen (UTM, Gauß-Krüger) in ein praktisch verzerrungsfreies, lokales Koordinatensystem transformiert werden. Und wieder zurück. Man arbeitet also mit realen, der Örtlichkeit entsprechenden, Längen und Maßen.

Gert Domsch
Mitglied
Freelancer, Dipl.Ing. Tiefbau (TU)


Sehen Sie sich das Profil von Gert Domsch an!   Senden Sie eine Private Message an Gert Domsch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gert Domsch

Beiträge: 66
Registriert: 09.07.2007

Infrastructure Design Suite "Premium" 2012, 2013, 2014, Schwerpunkt Civil 3D

erstellt am: 17. Sep. 2010 07:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jobau 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
Die Funktion lautet "Stationshöhe" und ist unter Höhenplan beschriften (im Kontextmenü wenn Du den Höhenplan anpickst). Du kannst die Station und die Höhe picken. Der im Original zugewiesene Stil (Beschriftung) ist ein großer hässlicher Kasten. Den solltest Du bearbeiten, eventuell mit Deinem Block versehen oder auf einen Punkt reduzieren damit Du Deinen Block einfügen kannst.
Mfg

------------------
gd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz