Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD Civil 3D
  Mengenermittlung Baugrube und Gebäude

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Mengenermittlung Baugrube und Gebäude (5617 mal gelesen)
Gerald Leonhardt
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Gerald Leonhardt an!   Senden Sie eine Private Message an Gerald Leonhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gerald Leonhardt

Beiträge: 125
Registriert: 26.02.2002

AutoCAD Civil 3D 2009 - 2020
Autodesk AEC-Collection 2017 - 2020
Autodesk Vault 2010 - 2020

erstellt am: 27. Aug. 2010 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
bezüglich der Mengenermittlung stehe ich vor dem Problem, dass die Verfüllmenge in einer Baugrube berechnet werden muss.
Vorhanden ist das Modell der Baugrube im Civil 3D und das Gebäude als 3D-AutoCAD-Datei.
Das Gebäude ist leider nicht nur eine rechteckige Gartenlaube sondern eine sehr verwinkelte Konstruktion mit diversen Streifenfundamenten, Abtreppungen in den Bodenplatten, ...
Der Versuch die Unterseite des Gebäudes als C3D-Modell nachzubilden ist theoretisch möglich aber unpraktikabel (senkrechte Flächen, zeitlicher Aufwand).
Hat da schon jemand Erfahrungen. Geht da in Verbindung mit Revit oder Inventor etwas?

Herzliche Grüße aus Chemnitz
Gerald Leonhardt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 27. Aug. 2010 12:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

wenn Du das Gebäude schon mal 3D hast (und hoffentlich als Volumenkörper), dann schneide dieses mal an der Oberkante des Urgeländes ab, mit LISTE bekommst Du dann von diesem Volumenkörper die Masse.
Und diese Masse ziehst Du von der Masse der Baugrube ab.

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

Gerald Leonhardt
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Gerald Leonhardt an!   Senden Sie eine Private Message an Gerald Leonhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gerald Leonhardt

Beiträge: 125
Registriert: 26.02.2002

AutoCAD Civil 3D 2009 - 2020
Autodesk AEC-Collection 2017 - 2020
Autodesk Vault 2010 - 2020

erstellt am: 27. Aug. 2010 12:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

der Befehl LISTE bringt mit keine Volumenangabe.

                  3DSOLID  Layer: "0"
                            Bereich: Modellbereich
                  Referenz = 176ed
      Protokoll = Datensatz
Protokoll anzeigen = Nein
Volumenkörpertyp = Quader
        Position, X = 40.863    Y = 231.281  Z = 0.000
            Länge: 41.533
          Breite: 29.543
            Höhe: 26.736
          Drehung: 300.0000g

Auch in der Datenextraktion ist kein Eintrag zum Volumen drin.

Mit freundlichen Grüßen
Gerald Leonhardt

------------------
Gerald Leonhardt
CADsys GmbH Chemnitz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 27. Aug. 2010 12:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

sorry, Befehl _MASSPROP

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

TheWalrus
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von TheWalrus an!   Senden Sie eine Private Message an TheWalrus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TheWalrus

Beiträge: 451
Registriert: 28.02.2006

Laptop mit 64GB; Pixelstation mit 128GB; iMac M1; MacBook Air M2
InfraStructure Design Suite Premium 2020 und Vorgänger, Autodesk Flex, Metashape Pro, Cyclone Register 360+ BLK

erstellt am: 28. Aug. 2010 18:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gerald Leonhardt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Gerald,
habe schon mehrere Baugruben und Fundamente auch mit Hinterschneidungen (Flügel an Brückenfundamenten) für Mengenermittlungen und 3D-Maschinensteuerungen mit c3d modelliert. Die Senkrechten sind kein großes Problem, wenn man entweder die Oberkanten nach innen oder die Unterkanten um mm nach außen versetzt. Also im einfachsten Fall:
- Unterkante als Rechteck, Höhe Unterkante (Sohle) als Erhebung zuweisen
- Versatz um 5mm nach innen, Erhebung Oberkante zuweisen
- beide Kanten als Bruchkante in ein DGM nehmen und
- fertig ist ein Fundament-DGM in den zulässigen Fertigungstoleranzen
Die Formen können natürlich wesentlich komplizierter sein, aber das Prinzip bleibt das gleiche.
Der Nachteil bei der Berechnung über Volumenkörper ist, dass bei Mengermittlungen keine REB-Daten und für Maschinensteuerungen keine Dreiecke ausgegeben werden können.
Gruß
Bruno

[Diese Nachricht wurde von TheWalrus am 28. Aug. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

Point Cloud Cropping Tools CAD APP für 3D

Streamline your AutoCAD point cloud workflow with precision cropping, advanced sectioning, and multi-cloud support. Designed for engineers and surveyors, PCCTools is built for professionals who value speed, precision, and control in every project

Gerald Leonhardt
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Gerald Leonhardt an!   Senden Sie eine Private Message an Gerald Leonhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gerald Leonhardt

Beiträge: 125
Registriert: 26.02.2002

AutoCAD Civil 3D 2009 - 2020
Autodesk AEC-Collection 2017 - 2020
Autodesk Vault 2010 - 2020

erstellt am: 08. Sep. 2010 16:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

mit dem C3D-Horizonten geht prinzipiell.
Bei den großen Gebäudemodellen ist dann aber die Grenze der Übersichtlichkeit erreicht.
Wir haben jetzt folgendes gemacht:
- Gebäudedaten im IFC-Format in Revit eingelesen
- dort eine SAT-Datei rausgeschrieben
- Baugruben-DGM und Baugruben-Deckel als Dreiecksflächen extrahiert
- die SAT-datei und die DWG mit dem Gelände in Inventor eingelesen und dort als Volumenkörper verschnitten

Von hinten durch die Brust ...


Mit freundlichen Grüßen
Gerald Leonhardt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz