Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD Civil 3D
  Linearisierung von Bögen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Linearisierung von Bögen (1594 mal gelesen)
TheWalrus
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von TheWalrus an!   Senden Sie eine Private Message an TheWalrus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TheWalrus

Beiträge: 449
Registriert: 28.02.2006

Laptop mit 64GB; Pixelstation mit 128GB; iMac M1; MacBook Air M2
InfraStructure Design Suite Premium 2020 und Vorgänger, Autodesk Flex, Metashape Pro, Cyclone Register 360+ BLK

erstellt am: 23. Jun. 2010 09:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen Kollegen!
Wird eine Elementkante "exploded" oder eine Bruchkante zu einem DGM hinzugefügt, werden Bögen linearisiert. Das Maß für den maximalen "Stich" erscheint im Dialog für das Hinzufügen einer Bruchkante. Das gleiche Maß wird offensichtlich benutzt, wenn eine Elementkante zerlegt wird, nur kann ich dort nichts eingeben. Welche Systemvariable ist dafür verantwortlich?
Gruß
Bruno

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TheWalrus
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von TheWalrus an!   Senden Sie eine Private Message an TheWalrus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TheWalrus

Beiträge: 449
Registriert: 28.02.2006

Laptop mit 64GB; Pixelstation mit 128GB; iMac M1; MacBook Air M2
InfraStructure Design Suite Premium 2020 und Vorgänger, Autodesk Flex, Metashape Pro, Cyclone Register 360+ BLK

erstellt am: 24. Jun. 2010 11:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin nochmal,
mir ist aufgefallen, dass man meine Frage missverstehen könnte. Ich suche NICHT die Steuerung der Abfrage, sondern die Stelle, an der Wert für den "Kürzesten Abstand vom Sekantenmittelpunkt zum Kreisbogen" abgelegt und/oder zu ändern ist. Ich habe inzwischen alle Sytemvariablen mit dem Wert "1.000" (dem Standardwert) kontrolliert und bin nicht fündig geworden.
Hat noch jemand einen Tip?
Bruno

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StephanJP
Mitglied
CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von StephanJP an!   Senden Sie eine Private Message an StephanJP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StephanJP

Beiträge: 842
Registriert: 09.11.2000

AutoCAD ,MAP 3D, Civil 3D, P&ID, VehicleTracking alles bis 2022, BBSoft, Win 10 Enterprise, Canon PlotClient
Canon TX2000, TX3000

erstellt am: 24. Jun. 2010 21:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TheWalrus 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bruno,
ich glaube, dafür ist keine Variable zuständig sondern die Befehlseinstellungen. Schau mal bei Projektbrowser=>Einstellungen=>Allgemein=>Befehle und hier die Einstellungen für CreateArcByBestFit bzw. CreateLineByBestFit usw. durch. Die scheinen mir für das Verhalten von Elementkanten verantwortlich zu sein.

------------------

gruß
Stephan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TheWalrus
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von TheWalrus an!   Senden Sie eine Private Message an TheWalrus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TheWalrus

Beiträge: 449
Registriert: 28.02.2006

Laptop mit 64GB; Pixelstation mit 128GB; iMac M1; MacBook Air M2
InfraStructure Design Suite Premium 2020 und Vorgänger, Autodesk Flex, Metashape Pro, Cyclone Register 360+ BLK

erstellt am: 24. Jun. 2010 22:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Stephan,
danke für den Tip, aber das war's nicht. Ich habe es ausprobiert. Es betrifft bestimmungsgemäß die c3d-Funktionen zum Bogen bzw. Gerade Einrechnen in einen Punkthaufen. Wobei ich wiederum nicht verstehe, warum man einen Bogen ausrunden kann oder sollte.
Mein Problem bleibt also erst einmal ungelöst, wobei ich bei der Umwandlung von 3D-Bögen in 3D-Polylinien immer noch auf das Tool Pedit3d von Jochen Schulz zurückgreifen kann.
Allgemein habe ich aber das Problem, dass ich mich manchmal in der Hilfe und der Dokumentation dumm und dämlich suche. Es gibt einige Leute, die halten die AutoCAD-Dokumentaionen immer noch für das Beste wo gibt. Ich nicht mehr. Für die gedruckte Dokumentation von AutoCAD 10 (nicht 2010!) kann ich mich heute noch begeistern und die hat in meiner Bibliothek einen Ehrenplatz. Der aktuelle Stand schreckt mich nur ab und frustiert mich. Schlechte Übersetzung paart sich mit Unvollständigkeit. Die einfachsten Sachen, wie die Benennung der Parameter, die das Ergebnis beeinflussen und wie der Wertevorrat ist, fehlen einfach mal. In diesem Falle z.B. fühl ich mich nur im Kreise und an der Nase herum geführt.
Was soll's. Danke an alle, die mitgesucht haben.
Gruß
Bruno

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 24. Jun. 2010 23:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

die Elementkante ist Bestandteil eines Gebiets (wenn Du nicht weisst, welches das ist, kannst Du die Elementkante anklicken und im AutoCAD-Eigenschaftsfenster (<Strg>-1) nachsehen), gehe im Civil-Projektbrowser auf dieses Gebiet ==> rechte Maustaste ==> Eigenschaften.

In diesem Dialog auf Karte '3D-Geometrie' und verstelle die 'Bogentesselation'. Kleinerer Wert generiert beim Explode kleinere Segmente, größerer Wert eben umgekehrt.

Die Tesselation wird nur durchgeführt, wenn das Ergebnis von _EXPLODE eine 3D-Polylinie generiert, dieses Objekt unterstützt eben keine Bögen. Ist die Elementkante parallel zum WCS, wird bei _EXPLODE eine normale (LW-)Polylinie mit Bögen, also nicht segmentiert.

HTH, - alfred -

------------------
www.hollaus.at

[Diese Nachricht wurde von a.n. am 24. Jun. 2010 editiert.]



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

cseTools ALKIS CAD APP für Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen, GIS, Vermessung und Kartografie

cseTools ALKIS dient zum Einlesen und Verwenden von ALKIS-Daten in das CAD-Basissystem. Dabei bleibt die Performance des CAD hoch, da die Daten nicht direkt in die DWG, sondern eine separate Datenbank eingelesen werden. Im CAD selbst werden diese nur für den sichtbaren Bereich geladen und angezeigt.

TheWalrus
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von TheWalrus an!   Senden Sie eine Private Message an TheWalrus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TheWalrus

Beiträge: 449
Registriert: 28.02.2006

Laptop mit 64GB; Pixelstation mit 128GB; iMac M1; MacBook Air M2
InfraStructure Design Suite Premium 2020 und Vorgänger, Autodesk Flex, Metashape Pro, Cyclone Register 360+ BLK

erstellt am: 25. Jun. 2010 06:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin Alfred!
Mein ganzer Frust ist wieder weg, weil es Leute wie dich gibt! Hab's noch nicht probiert, weil ich erstmal in den Außendienst muss, klingt aber sehr schlüssig.
Danke!
Gruß
Bruno

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz