| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Automatisierte Erfassung mit 3D-Punktwolken , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Mengenanalyse von DGM’s (1022 mal gelesen)
|
9TomCat Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 220 Registriert: 11.08.2005 Civil 2010 bis Civil 2015
|
erstellt am: 08. Sep. 2009 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe ich die Möglichkeit, nachträglich bei einem Trianguliertem Mengen-DGM einer der zu vergleichenden DGS’s zu ändern? Ich finde nirgends, wo die Quell-DGM’s hinterlegt sind. Und in diesem Zusammenhang, kann man, wenn man sich für die Höhenanalyse einmal ein Farbschema mit den entsprechenden Höhen erstellt hat, diese abspeichern und wieder benutzen? Viele Grüße TomCat Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9807 Registriert: 01.12.2003 Map/Civil 3D 2005-2025, aktuelle SPs.
|
erstellt am: 08. Sep. 2009 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 9TomCat
1. Bei DGMs (triangulierten Mengenmodell) kann man das Urgelände bzw. das Vergleichs-DGM nicht nachträglich ein anderes DGM austauschen - da muss man einfach ein neues trianguliertes Mengenodell erstellen. 2. Dafür gibt ein kleines Dienstprogramm (zu finden im Werkzeugkasten der Extension unter Dienstprogramme>Höhenanalysedaten) Die DACH-Extension für die jeweilige Civil Version muss separat heruntergeladen und installiert werden. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
9TomCat Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 220 Registriert: 11.08.2005 Civil 2010 bis Civil 2015
|
erstellt am: 08. Sep. 2009 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|