| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Querprofillinien im festen Intervall (1726 mal gelesen)
|
TheWalrus Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 449 Registriert: 28.02.2006 Laptop mit 64GB; Pixelstation mit 128GB; iMac M1; MacBook Air M2 InfraStructure Design Suite Premium 2020 und Vorgänger, Autodesk Flex, Metashape Pro, Cyclone Register 360+ BLK
|
erstellt am: 11. Jun. 2009 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Kollegen Ich muss 51 Querprofillinien beginnend an einer festen Station in einem festen Intervall herstellen, welches unabhängig vom jeweiligen Trassierungselement sein soll. c3d2010 richtet sich ausschließlich nach dem Beginn eines Trassierungselements. Weiß jemand eine Lösung OHNE Handeingabe von 51 Stationen? Gruß Bruno Ich präzisiere und korrigiere: Bezugspunkt für die Intervalle ist IMMER Station 0+000. Ich hatte probeweise die Achse verkürzt, damit die erste Profillinie am Anfang des Trassierungselementes gelegt wird. Die folgenden Profillinien kümmern sich darum aber nicht, sie werden in Bezug auf die Nullstation berechnet. Eine Stationabfolge wie z.B. 5,30,55 und weiter alle 25m ist also somit nicht automatisch generierbar. Ich gebe zu, das diese Aufgabe selten ist, aber bei Brücken z.B. ausschließlich auftritt. Im vorliegen Fall 51 Profile ab 10+494.768 im Intervall von 1.753m. Falls nicht jemand eine geniale Idee hat, muss ich tippen ... und das hasse ich wie die Pest. Im Programmteil zur Profillinienerzeugung fehlt also die Auswahl: Ab Station im festen Intervall. Dürfte eigentlich nicht so schwer sein. Nochmal hoffnungsvoller Gruß von Bruno [Diese Nachricht wurde von TheWalrus am 11. Jun. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Jun. 2009 09:22 <-- editieren / zitieren -->
Hi, am schnellsten wohl, indem man Excel öffnet, dort die Stationswerte (und linke/rechte Breite) in eine Liste (mittels Formel natürlich für das Stationierungsinterval) schreibt und diese Werte dann mit Kopieren in die Befehlszeile einfügt. als Beispiel für beginnend mit 1136 alle 3m und 25m Breite links und rechts: 1136 25 25 1139 25 25 1142 25 25 HTH, alfred ------------------ www.hollaus.at [Diese Nachricht wurde von a.n. am 11. Jun. 2009 editiert.] |
TheWalrus Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 449 Registriert: 28.02.2006 Laptop mit 64GB; Pixelstation mit 128GB; iMac M1; MacBook Air M2 InfraStructure Design Suite Premium 2020 und Vorgänger, Autodesk Flex, Metashape Pro, Cyclone Register 360+ BLK
|
erstellt am: 11. Jun. 2009 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Jun. 2009 09:46 <-- editieren / zitieren -->
Hi, Wünsche sind Basis des Lebens, was wären wir wohl ohne den Wunsch, morgen im Civil noch besser zu sein als heute Nur die Position ist falsch, Wünsche wären dann besser hier angebracht (zumindest vermute ich mal, dass Autodesk da öfter nachschaut, wenn sie schon ein eigenes Forum für Wünsche machen). - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
Christoph01 Mitglied Tiefbauplaner
 
 Beiträge: 120 Registriert: 15.05.2007 Windows 8.1 64 Bit Civil 3D 2007-2017 Countrykit, Extension
|
erstellt am: 11. Jun. 2009 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TheWalrus
|
Christoph01 Mitglied Tiefbauplaner
 
 Beiträge: 120 Registriert: 15.05.2007 Windows 8.1 64 Bit Civil 3D 2007-2017 Countrykit, Extension
|
erstellt am: 11. Jun. 2009 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TheWalrus
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Jun. 2009 13:02 <-- editieren / zitieren -->
Hi Chris, danke dass es Teilnehmer gibt, die auch Optionen in Dialogen sehen, die man doch nie umstellt Super, - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
TheWalrus Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 449 Registriert: 28.02.2006 Laptop mit 64GB; Pixelstation mit 128GB; iMac M1; MacBook Air M2 InfraStructure Design Suite Premium 2020 und Vorgänger, Autodesk Flex, Metashape Pro, Cyclone Register 360+ BLK
|
erstellt am: 11. Jun. 2009 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Chris, so hatte ich angefangen, aber es funktioniert leider nicht. Entscheidend für c3d ist der Absolutwert der Station, der für die Profillinie auf ein ganzzahliges Vielfaches des Intervalls bestimmt wird. Gruß Bruno P.S.:Us gibt's allein schon für die Mühe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |