| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: DGM textur (1847 mal gelesen)
|
Tipe Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 31.03.2009 Sw: Win XP Pro SP3 (32bit) Civil 3D 2009 SP2.1 Leica: Cyclone 6.0 CloudWorx 4.0 für AutoCAD Hw: Intel Core 2 Quad CPU 3GHz, 3,25GB RAM NVIDIA GeForce GTX 280 Treiber:6.14.11.8250
|
erstellt am: 13. Mai. 2009 20:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich komme mit dem texturieren von meinem DGM nicht vorran, habe schon rasterbild projizieren versucht aber immer falsche drehungen und skalierung. gib es die möglichkeit ähnlich wie mit dem befehl matmap direkt auf dem DGM raster, das bild zu entzerren und zu drehen danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 13. Mai. 2009 20:55 <-- editieren / zitieren -->
Hi, wenn das Gelände georeferenziert ist und das Bild georeferenziert ist, dann gibt's eigentlich (normalerweise) kein Problem. Menü 'DGMs' ==> 'Dienstprogramme' ==> 'Bild projizieren' ==> sollte es eigentlich gewesen sein. Ist dies bei Dir nicht so? - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
Tipe Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 31.03.2009 Sw: Win XP Pro SP3 (32bit) Civil 3D 2009 SP2.1 Leica: Cyclone 6.0 CloudWorx 4.0 für AutoCAD Hw: Intel Core 2 Quad CPU 3GHz, 3,25GB RAM NVIDIA GeForce GTX 280 Treiber:6.14.11.8250
|
erstellt am: 13. Mai. 2009 21:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 13. Mai. 2009 21:16 <-- editieren / zitieren -->
Hi, Zitat: meins du das man ortho photos einkaufen sollte?
...nein, wenn Du Bild(er) hast, dann brauchst nicht kaufen. Die Georeferenzierung sehe ich halt im Bereich, wo wir mit geographischen Koordinaten (und Projektionssystemen) arbeiten eigentlich als Standard an. Du kannst auch das Bild selbst in die richtige Lage bringen, sei es mit Schieben/Drehen/Skalieren, sei es mit dem Befehl '_align', sei es mit Map-Transformieren; ab dem Zeitpunkt, wo das Bild zweidimensional lagerichtig liegt, kannst Du den DGM-Befehl '_AeccDrapeImage' (oder eben wie oben gezeigt über Menü) anwenden. - alfred - ------------------ www.hollaus.at |