| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Was ist XPlanung? , ein Fachartikel
|
|
Autor
|
Thema: Lisp als button darstellen (3542 mal gelesen)
|
Wesselatt Mitglied Ingenieur (FH) - Tiefbau

 Beiträge: 58 Registriert: 15.10.2008
|
erstellt am: 06. Mai. 2009 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich schon wieder... habe mir ein Lisp besorgt, mit dem ich die Gesamtlänge aller Polylinien anzeigen lassen kann. Dieses Lisp lasse ich schon beim Starten von Civil 3D mitladen. Kann ich eigentlich auch einen Button irgendwo erzeugen, mit dem mein Lisp ausgeführt wird? Dann bräuchte man sich nicht immer die ganzen Befehle zum ausführen der Lisps merken. Gruß Wesselatt
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9320 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 06. Mai. 2009 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wesselatt
Hi, finde ich, je nach Häufigkeit der Nutzung Suboptimal: Ich lade sie beim Aufrufen: ^C^C(if (not c:heilen) (load "//Pfad/Lisp/Hilfstools/heilen.lsp"));heilen (nur mal so als Beispiel) ------------------ Gruß Yvonne Inoffizielle ADT-Help-Site Bietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
s.laarmann Mitglied

 Beiträge: 37 Registriert: 05.05.2007 WinXP SP2 Intel Core 2 6300/1.86GHz 3GB Ram Civil 3D / SP2 /DACH
|
erstellt am: 07. Mai. 2009 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wesselatt
Hallo Wesselat, du kannst dir unter Benutzeroberfläche anpassen (abi) Buttons für deine Lisp-Routinen erstellen. Zunächst einen neuen Befehl erstellen (auf der linken Seite, Stern mit Sonne). Dann erscheint rechts das Eigenschaftsfenster. Dort unter Name und Beschreibung sinnvole Daten eintragen und unter Makro " ^c^cBEFEHLSAUFRUF ". Anschließend taucht der Befehl unter seinem Namen in der Befehlsliste auf und du kannst ihn in einen beliebigen Werkzeugkasten ziehen, oder einen Werkzeugkasten neu erstellen usw. Ich hoffe, dass ich das einigermaßen verständlich geschrieben habe. MfG Samuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |