Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD Civil 3D
  Bruchkanten aus Datei

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Bruchkanten aus Datei (3144 mal gelesen)
Gerald Leonhardt
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Gerald Leonhardt an!   Senden Sie eine Private Message an Gerald Leonhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gerald Leonhardt

Beiträge: 125
Registriert: 26.02.2002

AutoCAD Civil 3D 2009 - 2020
Autodesk AEC-Collection 2017 - 2020
Autodesk Vault 2010 - 2020

erstellt am: 27. Mrz. 2009 19:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wieß jemand, wie die *.FTL Datei aufgebaut sein muss, die man im C3D für das Erstellen von Bruchkanten nutzen kann.

Mit freundlichen Grüßen
Gerald Leonhardt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KlaK
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin



Sehen Sie sich das Profil von KlaK an!   Senden Sie eine Private Message an KlaK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KlaK

Beiträge: 2855
Registriert: 02.05.2006

AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004
Civil 3D 2005 - 2025
AEC-Collection
Plateia, Canalis
Visual Basic

erstellt am: 27. Mrz. 2009 19:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gerald Leonhardt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Gerald,
auch DU weißt das! [F1]
und dann kuckst Du unter:
AutoCAD Civil 3D 2008 Benutzerhandbuch
> DGMs
  > Hinzufügen und Bearbeiten von DGM-Daten
   > Bruchkanten
    > Erstellen von Bruchkantendaten in einer Textdatei
Auf der Verfahrenseite hast Du sogar eine Beispieldatei.

( Erspare mir das Kopieren der ganzen Hilfe   )

Grüße,
Klaus    

[Edit]Weil es mir gerade noch einfällt:
Alternativ könntest Du Bruchkanten auch über die REB-Extension (DA45 und 49) einlesen.
Kommt darauf an was Du vorhast.
Und wenn Du beim nächsten Beitrag noch unten (für dieses Forum) Deine System-Info einträgst, wissen wir auch mit welcher Version Du arbeitest.

[Diese Nachricht wurde von KlaK am 27. Mrz. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gerald Leonhardt
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Gerald Leonhardt an!   Senden Sie eine Private Message an Gerald Leonhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gerald Leonhardt

Beiträge: 125
Registriert: 26.02.2002

AutoCAD Civil 3D 2009 - 2020
Autodesk AEC-Collection 2017 - 2020
Autodesk Vault 2010 - 2020

erstellt am: 28. Mrz. 2009 16:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Klaus,

ich hatte nur in der Online-Hilfe gesucht.
Da war nichts drin.
Hab's jetzt auch im Handbuch gefunden.
Danke für den Hinweis.

Die Daten die ich habe, sind Maschendateien aus CARD.
Die kann ich damit aber auch nicht einlesen, da dort nur die Punktnummer drin steht.


Mit freundlichen Grüßen
Gerald Leonhardt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hensman
Mitglied
Dipl.Ing(FH)Vermessung


Sehen Sie sich das Profil von hensman an!   Senden Sie eine Private Message an hensman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hensman

Beiträge: 17
Registriert: 09.04.2007

Infrastructure Design Premium 2013
Win7 Professionell
Intel Core i7 2600 CPU 3.4GHz
16GB Arbeitsspeicher

erstellt am: 29. Mrz. 2009 19:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gerald Leonhardt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Gerald

Hab grad zufällig deinen Beitrag gelesen, bin selbst auch CARD-Anwender. Erstelle von deinem DGM einen Plot, dabei werden die Bruchkanten in einen eigenen Layer gezeichnet. Bei der Ausgabe nach DXF oder DWG werden daraus 3D-Polylinien. Dieses kannst du dann als Bruchkanten deinem DGM hinzufügen. Noch ein Tipp: das gleiche klappt auch mit den Maschen. Diese musst du aber vorher auflösen. Einfacher gehts aber mit REB-Austausch, der klappt in der Version 2008 zumindest perfekt.

Machst du viel mit CARD und Civil? Dann könnten wir uns öfter austauschen?

Grüsse Hans

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gerald Leonhardt
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Gerald Leonhardt an!   Senden Sie eine Private Message an Gerald Leonhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gerald Leonhardt

Beiträge: 125
Registriert: 26.02.2002

AutoCAD Civil 3D 2009 - 2020
Autodesk AEC-Collection 2017 - 2020
Autodesk Vault 2010 - 2020

erstellt am: 30. Mrz. 2009 08:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Hans,

das mit den Vermaschungsdreiecken über DXF/DWG klappt prima.
Wir sind selbst Vertriebspartner von Autodesk. Die Datenaustausch-
probleme habe ich immer für unsere Kunden zu lösen.
Leider ist es dort oft so, dass der Datenaustausch zwischen den
einzelnen Ingenieurbüros nicht immer auf die effektive Ebene gelegt wird.
Das ist oft ein Politikum, wer wem welche Daten bereitstellt.

Danke für die Hilfe

Mit freundlichen Grüßen
Gerald Leonhardt

------------------
Gerald Leonhardt
CADsys GmbH Chemnitz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

ISYBAU Translator 2024 CAD APP für Kostenlose Werkzeuge / Add-Ons, Infrastruktur, Datenaustausch

Das Original jetzt auch auf CADSOMA! Der ISYBAU Translator für Autodesk® Civil 3D® 2024 ist eine unverzichtbare Erweiterung für jeden, der Kanaldaten im ISYBAU (-XML) Format exportieren oder importieren muss. Es besteht ein direkter Zugriff auf die Autodesk® Civil 3D® eigenen Daten.

TheWalrus
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von TheWalrus an!   Senden Sie eine Private Message an TheWalrus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TheWalrus

Beiträge: 449
Registriert: 28.02.2006

Laptop mit 64GB; Pixelstation mit 128GB; iMac M1; MacBook Air M2
InfraStructure Design Suite Premium 2020 und Vorgänger, Autodesk Flex, Metashape Pro, Cyclone Register 360+ BLK

erstellt am: 30. Mrz. 2009 11:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gerald Leonhardt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Hans,
wir sind Civil-Anwender und für unsere Arbeit auf die Daten der Planer angewiesen. Der letzte Partner war so zugeknöpft, dass er sich 3x weigerte, sich mit uns samt Schleppi an einen Tisch zu setzen, um die effektivsten Wege des Datenaustauschs rauszufinden. Und selbst die REB-Ausgabe muss der Planer erst einmal WOLLEN, DÜRFEN und KÖNNEN. Deshalb habe ich mir vor Jahren schon einige kleine Lisp-Routinen geschrieben, die aus den .ASC- und .POL-Dateien die entsprechenden 3D-Linien zaubern, damit wir mit den gleichen DGMs arbeiten können wie die Planer.
Ich finde dein Angebot deshalb sehr wertvoll, und würde mich freuen, wenn ich mich bei gegebenem Anlass bei dir melden dürfte. Ich bin auch bereit, andere Wege des Datenaustauschs zwischen Civil und Card zu erproben und auch zu dokumentieren, damit beide Softwareparteien mit möglichst wenig Aufwand und möglichst wenig Verlust Daten miteinander austauschen können.
Gruß Bruno

[Diese Nachricht wurde von TheWalrus am 30. Mrz. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz