| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CADflow Free ist ein komplettes Architektur-CAD-System, das sofort einsatzbereit ist! , eine App
|
Autor
|
Thema: Isybau Daten Format (7198 mal gelesen)
|
teasy51 Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 25.02.2005 Autocad Civil 2008 Autocad Civil 2009 Windows XP alle SP
|
erstellt am: 16. Jan. 2009 21:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Anfänger hat eine Frage: Wir haben Isybau Datensätze im Format H; LH; S von einer Kanalbefahrung vorliegen. Beispieldatensätze im Format K; LK; H über die Extension konnten importiert und bearbeitet werden. Besteht die Möglichkeit die Isybau Datensätze der neueren Austauschformate auch zu importieren. MfG. Jürgen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2855 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2025 AEC-Collection Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 17. Jan. 2009 00:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für teasy51
Hallo Jürgen, gemäß der Beschreibung der AutoCAD Civil 3D 2009 German Extension können dort nur die Isybau Formate K, LK und H in der Version 1996 bzw. 2001 eingelesen werden. Die aktuelle Version 2006 hat ein anderes Format (XML) und ist meines Wissens noch nicht umgesetzt. Zu den von Dir angefragten Datensätzen LH und S: LH hat im Prinzip den gleichen Inhalt wie H, Problem ist nur, dass der Anfangspunkt eine Station auf der Ausgangshaltung ist und dies wird von Civil so nicht verwaltet. Mit geringen Änderungen kann man aus der LH ein H Format machen, dass dann einlesbar wäre falls Du an dem Stutzen einen fiktiven Schacht gesetzt hast. S sind glaube ich Bauwerksdaten und können bisher nicht eingelesen werden. Grüße, Klaus PS.: Zum Thema (Hausanschluß-) Leitungen kannst Du auch noch hier und hier Ergänzungen finden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
teasy51 Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 25.02.2005 Autocad Civil 2008 Autocad Civil 2009 Windows XP alle SP
|
erstellt am: 17. Jan. 2009 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Geometer Mitglied Vermessungsingenieur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 09.03.2006 Windows 7 64Bit, CARD/1, Infrastructure Design Suite Premium 2014
|
erstellt am: 15. Nov. 2011 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für teasy51
|
P.Müller Mitglied
 
 Beiträge: 142 Registriert: 16.09.2010 Levono Thinkpad P15v Windows 11 Intel Core i7-10750H @2.60 GHz NVidia Quadro P620 64 GB DDR3-RAM Autodesk AutoCAD & Civil 3D 2024 BricsCAD V23 cseTools Kanalplanung cseTools Leitungsplanung
|
erstellt am: 15. Nov. 2011 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für teasy51
Hallo Geometer, schön das du auf diesen alten Beitrag gestoßen bist  Derzeit ist der ISYBAU-XML import sowohl für Civil 2011 (32/64-Bit) als auch Civil 2012 (32/64-Bit) möglich. Alles was es hierfür braucht sind die cseTools in entsprechender Version. Ich verweise mal auf die Website: www.cseTools.de dort werden sämtliche Infos sehr gut erläutert. Wenn du fragen dazu hast, dann gerne her damit, ich habe die cseTools im Einsatz und bin sehr zufrieden damit! [Diese Nachricht wurde von P.Müller am 27. Jan. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dick Feynman Mitglied Bauingenieur
  
 Beiträge: 517 Registriert: 03.01.2007 WIN 7x64 Civil3D 2018 Deu, Dell Precision M6800
|
erstellt am: 15. Nov. 2011 17:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für teasy51
Hallo zusammen, mit dem Map3d 2012 Enterprise gehts auch mit "Bordmitteln", siehe hier. Diese müsste bei der Civil Design Suite automatisch an Bord sein. Habs aber noch nicht ausprobiert, lediglich einen Webcast dazu (teilweise) angeschaut. Den finde ich aber gerade nicht... Grüße DF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geometer Mitglied Vermessungsingenieur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 09.03.2006 Windows 7 64Bit, CARD/1, Infrastructure Design Suite Premium 2014
|
erstellt am: 15. Nov. 2011 20:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für teasy51
Hallo und Danke für die schnellen Antworten! Sind diese Bordmittel dann auch in AutoCAD Map 2012 enthalten? Ich habe mittlerweile den Überblick verloren was wo enthalten ist... Mit besten Grüßen Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geometer Mitglied Vermessungsingenieur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 09.03.2006 Windows 7 64Bit, CARD/1, Infrastructure Design Suite Premium 2014
|
erstellt am: 16. Nov. 2011 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für teasy51
Eben habe ich beim Support nachgefragt: Civil 3D 2012 enthält nur noch eine abgespeckte MAP-Version und somit wäre für die Kanalerweiterung Map3D 2012 bzw. Map3D-Enterprise nötig ... Mit besten Grüßen Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
P.Müller Mitglied
 
 Beiträge: 142 Registriert: 16.09.2010 Levono Thinkpad P15v Windows 11 Intel Core i7-10750H @2.60 GHz NVidia Quadro P620 64 GB DDR3-RAM Autodesk AutoCAD & Civil 3D 2024 BricsCAD V23 cseTools Kanalplanung cseTools Leitungsplanung
|
erstellt am: 19. Jan. 2012 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für teasy51
|
Geometer Mitglied Vermessungsingenieur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 09.03.2006 Windows 7 64Bit, CARD/1, Infrastructure Design Suite Premium 2014
|
erstellt am: 26. Jan. 2012 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für teasy51
Die Lösung war den Auftrag abzugeben ... Civil kann kann kein ISYBAU im XML-Format importieren bzw. exportieren. Mit Map3d 2012 Enterprise würde es funktionieren. Wie die Upgradeaktion im Sommer lief, hat mir das nur keiner verklickert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010
|
erstellt am: 26. Jan. 2012 17:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für teasy51
Hi, das mit dem Unterschied GIS-Funktionalität im Civil und Map hat folgenden Grund (ohne Wertung): Der Vertrieb von Autodesk Topobase Client wurde eingestellt, das Nachfolgeprodukt von Topobase Client ist nun AutoCAD Map 3D Enterprise. Im Civil ist nur mehr die GIS-Funktionalität ohne Topobase reingekommen. Schau dir mal die Autodesk Infrastructure Design Suite an, da ist Map und Civil drinnen und soweit meine Infos vom Herbst noch stimmen, sogar das Map 3D Enterprise. Preislich auch bei Upgrade war es letztes jahr durchaus interessant, wie die Preise jetzt sind, weiß ich nicht.
------------------ - gü - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
P.Müller Mitglied
 
 Beiträge: 142 Registriert: 16.09.2010 Levono Thinkpad P15v Windows 11 Intel Core i7-10750H @2.60 GHz NVidia Quadro P620 64 GB DDR3-RAM Autodesk AutoCAD & Civil 3D 2024 BricsCAD V23 cseTools Kanalplanung cseTools Leitungsplanung
|
erstellt am: 27. Jan. 2012 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für teasy51
Zitat: Original erstellt von Geometer: Die Lösung war den Auftrag abzugeben ... Civil kann kann kein ISYBAU im XML-Format importieren bzw. exportieren. Mit Map3d 2012 Enterprise würde es funktionieren. Wie die Upgradeaktion im Sommer lief, hat mir das nur keiner verklickert
In Civil direkt hat man z.B. mit Hilfe der cseTools die Möglichkeit Daten im ISYBAU-XML Format zu handlen. Sowohl importieren als auch exportieren. Und das ganze demnächst sogar inklusive Hausanschlüssen (Anschlussleitungen). 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |